Solingen, 11.11.2013, 21:08 mez
Liebe freunde und freundinnen des gepflegten volleyballs,
also gleich am anfang muss ich diese woche eine ganz, ganz, ganz große
gratulation nach hartberg schicken. Was dort am letzten samstag passiert ist,
ist wohl eine der größten sensationen der jüngeren heimischen
volleyballgeschichte. Da schlägt doch glatt die einzige mannschaft der 1.
bundesliga, tsv hartberg, die ohne einen einzigen legionär – nochmals zum
mitschreiben – ohne einen EINZIGEN legionär spielt, den championsleague-teilnehmer
hypo tirol, der mit 5 legionären in der grundaufstellung angetreten war (http://oevv.volleynet.at/News/0000084418).
Das. Ist. Großartig. Das was hhvmir mit seiner zusammengeramschten
legionärstruppe nicht gelungen ist, schaffen doch tatsächlich die hartberger.
Und das freut mich, wie meine geschätzten leserinnen und meine geschätzten leser
zurecht vermuten, ganz besonders. Ah ja, bevor ich es vergesse, noch eine ganz
persönliche gratulation an den top-scorer in diesem sensationellen spiel, an
markus tröthann, den ich aus der zeit, als noch eine svs/sokol herrenmannschaft existierte,
kenne.
Übrigens muss ich in diesem zusammenhang hier schon eine erstes fundstück
ungewohnt früh präsentieren. Über die recherchearbeit bzw. den
informationsstand der verantwortlichen für die övv-homepage kann man sich
eigentlich nur mehr wundern. Da wird doch auf der offiziellen homepage des övv hypo
tirol als aktueller meister bezeichnet. Was sagt da martin micheu von aich/dob
dazu?
Ah ja, a propos verantwortliche für die gestaltung der övv homepage. Dass
der gleiche artikel auch auf der homepage der hotvolleys auftaucht lässt auf
einen gewissen urheber dieser peinlichkeit schließen.
Aber fairerweise muss man den experten aus dem budo center natürlich eine
gewisse verwirrtheit zugestehen, da man selbst ja schon lange nicht mehr
meister war und sich daher schließlich nicht um solche details, wer denn jetzt
wirklich letztes jahr den meistertitel errungen hatte, kümmern kann.
Aber eines muss man hhvmir lassen. Er schafft es sogar aus dem
sensationellen erfolg der hartberger kapital für sich zu schlagen. Da wird
schon einmal das bevorstehende aufeinandertreffen seiner legionärstruppe mit
den hartbergern als schlagerspiel gehypt (http://oevv.volleynet.at/News/0000084432).
Und in schon mehrfach praktizierter art und weise benützt man wieder einmal die
offizielle övv homepage um einen neuen star aus den reihen der hotties ins
rechte licht zu setzen. Thomas tröthann ist mit sicherheit ein sehr guter
volleyballer aber dieses wöchentliche punktezählen nervt. Sorry thomas und
nichts für ungut, ich weiß ja aus welcher ecke das ganze kommt. Dass hhvmir
paul buchegger auf die gleiche ebenen stellt wie seinen eigenen spieler, muss
ihm sehr viel überwindung gekostet haben, da hat die hand vermutlich ziemlich
geschmerzt beim schreiben. Er bezeichnet paul buchegger und thomas tröthann dort
nämlich als die beiden größten österreichischen talente. Bezogen auf die
körpergröße kann man das ja nachvollziehen, obwohl sich da vielleicht aleks
blagojevic übergangen vorkommen könnte. Und bei aller wertschätzung den dreien
gegenüber fallen mir glatt noch ein paar namen ein, die ich hier schon mehrfach
genannt habe, die vorwiegend aus der steiermark kommen und die ich hier nicht
schon wieder nennen möchte. Na und weil bescheidenheit nicht eine eigenschaft
darstellt mit der hhvmir im übermaß gesegnet ist, muss er in besagtem artikel
auch noch schnell erwähnen, dass bei hartberg auch noch zwei spieler, nämlich
lukas schützenhofer und markus tröthann spielen, die aus dem
hotvolleys-nachwuchs kommen. Warum die, so wie viele andere, das tolle umfeld
dort verlassen haben vergisst hhvmir tunlichst zu erläutern.
