Wien 23.02.2015, 22:31 mez
Liebe freunde und freundinnen des gepflegten
volleyballs,
also was ist den so wieder alles passiert im
österreichischen volleyballsport in der letzten woche? Bevor ich zur avl komme,
möchte ich aus gegebenem anlass und auch, weil mich ein unbekannter leser oder
eine unbekannte leserin darauf hingewiesen hat, kurz zur mevza oder zu dem was
von dieser einstigen mitteleuropäischen liga noch an traurigen resten
übriggeblieben ist, kommen. Und da muss ich mich korrigieren, der spott, den
ich vor zwei wochen hier über diese rumpfliga und ihr format bei den herren
ausgegossen hatte, war – zumindest in der hier vortgetragenen form – nicht ganz
berechtigt (http://johnny-meinblock.blogspot.co.at/2015/02/von-einem-nicht-unerwarteten-finalen.html).
Da haben doch tatsächlich vier mannschaften an einem qualifikationsturnier
teilgenommen, und sich nicht – wie von mir vermutet – die vier plätze am final
four ausgespielt, sondern nur einen platz (http://mevza.volleynet.at/Ligen/15711,
http://mevza.volleynet.at/News/0000088428,
http://mevza.volleynet.at/News/0000088439).
Aber jetzt wird es dann doch skurril um nicht zu sagen peinlich. Drei plätze im
final four wurden fix vergeben und zwar an hypo tirol, aich/dob und ach
ljubljana und gespielt wir das final four in pliberk (http://mevza.volleynet.at/Termine/15712).
Also weit war ich ja nicht daneben mit meiner vermutung, dass sich vier vereine
die vier final four plätze ausspielen. So waren halt drei schon „qualifiziert“
und da man für ein richtiges final four, wie der name nahelegt tatsächlich vier
vereine braucht, hat man noch schnell ein alibiturnier organisieren müssen, um
einen vierten verein zu finden, der sich die teilnahme am finalturnier einer in
die sportliche wertlosigkeit abgedrifteten liga antut. Also da soll mir jetzt
einer der verantwortlichen bitte sehr schnell einmal ein beispiel aus einer
anderen sportart nennen, wo ein internationales meisterschaftsturnier in ähnlich
origineller weise abgewickelt wird.
Ah ja und das spiel der beiden österreichischen
vetreter in der aus ganzen vier vereinen bestehenden rest-mevza der damen wird
sogar auf der övv website als kampf um den dritten platz angekündigt (http://oevv.volleynet.at/News/0000088483).
Wahnsinn, da spielen doch glatt die damen von svs/post gegen die damen aus
klagenfurt um den dritten platz. Das hört sich ja viel besser an als eine
überschrift „wildcats gegen svs/post um den vorletzten platz“. In der
zwischenzeit hat svs/post das erste spiel im kampf gegen den wooden spoon – so
nennen die von mir so geschätzten australierinnen und australier die rote
laterne, also den letzten tabellenplatz http://de.wikipedia.org/wiki/Wooden_spoon)
- bereits gewonnen, wie man unter http://oevv.volleynet.at/News/0000088513
lesen kann. Was dort allerdings schamhaft verschwiegen wird, aus gründen über
die man nur spekulieren kann, ist der spielort, an dem dieses denkwürdige duell
stattfand. Auf der website der mevza wird man unter http://mevza.volleynet.at/Ergebnisse/15596
fündig. Nein, das spiel fand nicht im budo center statt und auch nicht im
multiversum in schwechat. Die gründe dafür sind bekannt. Aus seinem wohnzimmer,
wie er das selbst bezeichnet hat, wurde exhhvmir ja nicht gerade sanft
hinauskomplementiert und im multiversum hat man zur zeit ganz andere probleme
als mäßig attraktive volleyballspiele auszutragen. Die damen von svs/post
bestritten ihr heimspiel in der sporthalle brigittenau. Na ja, das war wohl der
geeignetere ort für diesen kracher.
