Wien, 16.09.2013, 22:20 mez
Liebe freunde und freundinnen des gepflegten volleyballs,
so, jetzt ist sie vorbei die eurovolley der damen in deutschland und in der
schweiz und gewonnen haben die russinnen vor den deutschen und den
belgierinnen. Den frauenverstehenden verantwortlichen im övv war das
großereignis genau einmal vier (!) berichte auf der övv-homepage wert, von
denen einer noch dazu ein vorbericht und nicht ein bericht ÜBER die em-spiele
war (http://oevv.volleynet.at/News/All/2013/09/0000083682).
Der vollständigkeit halber seien hier noch die restlichen drei berichte
erwähnt: ein fünfzeiler über die zusammensetzung des viertelfinales (http://oevv.volleynet.at/News/All/2013/09/0000083720),
ein zugegebenermaßen etwas ausführlicherer bericht über die semifinalistinnen (http://oevv.volleynet.at/News/All/2013/09/0000083748)
und als krönender abschluss der umfassenden berichterstattung ein sechzeiler
zum finaltag (http://oevv.volleynet.at/News/All/2013/09/0000083769).
Und sogar diese nicht gerade zahlreichen berichte wurden zumeist mit
erheblicher verspätung auf die homepage gestellt. Das war’s dann. Na, zufrieden
meine damen? Peinlich ist das, eigentlich, und beschämend und es zeigt die
wahre wertschätzung die man von övv-seite dem damenvolleyball entgegenbringt,
das offenbar nur dann für das vorstandsquintett von wichtigkeit ist, wenn man
es dazu instrumentalisieren kann politikern zusagen zum bau von 9 meter hohen
hallen abzuringen.
Aber statt über die eurovolley der damen informiert zu werden erfährt die
werte leserin und der werte leser allerhand nützliches auf der övv-homepage. So
liest man zum beispiel im zweiten teil der von mir so außerordentliche
geschätzten serie „unsere stars in europa“, dass aleks blagojevic für den weg
zur halle, der eine minute dauert, ein auto bekommen hat (http://oevv.volleynet.at/News/0000083747).
Na, das hat natürlich aktualität, und darüber hinaus natürlich auch noch eine
nicht zu unterschätzende vorbildwirkung. Also aufgemerkt burschen: wenn ihr
auch ein auto wollt, mit dem ihr dann in die um die ecke gelegene halle fahren könnt,
dann müsst ihr ganz, ganz brav trainieren.
Ah ja, und vom saison-kick-off der großen svs-familie erfährt man auch
unter http://oevv.volleynet.at/News/0000083724.
Svs-familie? Fehlt da nicht jemand in der familienaufstellung? Wo ist denn der
partner aus der glorreichen spielgemeinheit hingekommen, wo sind sie denn,
meine freunde aus dem budo center? Ist die beziehung gescheitert, ist diese
zwangsehe zwischen svs/sokol und den hotties jetzt einvernehmlich geschieden
worden? Diese verbindung wurde von den experten aus dem budocenter ja ohnehin
als eine morganatische gesehen. Wer nicht weiß, was morganatisch heißt muss
nicht traurig sein oder darüber grübeln, ob er vielleicht zu viele turnstunden
hatte; ich hab’s bis vor kurzem auch nicht gewusst, aber irgendwie hab’ ich den
zwang verspürt, hier mit meinem vor kurzem erweiterten wortschatz eindruck zu
schinden, sozusagen statt des wutbürgers einmal den bildungsbürger raushängen
zu lassen; die auflösung gibt’s unter http://de.wikipedia.org/wiki/Morganatische_Ehe.
Und wie stets mit der gütertrennung? Na zumindest den sportdirektor darko
antunovic hat man bei svs adoptiert. Für diesen personellen zugewinn –
antunovic hat laut bericht auf der övv-seite auch talent zum grillmeister - hat
es sich natürlich ohne zweifel rentiert, dass man die herrenabteilung bei
svs/sokol auf jahre hinaus und möglicherweise unwiederbringlich versenkt hat. Zu
dieser großartigen strategischen leistung muss man den verantwortlichen auf
beiden seiten, uhpir und uhvp – also laut homepage des övv ist das jetzt nicht
korrekt, es muss eigentlich uhsp, unser herr stellvertretender präsident heißen
(http://oevv.volleynet.at/Inhalt/87),
wohl ganz herzlich gratulieren. Wieder gibt es im mit vereinen nicht gerade
üppig ausgestatteten raum wien und umgebung einen verein auf bundesliganiveau
weniger. Diese erfolgsstory, an der zwei
fünftel des övv-vorstandes federführend beteiligt waren verdient sich doch ein
großes publikum und wäre daher doch glatt einen ausführlichen bericht auf der
övv-homepage wert. Ich warte gespannt!