A propos hype: mit welcher berechtigung
es ein teil dieses oben zitierten artikels, der sich dem spiel der
vorjährigen watschenbäume der avl mit dem titel „hotvolleys feiern klaren sieg
in enns“ widmete, auf die orf.at seite
schafft erschließt sich mir nicht wirklich (http://sport.orf.at/stories/2195518/).
Aber da wird wohl auch wieder hhvmir dem öffentlichen interesse ein wenig
nachgeholfen haben. Wenn man nicht mehr so wichtig ist, dann muss man sich halt wichtig machen. Und das
kann hhvmir ohne zweifel.
Und gleich noch ein a propos: a propos unverständliche entscheidungen beim
orf. Am kommenden mittwoch bietet orf sport plus uns volleyballbegeisterten
einen absoluten leckerbissen. Im orf live spiel trifft die von mir jetzt einmal
ganz subjektiv taxfrei zur unnötigsten mannschaft der 1. bundesliga erklärte
union waldviertel auf das hochklassige familienunternehmen huber/frühbauer aus
klagenfurt. Da werden wir afficionados sicher mit volleyball auf höchstem
niveau verwöhnt werden. Aber wenn es schon mit den volleyball-highlights nichts
werden wird, so ist zumindest laut övv-homepage für gesellschaftliche
highlights im – man stelle sich das bitte vor - eigens eingerichteten vip-bereich
gesorgt (http://oevv.volleynet.at/News/0000084438).
Da freue ich mich als nip (not important person) ja jetzt schon, wenn ein paar
vetreter aus politik und wirtschaft – wie es unter http://oevv.volleynet.at/News/0000084438
heißt - ihre vip-köpfe in die kameras halten werden und uns hoffentlich auch
mit diversen wortspenden ihr enormes interesse am volleyballsport, das
natürlich in keinster weise mit der präsenz der kameras zu tun hat, darlegen
werden.
Noch ein kurzer nachtrag zu meinem urteil über die mannschaft von union
waldviertel. Eine mannschaft aus – bestenfalls – zweitklassigen legionären ohne
jede ambitionen im nachwuchbereich hat sich – meiner meinung nach - den von mir
vergebenen titel der unnötigsten mannschaft hart erabeitet und redlich
verdient. Meine werten leserinnen und meine werten leser mögen vielleicht
erwartet haben, dass ich diesen titel an eine hier sehr oft kritisierte
mannschaft vergeben hätte. Die bietet aber, im gegensatz zu den waldvierterln, mit
ihrem zur verhaltensoriginalität neigenden personal einen nicht zu
unterschätzenden unterhaltungswert und eine nicht versiegende quelle an – hier
immer wieder als hölzeln bezeichnet – hochklassigem material für diesen blog.
Ich bin ja wirklich gespannt, ob man sich beim övv mittlerweile nicht
ernsthaft überlegt das wöchentliche erscheinen meiner lieblingsserie „unsere
stars in europa“ von donnerstag auf montag vorzuverlegen. Informationstechnisch
muss das doch machbar sein. Die resultate und die diversen datavolley-sheets
sind sonntag abends im internet abrufbar. Andernfalls publiziert man halt
weiterhin schnee von gestern aufgefettet mit ein paar spielerzitaten von
mäßigem informationswert. Wobei aussagen wie die von flo ringseis, dass für den
sieg des tv ingersoll buehl gegen moers die ersatzbank ausschlaggebend war,
dann, wenn man diese selbst vorwiegend drücken muss, doch wieder entlarvend sind
(http://oevv.volleynet.at/News/All/2013/11/0000084374).