Also ich wünsche all den zukünftigen und
neo-hallenbetreibern in graz, pliberk, klagenfurt, zwettl, amstetten, weiz und
hartberg mehr glück mit ihren hallen als dem ex-betreiber des budo centers und
den für das multiversum verantwortlichen. Aber einen kurzen exkurs über den von
uhpir verordneten hallenbauboom kann ich mir nicht verkneifen. Die distanz
zwischen pliberk und klagenfurt beträgt ganze 52.8km (https://www.google.at/maps/dir/Klagenfurt+am+Wörthersee/Bleiburg/@46.6400641,14.4055101,11z/data=!3m1!4b1!4m14!4m13!1m5!1m1!1s0x47707345308f7e65:0x687eb6df8c618d2b!2m2!1d14.30899!2d46.62794!1m5!1m1!1s0x476ffdad8ae9f7b1:0x525c23a666c4d46f!2m2!1d14.79611!2d46.5826052!3e0),
die zwischen amstetten und zwettl überschaubare 94.7km (https://www.google.at/maps/dir/Amstetten/Zwettl/@48.3653941,14.7638445,10z/data=!3m1!4b1!4m14!4m13!1m5!1m1!1s0x477248518d6c2e11:0x32d88861a28b7b3!2m2!1d14.86934!2d48.12502!1m5!1m1!1s0x4772e60095daee03:0xd94eddf23b3f5865!2m2!1d15.1671519!2d48.6052153!3e0),
die zwischen hartberg und graz 75.2km (https://www.google.at/maps/dir/Graz/Hartberg/@47.1502816,15.4291574,10z/data=!3m1!4b1!4m14!4m13!1m5!1m1!1s0x476e3587173065bb:0xfe8e8ad1d2dfdd9b!2m2!1d15.439504!2d47.070714!1m5!1m1!1s0x476e600979d0d1b5:0x40097572de67210!2m2!1d15.97302!2d47.2815!3e0)und
die zwischen weiz und graz gerade einmal 30.1km (https://www.google.at/maps/dir/Graz/Weiz/@47.1173153,15.4241171,11z/data=!3m1!4b1!4m14!4m13!1m5!1m1!1s0x476e3587173065bb:0xfe8e8ad1d2dfdd9b!2m2!1d15.439504!2d47.070714!1m5!1m1!1s0x476e468c42399937:0xb8bcb95150e5e552!2m2!1d15.62297!2d47.21717!3e0).
Und was will ich mit diesen entfernungsangaben bezwecken? Man hätte sich viel
geld ersparen können, wenn man sich auf schwerpunkthallen geeinigt hätte, eine
im steirischen raum, eine in niederösterreich, eine in kärnten. In tirol und in
oberösterreich gibt es bereits entsprechende hallen. Es entbehrt ja nicht
gerade einer gewissen ironie, dass der verantwortliche für diesen hallenbauboom
in wien seiner halle verlustig gegangen ist, sodass in wien keine den vorgaben
von uhpir entsprechende volleyballhalle – mehrzweckhallen ausgenommen – zur
verfügung steht. Na wenn die entwicklung mit dem wiener volleyball so weiter
geht wie in den letzten jahren, wird man ohnehin keine volleyballhalle in der
bundeshauptstadt mehr brauchen. Sorry, lieber wiener präsident, das war jetzt
zugegebenermaßen sehr negativ. Und da ich ja ein optimistischer mensch bin,
glaube ich noch immer daran, dass es mit vereinten kräften und vor allem mit neuen
ideen gelingen kann, die abwärtsentwicklung in wien zu stoppen. Aber ich muss
trotzdem nochmals kritik üben an diesen, meiner ansicht nach völlig überzogenen
hallenbaukonzepten, in einem land mit knapp 8 millionen einwohnerInnen und ohne
große – und das ist jetzt bewusst gutwillig formuliert – volleyballtradition.