Und weil ich gerade wieder einmal boshaft und zynisch unterwegs bin, gestatte
ich mir noch eine böse anmerkung: In dem oben erwähnten bericht über den
saison-kick-off bei svs kann man unter anderem die wenige wochen vor saisonbeginn
nicht gerade überraschende und daher wenig erhellende meldung lesen, dass für
„conny rimser und co“ bereits die saisonvorbereitung läuft. Wow. Da wird nicht
nur off-gekickt sondern sogar richtig professionell gearbeitet. Spannender wird
es dann schon, wenn man sich den bisherigen kader von svs/post unter http://oevv.volleynet.at/Kader/0-15394
genauer anschaut. Dann wird einem schnell klar, dass vermutlich wieder
hauptsächlich „und co“, nämlich sechs legionärinnen, auf dem feld stehen werden
und für die gute conny rimser wieder einmal die vermutlich nicht gerade
erfüllende rolle der „non-playing captain“ als österreichisches feigenblatt in
einer truppe von legionärinnen überbleiben wird, in die sie ja in den letzten
jahren ganz prima hineingewachsen ist.
Und boshaft geht’s gleich weiter. User blowfly hat in sich seinem kommentar
zu meinem letztwöchigen eintrag über die magelnden aktivitäten auf der homepage
der hotvolleys lustig gemacht und bemerkt, dass die hotties seit 28. juni (!)
nichts berichtenswertes über sich gefunden hatten. Und, bingo, wie es der
zufall will, erscheint doch glatt einen tag später ebendort eine vorschau auf
ein am folgenden wochende im budo-center stattfindendes u17 turnier. Und hier
ist das fundstück der woche:
Weitere drei tage später gibt es ebenfalls auf der hoempage der hotties
einen bericht über den ersten spieltag.
Die ergebnisse vom finaltag sucht die interessierte leserin und der
interessierte leser dort und auch auf verschiedenen hotvolley-affinen facebook-seiten
bis zur stunde vergeblich. Na, ich getraue mich fast zu wetten, dass der
fehlende bericht morgen vormittag, nachdem dieser eintrag hhvmir von einem
treuen helfer vorgelegt wurde, erscheinen wird. Ich bin mir auch ziemlich
sicher, dass ich den grund für diese verspätung kenne: vermutlich kommt der
sieger des turniers nicht aus dem budo-center, sonst hätte man die
volleyballfamilie mit einem bericht darüber nicht nur auf der eigenen homepage
sondern auch auf der des övv beglückt. Aber eigentlich ist mir das ziemlich
wurscht, wer das turnier gewonnen hat. Gar nicht wurscht ist mir allerdings das
gejammere im letzten absatz des artikels. Dort wird doch allen ernstes darüber
geklagt, dass es in österreich schwierig sei, zehn u17-burschenmannschaften für
eine österreichische meisterschaft zu finden. Aber geh. Das sind ja ganz neue
töne. Liest da jemand diesen blog? Und warum ist das denn so? Und ist die
situation überall in österreich gleich trostlos? Oder gibt es gegenden, wo die
situation trotz einer üppig geförderten akademie ganz besonders trostlos ist?
Und woran liegt das? An den fehlenden neun meter hohen hallen? An den
verschiedenfärbigen socken? Oder vielleicht doch ein ganz klitzekleines
bisschen an den verantwortlichen im övv, denen das vereinshemd immer näher war
als die verbandshose? Vielleicht sollte uhpir dahingehend einmal ein ernstes
gespräch unter vier augen – äh... eigentlich sind’s ja nur zwei – mit hhvmir
führen. Und damit die beiden herren nicht unvorbereitet in dieses gespräch
gehen müssen, biete ich ihnen hier exklusiv als unentgeltlichen service ein
wenig zahlenmaterial zur entwicklung des männlichen volleyballnachwuchses in
wien als diskussionsgrundlage für das ohne zweifel spannende gespräch:
Saison 2004/2005:
u19: 4 mannschaften
u17: 7 mannschaften
u15, 7 mannschaften (1. klasse: 4 mannschaften, 2. klasse: 3 mannschaften)
u13, 11 mannschaften (1. klasse: 5 mannschaften, 2. klasse: 6 mannschaften)
Saison 2005/2006:
u19: 4 mannschaften
u17: 4 mannschaften
u15, 7 mannschaften (1. klasse: 4 mannschaften, 2. klasse: 3 mannschaften)
u13, 10 mannschaften (1. klasse: 5 mannschaften, 2. klasse: 5 mannschaften)
Saison 2012/2013:
u19: 3 mannschaften
u17: 3 mannschaften
u15: 3 mannschaften
u13: 3 mannschaften
u12: 3 mannschaften
u11: 3 mannschaften
Na, ist das nicht interessant? Und es wird gleich noch interessanter: Im
dezember 2006 wurde im beisein der damaligen sportstadträtin grete laska und
natürlich in anwesenheit von hhvmir (damals allerdings noch hhvm) die erste
wiener volleyballakademie eröffnet (http://oevv.volleynet.at/News/All/2006/12/_A00003655).
