Wien, 10.02.2014, 22:47 mez
Liebe freunde und freundinnen des gepflegten volleyballs,
na jetzt hat sie
doch stattgefunden, die u21-meisterschaft der juniorinnen, obwohl ja der
övv-vorstand beschlossen hatte, die u21 bewerbe heuer aus termintechnischen gründen
zu streichen, wie in einem auch hier veröffentlichten internen schreiben an die
vereine zu lesen war. Übrigens werden die u21-meisterschaften der junioren nun
ebenfalls ausgetragen und zwar im mai wie unter http://oevv.volleynet.at/News/All/2014/02/0000085431
zu lesen ist.
Woher kam denn
der gesinnungsumschwung? Wohl nicht aus der gralsburg in der
gutheil-schoder-straße. Warum ich das hier vermute? Weil sich hhvmir mit seinen
u-21 hotvolleys wohl nicht allzu große chancen auf den titel ausrechnen dürfte.
Aber das ist ja sicher schon wieder so eine böswillige unterstellung eines mit
negativer energie randvollen schreiberlings. Ich tippe da eher darauf, dass
kritik an der geplanten streichung aus schwechat, und zwar von uhvp kam, weil
man sich dort im gegensatz zu hhvmir reelle chancen auf das preisgeld
ausgerechnet hatte. Aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.
Die wildcats aus klagenfurt nahmen revanche für die niederlage im cupfinale und
besiegten svs/post im finale mit 3:1 (http://oevv.volleynet.at/News/All/2014/02/0000085443).
Den dritten platz belegten die mädchen von ti meraner volley. Gratulation von
dieser stelle an die medaillengewinnerinnen.
Und sonst
passiert im moment nicht viel spannendes im österreichischen volleyball, außer
dass wir darüber informiert werden, dass der rekordmeister aka hotvolleys dauernd
im 48 stunden takt spielt (http://oevv.volleynet.at/News/0000085416,
http://oevv.volleynet.at/News/0000085450).
Dass die da nicht schwindlig werden wundert mich. Abgesehen davon, dass es mich
nicht übermäßig interessiert, ob der rekordmeister im 48 stunden takt, oder im
drei viertel takt oder gar im sieben achtel takt spielt bzw. besser gesagt
verliert, fällt mir in letzter zeit die inflationäre adjektivische verwendung
des wortes rekordmeister auf. Man könnte direkt meinen es handelt sich dabei um
einen neuen sponsornamen. Nach den eon und den aon hotvolleys kommen jetzt die
rekordmeister hotvolleys. Na und weil ich ja oft ein bisschen hart umgehe mit
der mannschaft von hhvmir habe ich mir gedacht ich tue buße und helfe hhvmir
bei der suche nach geeigneten sponsoren, weil das mit der k47- bzw. keyplayer-connection
und dem isf offenbar ein wenig zäh läuft im moment (http://www.keyplayer.at, http://ivsf.eu). Und da bin ich doch tatsächlich auf
zwei geeignete sponsoren gestoßen, nämlich auf ein unternehmen mit dem namen
rekord (http://www.rekord-fenster.com),
das fenster herstellt und auf ein unternehmen mit dem namen meister (http://www.meister.com/de/home.html),
welches parkettböden produziert. Und voila, fertig ist der sponsorname
rekord-meister. Nicht die eon-, nicht aon- sondern die
rekord-meister-hotvolleys wären das resultat. Na wäre das nicht einen versuch
wert? Das wäre doch eine tolle marketingidee. Die anderen vereine würden glatt
gelb vor neid, da bin ich mir sicher.
Aber halt, der
name passt leider nicht wirklich zur gegenwärtigen performance der hotties,
nach einem kurzen zwischenhoch verliert der rekordmeister jetzt im sieben
achtel, äh...., im 48 stunden takt, zuerst gegen meine speziellen freunde aus
dem waldviertel und dann, tatsächlich 48 stunden später, gegen die ohne einen
einzigen legionär – achtung reizwort im doppelten sinn, bitte aufmerken uhtt -
spielenden hartberger (http://oevv.volleynet.at/News/All/2014/02/0000085408,
http://oevv.volleynet.at/News/All/2014/02/0000085427).
Vom spiel der waldviertler gegen die hotties gibt es übrigens nicht 48 stunden
nach spielende sondern 120 stunden danach noch immer keine data volley
statistik.
Na vermutlich
war man dort mit der extensiven und immens aufwendigen nachwuchsarbeit zu sehr
beschäftigt. Ooops, jetzt war ich schon wieder frech den waldviertlern
gegenüber und was das bedeuten kann wissen meine werten leserinnen und meine
werten leser.
Da ist also
der kurzfristige trainereffekt bei den hotties schon wieder verblasst. Aber,
wenn schon nicht im data volley system und auch nicht auf der övv-website, so
hat man zumindestens auf der eigenen website der veränderung im trainerstab
rechnung getragen.
Interessanterweise
ist der herr togan also noch co rainer bei den hotties und natürlich noch immer co trainer beim nationalteam. Es wäre interessant, ob sich diese degradierung bei den hotties auch auf dem gehaltszettel des erfolgstrainers ausgewirkt hat und
noch interessanter wäre es natürlich, ob und wieviel der övv zum salär des
herrn togan beiträgt. Aber solche indiskreten fragen beantwortet man beim övv
aus prinzip nicht. Das geht doch wirklich niemanden etwas an, ob uhpir aus
mitteln des övv hhvmir für seine hotties vielleicht einen trainer finanziert.
Genauso geht es niemanden etwas an, warum gerade werbeagenturen, bei denen ganz
zufälligerweise der sohn von hhvmir/uhpir beschäftigt ist bzw. war, den
zuschlag für die bewerbung der eurovolley und für die kampagne zur unsäglichen
täglichen turnstunde bekamen.