In zwettl soll der umbau der halle 4.5 millionen euro kosten, ich will gar nicht
wissen, was die adaptierungen der anderen hallen bzw. die hallenneubauten in
den anderen genannten orten gekostet haben bzw. noch kosten werden. Mit dem
geld hätte man sicher ein paar trainerinnen oder trainer unter fairen – und das
heißt für mich nichtprekären - bedingungen für den nachwuchsbereich anstellen
können und das sogar für ein paar jahre. Da hätten dann vielleicht sogar
aich/dob oder die waldviertler in nicht allzu ferner zukunft einmal mit einem
entsprechenden konzept vorzeigbare ergebnisse aus dem nachwuchsbereich
präsentieren können. Aber das wird’s, uhpir sei es gedankt, so nicht spielen, und
darüber sollte vielleicht auch einmal jemand wie michal peciakowski kurz
nachdenken, bevor er wieder einmal ein like an irgendwelche einträge über dicke
kinder auf der facebookseite von uhpir verteilt. Na aber vermutlich sehe ich
vor lauter negativer energie den zusammenhang zwischen den von uhpir
vorangetriebenen hallenneu- bzw. umbauten und den dicken kindern nicht.
So jetzt schweif ich kurz ab, ins facebook von uhpir.
Dort hat uhpir einen artikel aus der kronenzeitung eingestellt, und irgendwie
hab’ ich den verdacht, dass uhpir sich vom bewegungsexperten nach dem
überragenden erfolg der einführung der täglichen bewegungseinheit in den wiener
ganztagsschulen, nun auch zum ernährungsfachmann berufen fühlt. In dem
zitierten artikel geht es nämlich gar nicht um die tägliche bewegung, sondern
um die richtige ernährung als prävention für adipositas (http://www.krone.at/Wissen/Zahl_der_fettleibigen_Kinder_steigt_rasant_an-Wahre_Epidemie-Story-439692).
Aber halt, in den kommentaren spielt dann schon wieder die von uhpir erkämpfte
tägliche bewegung in der schule eine rolle.
Ah ja, und weil ich da noch die frage lese, die uhpir
in den raum stellt. Was können die politischen entscheidungsträger tun, gegen
den anstieg der fettleibigkeit bei kindern? Also ich würde sagen, noch ein paar
dorfvereinen geld für den bau von neun meter hohen volleyballhallen geben.
Nein, nein, ich bin schon wieder ernsthaft und deshalb sollte sich uhpir, falls
er doch meinen blog liest, oder ihm dieser von dienstbaren geistern zugetragen
wird, den artikel unter http://www.orf.at//stories/2262729/
zu gemüte führen. Armut macht dick, und das gilt nicht nur für die usa. Aber
das ist halt politisch ein wenig heikler, sich darüber zu äußern, als nach mehr
turnstunden zu schreien.
So und jetzt komme ich endlich zur avl, die mit den
ersten viertelfinalbegegnungen fortgesetzt wurde (http://www.volleynet.at/Termine/15666).
Und da bin ich gleich wieder bei der hallenproblematik und auch bei der
sinnhaftigkeit des ligaformats. Die serie zwischen amstetten und weiz wird zur
gänze, wie schon letzte woche hier geschrieben, in „fremden“ hallen gespielt,
da weder amstetten noch weiz zur zeit eine den ideen von uhpir entsprechende
heimhalle zur verfügung hat. Die hartberger spielen die ersten drei spiele der
best of five serie gegen hypo tirol allesamt in innsbruck, wohl in weiser
voraussicht, dass die ersten drei spiele in der serie auch die letzten drei
spiele sein werden und man dann gleich einmal auf das heimrecht verzichten
kann, weil man ohnehin in eine fremde halle ausweichen hätte müssen. Vermutlich
unfreiwillig lustiges zu den spielen zwischen hypo tirol und hartberg findet
man unter http://oevv.volleynet.at/News/0000088487.
Dort ist zwar in guter övv-tradition, nichts darüber zu finden, dass die ersten
drei spiele, und damit vermutlich die gesamte serie, in tirol stattfinden, aber
man kann dort doch glatt folgendes über die hartberger zu lesen: „Das
trainerduo markus hirczy und gottfried rath wurde abgelöst und informationen zufolge
soll der ehemalige mittelblocker der tiroler, davor cebron, als spielertrainer
einige aufgaben im training übernommen haben.“ Aha. Alles klar. Oder doch
nicht? Informationen zufolge? Was soll denn das heißen? Weiß man beim övv
nicht, wer jetzt das traineramt bei hartberg ausübt? Und cebron hat als
spielertrainer „einige aufgaben“ im training übernommen. Das ist ja gut und
schön, aber wer hat dann die restlichen aufgaben über? Laut data volley ist
markus hirczy noch immer trainer (http://oevv.volleynet.at/DVStatistik/15666/66153).