Aber man kann ja hoffen, dass die aussage von einem ghostwriter und gar nicht
von flo ringseis selbst stammt, wäre irgendwie auch besser. Tv ingersoll buehl
war diese woche übrigens spielfrei. In italien gewann molfetta gegen bre
lannutti cuneo 3:0, aleks blagojevic wurde im zweiten satz kurz eingewechselt,
hinterließ aber keine auf dem score-sheet dokumentierten spuren (http://www.legavolley.it/TabellinoGara.asp?IdGara=26164).
Frusinate sore gewann in der 2. liga gegen castellana grotte 3:1, marcus
guttmann spielte durch und erzielte 10 punkte (http://www.legavolley.it/TabellinoGara.asp?IdGara=26295).
In griechenland siegt syros gegen pamvohaikos vrahati 3:0, thomas zass spielte
durch und war mit 18 punkten top scorer (http://www.volleyleague.gr/index.php/season/2013-14/program-results).
In frankreich siegt montpellier gegen st. nazaire 3:0, philipp kroiss und
philip schneier spielten durch, letzterer erzielt 13 punkte. In belgien
verliert farciennes gegen charleroi 1:3, über einsatz und mögliche punkte von
sophie wallner kann ich leider keine information bereitstellen (http://www.oxyjeunesfarciennes.be/resul-DH.html).
So und jetzt kann ich es mir dank meiner geschätzten leserinnen und geschätzten
leser einfach machen. Im anschluss stelle ich eine zuschrift hier ein, die
zeigt wie es unsere frauenversteher im övv mit der gleichberechtigung halten,
wenn es um trainingspläne und nicht um 9 meter hohe hallen geht.
Vom gleichen leser kommt der beweis dafür, dass offenbar auch schon in der
schweiz auf kosten der mathematik zu viel geturnt wird. Und ein paar lustige
rechenübungen hat der werte leser auch noch bereitgestellt.
Und zum schluss noch ein paar fundstücke. Da hat man nicht nur mit dem dass
und dem das probleme auf der övv-homepage, wie kürzlich hier aufgezeigt,
sondern auch mit einem anderen klassiker, nämlich mit der korrekten verwendung
von „wie“ und „als“ wie in diesem interview mit steffi schwaiger zu lesen war (http://oevv.volleynet.at/News/All/2013/11/0000084380).
In fundstück nummer zwei feiert der övv ein wenig früher als maria am 7.11.
amstettens empfängnis.
Und ein leser hat das rätsel um die uhpir umgebenden personen auf diesem
bild zumindest teilweise gelöst und sich damit das von mir ausgelobte
sechser-tragerl ottakringer gesichert.
Auf dem bild zu sehen sind in alphabetischer reihenfolge: therese achammer
(obfrau des vc tirol), much falkner (ressort sport tvv), didi gassler
(schiedsrichterreferent tvv) und hans kotek (präsident des tvv) (http://oevv.volleynet.at/News/All/2013/11/0000084380,
http://www.tvv.at/druck.php?file=%2Fausgabe.php%3Fid%3D254,
http://www.vc-tirol.at/index.php?option=com_contact&view=contact&id=1&Itemid=29).
Und weil ich ja noch immer antworten suche auf die unten stehenden fragen
habe ich mich in meiner not entschlossen den övv-newsletter zu abonnieren. Wie
die werten leserinnen und die werten leser sehen können, habe ich brav alle
interessensgebiete, also auch die schon vor mehr als zwei jahren beendete
eurovolley, angekreuzt, in der hoffnung in dem newsletter vielleicht etwas über
die abrechnung dieser veranstaltung zu finden. Da ich ja immer auf der suche nach wertvollen
insiderinformationen bin, bin ich ja jetzt schon ganz aufgeregt, wie oft ich
mit dieser publikation verwöhnt werden werde.
Wo bleibt die offizielle abrechnung der eurovolley?
Wer ist verantwortlich für die auswahl der werbeagentur, die die
werbekampagne für die eurovolley kreiert hat?
Kann der övv pleite gehen?
Im übrigen bin ich der meinung, dass sich an der spitze des övv, und zwar
ganz oben, zum wohle des österreichischen volleyballs möglichst schnell etwas
ändern sollte.
Solingen 12.11.2013, 00:07 mez
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen