Wien, 25.11.2013, 22:41 mez
Liebe freunde und freundinnen des gepflegten volleyballs,
na bumm, mein letztwöchiger blog hat ja ganz schön staub aufgewirbelt. Ok,
ok, das ist jetzt ein wenig übertrieben, sozusagen in eigener sache. Aber in
arbesbach oder um arbesbach herum hat man offenbar auch meinen blog gelesen und
sich gegen das von mir, zugegebenermaßen, sehr subjektive prädikat der
unnötigsten mannschaft der 1. bundesliga zur wehr gesetzt. Na das sei den
freundinnen und freunden der urw unbenommen. Aber unwidersprochen kann ich das
nicht auf mir sitzen lassen. Vor allem die von user iwas12 angeführte tolle
nachwuchsarbeit der arbesbacher verdient es näher beleuchtet zu werden. Also
schauen wir uns das einmal chronologische an: in der letzten saison waren die
burschen von urw, damals noch unter dem namen arbesbach, in keinem einzigen (!)
landesfinale von u15 bis u19 vertreten (http://noevv.volleynet.at/Ligen/11695/A23,
http://noevv.volleynet.at/Ligen/11667/A23,
http://noevv.volleynet.at/Ligen/11860/A23).
Daten zur u13 sind auf der entsprechenden web site des niederösterreichischen
verbandes leider auch ein jahr später noch nicht zu finden (http://noevv.volleynet.at/Ligen/11041/A23).
Aber ist es heuer vielleicht besser geworden, iwas12? In der u19 ist man zum ersten
turnier nicht angetreten (http://noevv.volleynet.at/Ligen/12935),
in der u17 ist man sicherheitshalber gar nicht präsent (http://noevv.volleynet.at/Ligen/12870),
in der u15 war man bei einem turnier dabei (http://noevv.volleynet.at/Ligen/12942,
beim nächsten dann nicht mehr (http://noevv.volleynet.at/Ligen/12943)
und für den u13 bewerb fehlen (noch) die daten (http://noevv.volleynet.at/Ligen/13177).
Also ich sag’ einmal so, um wieder einmal den schneckerl prohaska zu zitieren,
da ist mein urteil, dass sich die arbesbacher in der nachwuchsarbeit keinen
haxen ausreißen ja noch ausgesprochen milde ausgefallen, lieber iwas12. Aber
dafür hat man bei urw vier trainer angestellt, sozusagen als late edition
taucht jetzt auch der nenad nikolic als cotrainer auf, der dafür im gegenzug als
spieler in der kampfmannschaft keine berücksichtigung mehr findet.
Und die drollige feststellung, dass ü30 legionäre in österreich erfahrung
sammeln ist ja von user otto kar schon hinreichend zerlegt worden. Ah ja und
noch etwas zum thema legionäre: welcher auch nur einigermaßen zurechnungsfähige
manager eines nicht gerade im geld schwimmenden österreichischen
volleyballvereins (und welcher österreichische verein schwimmt denn schon im
geld?) würde um teures geld leginonäre einkaufen und die dann auf der bank
sitzen lassen um jungen österreichern den vorzug zu geben? Die frage würde ich
übrigens auch gerne uhtt stellen, der einem orf-reporter beim spiel amstetten
gegen aich/dob die provokante frage
stellte, warum österreichische talente in der aufspielerposition wie alexander
tusch oder fabian kriener nicht in der grundsechs ihrer mannschaften spielen.
Also irgendwie habe ich den eindruck, dass die orf reporter aufmüpfig werden mit
ihren fragen. Lesen die vielleicht gar nicht nur die jubel- und selbstdarstellungsmeldungen
der övv-verantwortlichen auf der övv-homepage sondern auch diese blog-einträge
um sich auf ihre interviews vorzubereiten? Ui, jetzt sollte ich g’schwind die
pulverln einwerfen, die blauen, gegen die allmachstphantasien. Blöd nur, dass
ich sie verlegt hab’. Die vom reporter gestellte frage kann man übrigens ohne
umschweife auch auf olli binder ausweiten. Warum spielt der nicht in der
grundaufstellung bei aich/dob? Anwort siehe oben. Sorry, olli, ich denke das
war’s mit der teamkarriere.
Und damit ich nicht nur zu den beiträgen des users iwas12 stellung beziehe,
möchte ich auch ganz kurz auf den beitrag des users volleystar eingehen.