Da soll sich einer auskennen. Die einzige serie, die zur gänze in den
entsprechenden heimhallen der beiden vereine abgewickelt werden kann, ist die
zwischen aich/dob und enns. Aber das ist auch schon das einzig positive, was
mir zu dieser viertelfinalserie einfällt. Da verliert der vc pellinger gegen
aich/dob zuhause 0:3, mit satzergebnissen von -15, -17 und -12(!). Also ohne
jetzt jemanden der beteiligten nahezutreten, aber spaß machen kann so ein spiel
niemandem wirklich, weder den spielern noch den zuschauerInnen in der halle. Na
und wenn ich schon bei der kritik am sportlichen bin, dann hoffe ich, dass die
einträge auf dem data volley blatt des spiels amstetten gegen weiz falsch sind.
Wenn in einer dreisatzpartie eine mannschaft, amstetten, 9 und die andere, weiz
15(!) annahmefehler macht, dann spricht das auch nicht gerade für die große
klasse der begegnung (http://oevv.volleynet.at/DVStatistik/15666/66163).
Die einzige serie, die auch sportlich interessant sein dürfte, ist die zwischen
graz und waldviertel, und da haben die grazer, und darüber freue ich mich sehr,
wie meine werten leserinnen und meine werten leser richtig vermutet haben, mit
einem 3:0 sieg auf 1:0 gestellt. Und besonders freut mich dabei, dass auch
lucas schachinger, der ex-sokolianer, wieder einmal eine tragende rolle im team
der grazer spielen durfte (http://oevv.volleynet.at/DVStatistik/15666/66168).
So aber jetzt schnell zu meiner lieblingsserie sophie,
srna und die acht stars. Also der schreiber dieser wunderbar informativen und
mit ergreifenden berichten aus dem leben unserer stars garnierten vignetten
fällt wieder in alte, schon überwunden geglaubte, gewohnheiten und
schreibmuster zurück. So kann man unter http://oevv.volleynet.at/News/0000088478
lesen, dass max thaller und co – also poitiers (anmerkung des bloggers) -
vierzehn siege in folge feiern konnten. Also eigentlich sollte dort den
tatsachen eher entsprechend stehen, dass co diese vierzehn siege mit ausnahme
einiger weniger aufschläge ohne max thaller feierte. Ähnliches gilt für den
satz „mit einem 3:1-erfolg über vero volley monza schob sich molfetta mit
aleksandar blagojevic auf den siebten tabellenrang nach vor.“ Laut data volley
hat molfetta den sieg allerdings ganz ohne die ehemalige alphawaffe der hotties
eingefahren wie hier schon letzte woche zu lesen war (http://www.legavolley.it/TabellinoGara.asp?IdGara=27297).
So also jetzt zu den daten, bei denen es heute eine überraschung geben wird. In
frankreich gewinnt montpellier gegen tourcoing mit 3:1, philipp krois und
philip schneider spielen, wie gewohnt, durch und letzterer ist, ebenfalls wie
gewohnt, topscore mit 29 (!) punkten (http://datavolley.lnv.fr/2014/DataVolley/Men/&LAM144-1415.pdf).
Nantes verliert gegen tours mit 0:3, alex berger spielt durch und ist mit 11
erzielten punkten zweitbester scorer (http://datavolley.lnv.fr/2014/DataVolley/Men/&LAM145-1415.pdf).
In der zweiten französischen liga gewinnt poitiers gegen ales mit 3:1, max
thaller darf sich mit einem servicefehler am 15. sieg in serie beteiligen (http://datavolley.lnv.fr/2014/DataVolley/Men/&LBM144-1415.pdf).
