Wien, 12.08.2013, 22:40 mez
Liebe freunde und freundinnen des gepflegten volleyballs,
und auch diese woche gibt es wieder erfreuliches zu berichten. Nadine und
teresa strauss haben bei der u20 beach-em die bronzemedaille gewonnen (http://www.volleynet.at/News/0000083493).
Dazu gratulieren wir ...äh... dazu gratuliere ich ganz herzlich. Weil wir gerade
wieder beim personalpronomen der ersten person plural waren ...äh, was soll denn
das, das sollten wir uns jetzt aber ganz schnell wieder abgewöhnen. Also reset
und neustart. Weil ich gerade wieder beim personalpronomen der ersten person
plural war und beim beachvolleyball, gibt es noch eine nachlese in zwei teilen zur
beach em in klagenfurt. Teil eins der nachlese ist, wie könnte es anders sein,
uhpir gewidmet, und seinen versuchen aus dem erfolg der schwaigers buchstäblich
kapital zu schlagen. Unter http://www.laola1.at/de/sport-mix/beachvolley/klagenfurt/news/kleinmann-will-medaille-in-rio/page/61736-3571-146---797.html
will ein laut bildtext optimistischer und ansonsten forsch dreinblickender uhpir
eine medaille in rio. „"Unser ziel sind medaillen in rio 2016",
untermauert der övv-präsident die langfristige zielsetzung“, steht dort zu
lesen. Abgesehen vom diesmal in der ersten person plural verwendeten
possessivpronomen und der sich daraus wieder zwangsläufig ergebenden frage
wessen ziel da wohl mit „unserem“ ziel gemeint sein kann, will ich mich ja gar
nicht darüber auslassen wieviele seiner ausgegebenen ziele uhpir in den letzten
jahren nicht erreicht hat. Und dabei bekommt
er ja – zumindest laut eigener aussage - immer alles was er will (http://www.kleinezeitung.at/sport/1131066/index.do;
man beachte bitte ein weiteres noch etwas forscheres foto). Wie man aber weiter
unter http://www.laola1.at/de/sport-mix/beachvolley/klagenfurt/news/kleinmann-will-medaille-in-rio/page/61736-3571-146---797.html
lesen kann hofft uhpir auf rückenwind bei der sportförderung. „Die goldmedaille
der schwaigers hat bestätigt, dass wir bei olympia in rio 2016 zu den
österreichischen top-medaillenanwärtern gehören werden. Das bleibt auch den
öffentlichen stellen nicht verborgen,“ sagt uhpir dort. Na hoffentlich bleibt
den öffentlichen stellen auch nicht verborgen, was wir, also eigentlich doch
eher uhpir bzw. hhvmir so alles getan hat mit öffentlichen fördermitteln. Als
uhpir hat er öffentliche mittel, die für die eurovolley bereitgestellt wurden,
offenbar so verantwortungsvoll verwendet, dass fast zwei jahre nach der
veranstaltung (!) noch immer keine finanzielle bilanz veröffentlicht wurde. Und
die performance der mit öffentlichen mitteln subventionierten akademie von
hhvmir würde bei einer kritischen evaluierung auch nicht gerade als exzellent
bewertet werden (dazu weiter unten noch mehr). Und die spät erwachte liebe von
uhpir zum beachvolleyball ist wohl auch eher dem gravierenden mangel an
erfolgen im hallenvolleyball sei es auf vereinsebene, sei es auf ebene des
nationalteams geschuldet. Dazu und auch zur förderungssituation im beachvolleyball
möchte ich die werten leserinnen und die werten leser auf die kommentare der
user cpt. blob und otto kar zu meinem letztwöchigen eintrag hinweisen. Dazu
auch noch ein kleiner appendix in eigener sache: wie ich aus zuverlässiger
quelle – nein, nein, nein, nicht aus dem umfeld von sokol – erfahren habe, legt
ja peter – ich weiß nicht genau was meine funktion bei svs eigentlich ist –
eichstädt nicht nur uhvp sondern auch uhpir wöchentlich meinen blog zur
gefälligen – oder wahrscheinlich eher missfälligen - kenntnisnahme vor. Bei
dieser gelegenheit sollte man uhpir und uhvp aber bitte auch die kommentare zu
meinen einträgen nicht vorenthalten, die sind unbedingt lesenswert.