Jawohl, volleystar, richtig erkannt, meine „lieblinge“ sind in der steiermark
zuhause, aus gründen, die ich hier schon so oft dargelegt habe. Und hoffentlich
erholen sich die burschen von hartberg schnell, damit es so erfolgreich weiter
geht auf dem österreichischen weg. Und noch etwas möchte ich hier festhalten: die
verantwortlichen beim övv haben es bis jetzt nicht der mühe wert befunden, die
irreführende überschrift „urw stoppt hartbergs erfolgslauf“ der realität
entsprechend zu ändern (http://oevv.volleynet.at/News/0000084574).
Wie mittlerweile allgemein bekannt – und selbst in dem zitierten artikel wird
darüber berichtet - hat nicht meine neue lieblingsmannschaft urw die hartberger
gestoppt sondern ein ganz banaler darmvirus. Sogar auf orf.at war darüber zu
lesen (http://sport.orf.at/stories/2196286/).
Und zwar schon ziemlich bald nach dem spiel mit der korrekten überschrift
„hartbergs avl-erfolgslauf von magenvirus gestoppt“. Nicht auszudenken wie ein solches ereignis
dramaturgisch ausgeschlachtet worden wäre, hätte es die mannschaft von hhvmir
getroffen. Wir erinnern uns noch an die sogenannte schweinegrippenaffäre (http://derstandard.at/1269448843549/Drama-Die-traurige-Story-von-Kleinmann-und-Kronthaler).
Da hat dann sogar der flo ringseis mit einer packung tamiflu in der kronenzeitung
posiert oder posieren müssen (leider hab’ ich das foto nicht mehr). Also
nochmals, damit sich der volleystar und der iwas12 freut: baldige besserung
nach hartberg, ins kernölland.
Und weil ich gerade beim aufarbeiten der kommentare bin, ein kommentar
meinerseits zum kommentar stefan krejcis: lieber stefan, danke für das
eindrucksvolle rechenbeispiel, aber, nix für ungut, deine berechnung ist wohl
zu optimistisch. Bei deinem beispiel ergeben sich probleme mit der befüllung
der altkleidercontainer. Wenn man die nämlich dicht auf dicht auf dem generös
von dir zur verfügung gestellten grundstück platziert, dann kann man sie nur
mehr vom hubschrauber aus befüllen (obwohl, vielelicht müssen die garn nicht
gefüllt werden, zumindest steht davon nichts in dem schreiben von hhvmir, da
geht es nur ums aufstellen, der container). Ich bin jetzt einfach zu faul, ok,
ok ich hab’ zuviel geturnt und kann nicht so gut mathematik (copyright eh schon
wissen), aber ich bin mir sicher, dass es unter meinen werten leserinnen und
meinen werten lesern ausreichend talentierte gibt, die gut genug mathematik
können um die bestmögliche platzierung der container zur optimalen ausnutzung
der 5000 m2 ausrechnen können, wenn man annimmt, das man einen gang
von 0.5m breite benötigt um zu jedem einzelnen container zu gelangen. Ein
sechsertragerl bier wird wieder ausgelobt für die für hhvmir und adnan
kashogghi einträglichste variante.
A propos hhvmir. Ich hab’
mir mit hhvmir und seinen hotties ein volleyballspiel angeschaut, nein, nein
keine angst, nicht im budo center. Ich meine richtiges volleyball, zum beispiel
das spiel brasilien gegen russland oder italien gegen brasilien im fernsehen,
übrigens nur samstag und sonntag früh - nur damit sich hhvmir keine sorgen um
meine arbeitsmoral machen muss. Aber halt, ich hab’ spiele im grand champions
cup angeschaut. Hhvmir und die hotties schauten ja laut face-book den grand
prix.
Oder ist da
jemand gar verwirrt bei den experten aus dem budo center so wie es die
statistiker beim spiel der hotties gegen
tirol offensichtlich waren, die sich kurzfristig im unklaren darüber waren, wer
jetzt das spiel gewonnen hatte und mir
damit wieder einmal ein fundstück der woche geliefert haben.
Themenwechsel:
Ich war ja wirklich jedes mal auf’s neue gespannt, welche essentiellen
neuigkeiten, über die hinaus, die meine werten leserinnen und meine werten
leser hier wöchentlich mit einem vorsprung von etwa zwei tagen erfahren, mir
meine lieblingsserie „unsere stars in europa“ bietet. Also folge 12 war was
anekdoten angeht wenig ergiebig. Aber zumindest bleibt man jetzt was einsatzzeiten
der sogenannten stars angeht näher an der wahrheit (http://oevv.volleynet.at/News/All/2013/11/0000084544).
Und dann passiert sensationelles. Am montag den 25.11.2014 wird um 1 uhr 40 mez
(!) ein kurzbericht auf der övv-homepage online gestellt, der das abschneiden
unserer legionäre und unserer legionärin am vergangenen wochenende kurz
zusammenfasst (http://oevv.volleynet.at/News/0000084594).