In italien verliert molfetta gegen modena 1:3, aleks – ich nehm mir dann mal
eine auszeit – blagojevic trifft an der niederlage keine schuld, er kam nicht
zum einsatz (http://www.legavolley.it/TabellinoGara.asp?IdGara=27304).
In spanien gewinnt almeria gegen ccph
mit 3:0. Thomas zass spielt durch, ist mit
23 (!) punkten und einer
bemerkenswerten quote von 69% (!) topscorer und wird zum mvp gewählt (http://rfevb-web.azurewebsites.net/MatchStatistics.aspx?mID=3413&ID=21&CID=62&PID=37&type=LegList,
http://www.rfevb.com/n/thomas-zass-unicaja-almeria-mvp-de-la-jornada-en-superliga-masculina).
So und jetzt zur überraschung. Ich hab’ einen schnellkurs in finnisch gemacht.
Nein, stimmt natürlich nicht, aber ich habe die besten leserinnen und die
besten leser, die man sich nur wünschen kann und einer oder eine von ihnen hat
mir den link zu den data volley blättern der finnischen ligaspiele geschickt.
Ein großes danke von hier aus an den unbekannten oder die unbekannte. Loimu
gewinnt gegen liigasarkat und gegen korson veto jeweils 3:1, florian ringseis
spielt beide male durch (http://livescore.dicode.fi/index.php?r=attachments/viewPdf&gameId=503,
http://livescore.dicode.fi/index.php?r=attachments/viewPdf&gameId=510).
In deutschland gewinnt bühl gegen coburg 3:0, paul buchegger spielt im dritten
satz und erzielt 9 punkte mit einer tollen quote von 67% (http://live.volleyball-bundesliga.de/2014-15/Men/&1129.pdf).
Aachen verliert gegen stuttgart mit 1:3, srna markovic ist mit 10 punkten drittbeste scorerin (http://live.volleyball-bundesliga.de/2014-15/Women/&2128.pdf).
Und in schweden gewinnt enegelholm in omgang 23 gegen hylte/halmstad 3:2,
sophie wallner spielt die sätze eins bis vier durch und erzielt 4 anfallspoäng
(http://iof3.idrottonline.se/SvenskaVolleybollforbundet/Elitserien/Resultat/?selected=Grundserien+Damer).
Und wie fast jede woche auch in diesem eintrag hier
der hinweis auf eine andere randsportart. Dieses mal sind wieder die handballer
dran. Unter http://sport.orf.at/stories/2226050/
kann man lesen, dass der 18-jährige nikola bylik, eines der toptalente nicht
nur in österreich, sondern in europa, beim deutschen top club thw kiel spielen
wird.
Und zum schluss noch das fundstück der woche, das ist
dieses mal ein bericht zum aufstiegsplayoff in die 1. bundesliga. Laut diesem
bericht spielte der vbk frühbauer gegen den vbk huber, äh.... also vbk klagenfurt
gegen vbk klagenfurt. Gewonnen hat übrigens, erraten, vbk klagenfurt. Da fällt
mir nur das zitat von nestroy ein: „Ich möcht' mich einmal mit mir selbst
zusammenhetzen nur um zu sehen, wer der stärkere is, ich oder ich“ (http://www.zeno.org/Literatur/M/Nestroy,+Johann/Dramen/Judith+und+Holofernes/3.+Szene).
Nach welchen kriterien werden die dem övv aus
öffentlichen mitteln zugeteilten 396.700,00€ verteilt?
Ist uhpir freiwillig oder unfreiwillig aus seinen
ämtern bei der bso geschieden?
Wo bleibt die offizielle abrechnung der eurovolley?
Wer ist verantwortlich für die auswahl der
werbeagentur, die die werbekampagne für die eurovolley kreiert hat?
Kann der övv pleite gehen?
Im übrigen bin ich der meinung, dass sich an der
spitze des övv UND DER LANDESVERBÄNDE, und zwar ganz oben, zum wohle des
österreichischen volleyballs möglichst schnell etwas ändern sollte.
Wien, 24.02.2015, 02:10 mez