Der zweite teil der nachlese ist einem im standard publizierten artikelzur
sponsorsituation der beachvolleyballveranstaltungen in klagenfurt gewidmet (http://derstandard.at/1373514177700/Beachvolleyball-Turnier-auf-Sponsorensuche?ref=nl).
Dort beklagt hannes jagerhofer den ausfall von sponsoren im allgemeinen und den
rückgang beim verkauf von vip-karten im besonderen und spricht über die
probleme, die ihm die sogenannte compliance regelung für amtsträger – stichwort
anfütterung – bereitet. Also bei aller wertschätzung, aber mein mitgefühl hält
sich da doch eher in engen grenzen. Und warum man es trotz zuschauerrekords
nicht schafft ausgeglichen zu bilanzieren verstehe ich auch nicht wirklich (http://kaernten.orf.at/news/stories/2596407/).
Vielleicht liegt es an der unterschiedlich dargestellten zählmethode (http://sport.orf.at/stories/2189646/).
Wenn ich die richtig verstehe dann müsste sich die zuschaueranzahl auch mit
steigendem bierkonsum und den sich daraus ergebenden häufigeren
toilettenbesuchen erhöhen, da – wie es auf der orf web-site heißt mehrmalige ein- und austritte (die austritte können im
zusammenhang mit dem bierkonsum durchaus wörtlich genommen werden; anmerkung
des bloggisten) in das
veranstaltungsareal auch mehrfach gezählt werden.
So das war’s jetzt vorerst einmal mit dem beachvolleyball.
Was gibt es neues aus dem hallenbereich? Meine steirischen freunde leisten
entwicklungshilfe im osten des bundesgebietes. Eine mannschaft der grazer volleyballakademie
tritt in der 2. bundesliga ost der herren an, weil dort nach dem rückzug von
schwertberg plötzlich nur noch fünf vereine genannt hatten (http://oevv.volleynet.at/Teams). In
der 2. bundesliga süd sind es acht vereine, davon sieben (!) aus der steiermark
(http://oevv.volleynet.at/Teams).
Dass die grazer akademie eine mannschaft in der 2. bundesliga ost nennt, ist
eigentlich eine demütigung und eine bankrotterklärung der hochgelobten wiener
akademie von hhvmir und seinen experten (hoffentlich lesen die für die
sportförderung verantwortlichen nicht meinen blog). Wo sind denn die
nachwuchsspieler aus dieser akademie? Eine einzige herrenmannschaft aus der 1.8
millionen stadt wien findet sich in den beiden obersten spielklassen und weiter
unten schaut es auch nicht gerade rosig aus.
Und noch ein nachtrag zum letztwöchigen blog. Kurz nachdem mein letzter eintrag
online ging wurde von den hotties untenstehende e-mail versandt.
Na wer sagt’s denn. Gewohnt uneigennützig greifen die experten aus der
gutheil-schoder straße den armen, aus den turnsälen vetriebenen vereinen unter
die arme und bieten ihnen das budo center als trainingsstätte an. Na, das ist
ja geradezu zu viel an aufmerksamkeit. Ist das schon teil des angekündigten konzepts
der vereine zur behebung der durch die geplante verwirklichung der unsäglichen
turnstunde entstehenden verknappung an turnsälen? Der schelm, der schelm, er
denkt schon wieder böses. Und nur so zur erinnerung um das große ganze nicht
aus dem blickfeld zu verlieren: Die vermarktung des budo center obliegt der
firma ipt (http://www.budocenter.at/impressum/),
bei der laut firmenbuch stefan korntheuer als geschäftsführer aufscheint (http://www.firmenabc.at/ipt-gmbh_FIEW#Firmenbuchdaten).