Also, wenn das jetzt keine reaktion auf meine in den letzten wochen jeweils
dienstag früh hier in diesem blog veröffentlichten daten zu einsatzzeiten und erzielten
punkten unsere legionäre und unserer legionärin ist, dann fress’ ich schon einmal
den sprichwörtlichen häuslbesen. Aber ich muss schon zugeben, das wollte ich
jetzt wirklich nicht, dass sich da ein övv-mitarbeiter oder eine
övv-mitarbeiterin zu nachtschlafener zeit mit dem verfassen eines artikels
beschäftigen muss, der genau null zusatzinformation zu den hier einen tag
später veröffentlichten daten bringt. Ich vermute ja sogar, dass es nicht
irgendein mitarbeiter oder irgendeine mitarbeiterin des övv war, sondern uhpir
himself. Und das täte mir jetzt besonders leid, hätte ich da uhpir um den
wohlverdienten präsidentiellen, oder heißt es präsidialen, schlaf gebracht mit
meinen berichten zum abschneiden der östereichischen spieler und der
österreichischen spielerin im europäischen ausland. Da hat sich uhpir
möglicherweise veranlasst gesehen außerhalb seiner dienstzeit, mitten in der
nacht, schnell die ergebnisse der mannschaften unserer "stars in
europa" zusammenzufassen. Das tut mir aber jetzt echt leid, fast habe ich
ein schlechtes gewissen. Das sind ja für den rund 160 worte umfassenden artikel
glatt acht arbeitsstunden draufgegangen, wenn man die „präsidentenformel“
anwendet die uhpir seinerzeit entwickelt hat um mir in seinem legendären
schreiben zu unterstellen, dass ich für meine wöchentlichen, meist um die 1500
worte umfassenden blogeinträge „fast meine gesamte arbeitszeit und freizeit“
verbrauche. Nachzulesen ist die berechnung in form einer einfachen
schlussrechnung unter http://johnny-meinblock.blogspot.co.at/2013/02/von-ganz-wichtiger-elektropost-von-ganz.html.
Aber vielleicht sollte ich mich gar nicht zu sehr von meinem schlechten
gewisssen quälen lassen, weil ein echter präse ja nie ruht. Was ich allerdings
schmerzlich bei diesem ersten bericht seiner art, sozusagen bei der nullnummer,
vermisse sind die erhellenden detailinformationen über geblockte angriffe und furchtsame
gegnerische aufspieler. Da sind sich die telefonate halt nicht mehr ganz
ausgegangen um die zeit. Aber das wird vielleicht auch noch. Bin schon sehr
gespannt wie das weitergeht mit den berichten. Aber der überhebliche ton bleibt
so wie schon in meiner lieblingserie „unsere stars in europa“ erhalten. Da
„feierte flroian ringseis mit dem tv bühl,..., einen 3:0-heimerfolg gegen
düren.“ In wahrheit feierte der tv ingersoll bühl den heimerfolg größtenteils
ohne flo ringseis, wie man bei überprüfung des entsprechenden data volley
sheets, das unter http://www.volleyball-bundesliga.de
mit zwei klicks abrufbar ist, leicht feststellen kann und wie man ein wenig
weiter unten auch noch lesen wird können. Aber ein wenig wirkt die erzieherische
funktion des blogs schon (fix laudon, da sind sie schon wieder die allmachtsphantasien,
die mich hinterhältig überfallen, weil meine depperten medikamente verlegt habe).
Man kann in dem nachtbericht auf der övv-homepage nämlich auch lesen, dass
marcus guttmann beim spiel seiner mannschaft nicht zum einsatz kam, genau
genommen war er nicht einmal im kader. Die gründe dafür erfahren wir
hoffentlich am donnerstag nach dem entsprechenden telefonat. Weil ich aber dieses
„der spieler xy feiert mit seinem klub xy einen grandiosen sieg“ noch immer nicht
aushalte werde ich auch weiterhin im vertrauen auf die erzieherische wirkung
meine eher nüchternen, auf daten und fakten beruhenden kurzberichte über die
österreichischen spieler und die österreichische spielerin im ausland hier
publizieren. Also hier geht’s los:
In italien
gewann frusinate sora am sonntag gegen itely milano (schreibt man tatsächlich
so) in der 2. liga 3:0, marcus guttmann war nicht im kader (herr oder frau övv:
bitte – siehe auch oben -dringend um aufklärung!) (http://www.legavolley.it/TabellinoGara.asp?IdGara=26305).
Tv ingersoll bühl gewinnt weiterhin in deutschland, dieses mal 3:0 gegen düren.