Themenwechsel:
also es wird jetzt offenbar zur routine, dass am sonntag spätabends ein bericht
über das abschneiden der mannschaften, bei denen österreicher im ausland
spielen erscheint (http://oevv.volleynet.at/News/0000085449),
dessen inhalt dann in der serie „unsere (fünf) stars in europa“ um spannende
hintergrundberichte erweitert wird (http://oevv.volleynet.at/News/All/2014/02/0000085413).
Allerdings fehlen dort nach wie vor berichte, die uns erklären was mit den zwei
am europäischen profihimmel verglühten sternschnuppen blagojevic und guttmann
passiert ist. An diesem sonntag lautete die überschrift „sieg für ringseis in
deutscher liga“. Also das ist ja wirklich sensationell, jetzt siegt der schon
wieder, der florian ringseis, und offenbar schon wieder ganz alleine. Und diese
bescheidenheit ist ja schon fast beängstigend. Ich hätte mir eine überschrift
„ringseis, ein ehemaliger spieler des rekordmeisters hotvolleys, siegt in
deutscher liga“ erwartet. Die wahrheit schaut erwartungsgemäß ein wenig anders
aus wie man unter http://live.volleyball-bundesliga.de/2013-14/Men/&1097.pdf
lesen kann. Tv ingersoll bühl gewinnt 3:0 gegen tv rottenburg, florian ringseis
wird im ersten satz eingewechselt, nimmt einmal an und hinterlässt sonst keine
spuren auf dem data volley blatt. In frankreich verliert montpellier gegen
beauvais 1:3, philipp kroiss spielt durch und philip schneider wird im dritten
und vierten satz aus- bzw. eingewechselt und erzielt 8 punkte (http://datavolley.lnv.fr/2013/DataVolley/Men/&LAM125-1314.pdf).
In griechenland gewinnt syros gegen panahaiki patra 3:0, thomas zass spielt
durch und ist mit 15 punkten topscorer (http://www.volleyleague.gr/index.php/season/2013-14/program-results).
Und noch ein
nachtrag zum letzten eintrag: der övv sollte die fivb umgehend davon in
kenntnis setzen den auf der fivb website aufscheinenden doktortitel von uhpir
zu entfernen (http://www.fivb.org/EN/FIVB/Federation.asp?NF=AUT).
Das unberechtigte führen von akademischen titeln ist nämlich rechtlich nicht
ganz triivial.
Aber zum schluss
verlassse ich die wunderbare welt des österreichischen volleyballs und komme kurz
auf die olympischen spiele zu sprechen. Was sich das ioc gestern geleistet hat
lässt alles das, was ich hier am övv und an seinen protagonisten kritisiere als
peanuts erscheinen. Das ioc entblödete sich nicht, norwegen zu verwarnen, weil
norwegische langläuferinnen mit einem trauerflor angetreten waren um ihre
anteilnahme am plötzlichen tod des bruders einer mannschaftskollegin zu zeigen
(http://sport.orf.at/sotschi2014/stories/2201289/2201285/).
Die begründung? Die athleten sollten einen besseren platz finden ihre trauer
auszudrücken. Das ist so ungeheurlich, dass einem dazu eigentlich nichts mehr
einfällt. Da fallen die sich nach dem abfahrtssieg von matthias mayer gemeinsam
mit dem winterpeter ins bild der orf kamera drängenden politiker faymann und
klug nur mehr als peinliches hintergrundrauschen auf. Wo war eigentlich der
herr landeshauptmann pröll? Den habe ich dort vermisst. Der hätte seine präsenz
damit begründen können, dass er auch gern schifährt und sogar schon ein paar
mal in kärnten, wo der matthias mayer zuhause ist, war.
Und der besuch
des lupenreinen demokraten putin im österreicherhaus fällt in die selbe
kategorie der den fremdschämreflex auslösenden peinlichkeiten. Aber wahrscheinlich
hat man ihm dort beim schnapserltrinken ja mitgeteilt, dass die schwulengesetze
in russland aber so was von einem demokratiepolitischen skandal sind, und das
in einer derart harten und ungeschminkten art und weise, dass der ohnehin nicht
hünenhaft große putin jetzt unter dem teppich radfahren kann. Aber im ernst: dass
man sich nicht an den russischen präsidenten anschleimen muss, demonstrierte
das ard eindrucksvoll. Dort haben doch glatt zwei moderatoren den herrn putin
ganz ironisch vor laufender kamera als lupenreinen demokraten bezeichnet. Man
sieht also, es geht doch, wenn man sich traut. Und die mutti angela merkel hab’
ich dort auch nicht gesehen.
Ist uhpir freiwillig oder unfreiwillig aus seinen ämtern bei der bso
geschieden?
Wo bleibt die offizielle abrechnung der eurovolley?
Wer ist verantwortlich für die auswahl der werbeagentur, die die
werbekampagne für die eurovolley kreiert hat?
Kann der övv pleite gehen?
Im übrigen bin ich der meinung, dass sich an der spitze des övv, und zwar
ganz oben, zum wohle des österreichischen volleyballs möglichst schnell etwas
ändern sollte.
Wien 11.02.2014, 01:07 mez
ich freue mich ja schon sehr aufs avl viertelfinale.
AntwortenLöschenhartberg spielt im budocenter, arbesbach spielt im budocenter, weiz spielt in graz.
gähnende leere anstatt gut gefüllte heimhallen sind da wohl vorprogrammiert!
hui das ist sicherlich tolle werbung für unseren sport - wiedereinmal!