Aber das ist ganz bestimmt nur ein ganz, ganz blöder zufall. Und wer jetzt
etwas anderes vermutet, der muss ganz schnell seine pulverl, die rosaroten und
die gelben und die grünen und die blauen, nehmen, gegen seine paranoia.
Und ganz zum schluss möchte ich mich noch auf einen von der userin
resiloder eingestellten kommentar beziehen, in dem die frage aufgeworfen wird,
ob der vbc weiz tatsächlich bis jetzt, keine spielgenehmigung hat. Nach
intensiver recherche muss ich dieses traurige gerücht leider bestätigen. Der
vbc weiz hat wegen einer fehlenden neun-meter-halle bis jetzt, drei wochen vor
saisonbeginn, keine spielgenehmigung. Dem verein wurde vom övv nahegelegt mit
seinen heimspielen nach graz auszuweichen. Ist das ernst gemeint? Hat man sich
da beim övv überlegt was das für die lokalen sponsoren des vereins bedeutet?
Die werden sich sicher freuen wenn ihre werbetransparente in einer grazer halle
hängen, und der anhang wird zum „heimspiel“ nach graz reisen. Und da erwartet
man im övv, dass der verein sich auf so etwas abstruses einlässt? Oder will man
einen erfolgreichen verein, der beispielsweise auch jungen spielern aus der
grazer akademie die möglichkeit gibt in der kampfmannschaft zu spielen und sich
weiterzuentwickeln (das erscheint mir sinnvoller als die offenbar zum teil vom
teamchef vermittelten ziemlich öden karrieren als bankdrücker im ausland)
einfach zerstören, weil es sich uhpir in ermangelung anderer vorzeigbarer
erfolge in den kopf gesetzt hat, politiker zur finanzierung des baus von neun
meter hohen volleyballhallen zu zwingen? Wie man gerüchteweise gehört hat, soll
uhpir ja mitten in einem solchen gespräch mit einer nicht zu überzeugenden, äußerst
belehrungsresistenten politikerin erzürnt aufgestanden sein und den
verhandlungsort wutentbrannt verlassen haben. Irgendwann muss ja wirklich
schluss sein, denke ich mir und daher würde ich mich, in anlehnung an den sich
in jedem beitrag wiederholenden schlusssatz dieser einträge, sehr darüber
freuen, würde uhpir, gemeinsam mit den übrigen vier mitgliedern des
vorstandsquintett, auch endlich von seinem vorstandsessel aufstehen und den
vorstand des övv verlassen und damit platz schaffen für einen neuanfang.
Ah ja, fast hätte ich es vergessen. Dieser mysteriöse schriftzug war für einige stunden auf der övv homepage zu lesen. Zahlungsziel? Hat das am ende
etwas mit der sich hier unmittelbar anschließenden frage nach der noch immer
fehlenden abrechnung der eurovolley 2011 – jetzt können wir ja schon den
zweiten jahrestag begehen – zu tun.
Wo bleibt die offizielle abrechnung der eurovolley?
Wer ist verantwortlich für die auswahl der werbeagentur, die die
werbekampagne für die eurovolley kreiert hat?
Kann der övv pleite gehen?
Im übrigen bin ich der meinung, dass sich an der spitze des övv, und zwar
ganz oben, zum wohle des österreichischen volleyballs möglichst schnell etwas
ändern sollte.
Wien 17.09.2013, 01:24 mez
Zur Berichterstattung der Damen EM sei folgendes zu bemerken.
AntwortenLöschen8 Tage vor Beginn der Herren EM gab es in der Vorschau bereits mehr Inhalt (zB Anzahl Worte) als bei der kompletten Damen EM zusammengerechnet.
:-)
kleiner nachtrag zur letzten woche.
AntwortenLöschenzur kleiderordnung
meines wissens nach dürfen frauen auch shorts tragen.
diese regeländerung ist vor 2 jahren (immerhin) in kraft getreten. begründet wurde sie mit den geringen sponsorflächen der herkömmlichen damenbekleidung und dem somit entstehenden nachteil gegenüber den männern.
somit ist der trend, dass die slips knapper werden ein rein freiwilliger.
eine gleichstellung der geschlechter müsste also auf dem anderen weg erfolgen.
männer müssten also die möglichkeit bekommen in speedos zu spielen.
lustigerweise würde das vermutlich trotzdem mehr anklang unter den spielern finden als die shorts für damen (soweit ich weiß hat damit noch keine gespielt)