Und weiterhin hinterlässt florian ringseis abgesehen von drei aufschlägen keine
bleibende spuren auf dem score sheet (http://live.volleyball-bundesliga.de/2013-14/Men/&1043.pdf).
Montpellier gewinnt 3:2 gegen rennes, philip schneider und philipp kroiss
spielen durch, ersterer erzielt 12 punkte (http://datavolley.lnv.fr/2013/DataVolley/Men/&LAM066-1314.pdf).
In griechenland gewinnt syros bei panathinaikos 3:1, thomas zass spielt durch
und erzielt 14 punkte. Farciennes verliert in belgien gegen michelbeke 2:3 (http://www.oxyjeunesfarciennes.be/resul-DH.html),
über punkte bzw. einsatzzeit von sophie wallner kann ich wieder nichts
berichten (offenbar gib es in belgien nicht so viele frauenversteher wie beim
övv).
Und zum
schluss komme ich nochmals zum erfreulichsten ereignis, ok, ok das ist jetzt
sehr, sehr subjektiv, seit langem, zum ausscheiden von uhpir aus den
führungsgremien der bso. Das ganze ist ja noch um einiges erfreulicher als
letzte woche hier beschrieben. Uhpir ist nicht nur seines vizepräsidentenpostens
bei der bso verlustig gegangen, nein, es kommt noch besser. Im gegensatz zu dem,
was ich hier letzte woche geschrieben habe, ist uhpir auch nicht mehr im spitzensportausschuss
der bso. Eine aufmerksame leserin hat mich darauf dankenswerterweise
hingewiesen. Die entsprechende website war bei der erstellung meines
letzwöchigen eintrags noch nicht aktualisiert (http://www.bso.or.at/de/ueber-uns/organe-der-bso/spitzensportausschuss/).
Schön. Ist. Das. Und – wie gesagt – überaus erfreulich. Aber die ungewohnte schweigsamkeit
von uhpir zu diesem ereignis gibt zu spekulationen anlass. War sein ausscheiden
freiwillig? Warum klärt uns uhpir in seinem zentralorgan, der övv-homepage dann
nicht über sein ausscheiden auf, z.b. in einem artikel, garniert mit einem gewohnt
forsch dreinblickenden uhpir, mit der überschrift, „endlich schluss mit der
unnötigen hack’n in der bso, kleinmann hat jetzt mehr zeit für volleyball“. Aber
da kommt nichts, nada, niente. Und das seit mehr als einer woche. Doch das hartnäckige
präsidentielle schweigen könnte glatt gerüchte nähren, dass sein ausscheiden
aus den führungspositionen bei der bso vielleicht gar nicht freiwillig war. Ich
erinnere in dem zusammenhang nur nochmals daran, dass beispielsweise die
kampagne der bso zur unsäglichen turnstunde von einer werbeagentur gestaltet
worden war, bei der, welch ein zufall aber auch, der sohn von uhpir beschäftigt
ist (http://www.reichl-presseportal.at/Reichl-und-Partner/Erster-Teilerfolg-Reichl-und-Partner-Kampagne-greift,
http://www.reichlundpartner.com/Referenzen/CSR/Bundessportorganisation-BSO-Case-Study?search=true,
http://www.reichlundpartner.com/Team/Fuehrungsteam/Werbeagentur).
Vielleicht ist das bei so manchem anderen funktionär der bso nicht so toll angekommen. Ah ja, und das war ja bei der eurovolley auch schon ganz ähnlich.
Vielleicht ist das bei so manchem anderen funktionär der bso nicht so toll angekommen. Ah ja, und das war ja bei der eurovolley auch schon ganz ähnlich.
Und
grundsätzlich stellt sich da natürlich auch noch die frage, ob jemand, der eine
sportpolitische spitzenposition freiwillig aufgibt oder doch nicht so ganz
freiwillig aufgeben muss, für den österreichischen volleyballsport noch
effizient arbeiten kann. Meine antwort darauf können sich meine geschätzten
leserinnen und meine geschätzten leser anhand des hier traditionellen schlusssatzes
vermutlich denken, der meiner ansicht nach tag für tag an aktualität gewinnt.
Wo bleibt die offizielle abrechnung der eurovolley?
Wer ist verantwortlich für die auswahl der werbeagentur, die die
werbekampagne für die eurovolley kreiert hat?
Kann der övv pleite gehen?
Im übrigen bin ich der meinung, dass sich an der spitze des övv, und zwar
ganz oben, zum wohle des österreichischen volleyballs möglichst schnell etwas
ändern sollte.
Wien 26.11.2013, 00:16 mez