Dieser herr korntheuer ist zugleich auch ceo der k47-business lounge (http://www.k47-vip-business-lounge.at/de/),
die wiederum als sponsor der hotties aufscheint (http://www.hotvolleys.at/partner.jsp).
Alles klar? Noch fragen? Und
wer da jetzt echt einen zusammenhang zu konstruieren versucht zwischen der
unsäglichen turnstunde, den sogenannten weiterführenden konzepten mit vereinen,
zwischen uhpir und hhvmir und dem vermarkter des budocenter, der gleichzeitig
sponsor von hhvmir ist, der- oder diejenige ist wirklich schwerstens paranoid
und sollte flugs in die lade mit den pulverln greifen.
Und das
fundstück der woche kommt diesmal direkt von der facebookseite https://www.facebook.com/groups/proklagenfurt/?fref=ts
die von uhpir und freunden initiiert wurde um einen missliebigen journalisten,
der es wagte sich zu beachvolleyballveranstaltungen in klagenfurt kritisch zu
äußern, zurechtzuweisen. Die wird in den letzten tagen gespamed und zwar von
usern, die von uhpir selbst zur gruppe hinzugefügt wurden.
Aber halt, vielleicht ist das gar kein spam. Da geht es um
finanzierungsmöglichkeiten und günstige, sehr umfangreiche und sehr
langfristige kredite. Vielleicht sind herr schutz, frau cazeaux und herr marie
finanzkräftige bauunternehmer oder diamantenhändler, die als sponsoren den
österreichischen volleyballsport fördern wollen. Da werden sogar e-mail
adressen angegeben. Na da könnte man doch glatt einmal anfragen... Ooops,
bauunternehmer, diamantenhändler, jetzt hab’ ich aber so ein lästiges deja vu,
da war doch was (http://johnny-meinblock.blogspot.co.at/2012/04/von-einem-strahlenden-ritter-und-von.html).
Aber einen versuch wäre es doch schon wert, nur bitte beim besuch „italenischer
logale“ sollte man dann keinen geldkoffer mit dabei haben. Weniger als bei den
von mir an den mysteriösen internationalen verband für sportförderung (http://ivsf.eu) versandten e-mails kann da ja auch
nicht herauskommen.
Wo bleibt die offizielle abrechnung der eurovolley?
Wer ist verantwortlich für die auswahl der werbeagentur, die die
werbekampagne für die eurovolley kreiert hat?
Kann der övv pleite gehen?
Im übrigen bin ich der meinung, dass sich an der spitze des övv, und zwar
ganz oben, zum wohle des österreichischen volleyballs möglichst schnell etwas
ändern sollte.
Wien, 13.08.2013, 01:26 mez
User „e pluribus unum“ hat bereits in seinem Kommentar zum blog vom 25.06. die Idee des „final eight“ im Budocenter deponiert. Das passt ja zur Vermarktungsoffensive der Budo-Center-Betreiber wie die sprichwörtliche Faust aufs Auge. Da hat die Realität die Skurilität das Gags tatsächlich schon überholt.
AntwortenLöschenUnd Kunden gibt’s ja auch schon: So wird laut deren Homepage-Eintrag Amstetten sein Europacup-Heimspiel im Budo-Center austragen. Aber die sind ja genau so wie Arbesbach - nachdem man ihnen die Heimspielhallen weggenommen hat - natürlich auch potenzielle Kunden für die AVL-Heimspiele (Superliga und Play-Offs), wie übrigens auch Linz, Melk und Eisenerz/Trofaiach bei den Damen. Und nachdem Amstetten offenbar ja auch MEL spielt, werden sie diese ja auch nicht in ihrer Schuhschachtel, die für die AVL zu klein ist, spielen dürfen, ist doch die MEL die Creme de la Creme der mitteleuropäischen Volleyball-Ligen, wofür championsleague-taugliche Infrastruktur unabdingbare Voraussetzung ist, um teilnehmen zu können – oder bäckt man etwa mittlerweile wieder kleinere Brötchen?
Also: Die Kunden werden Schlange stehen und sich noch prügeln, um die besten „Heimspieltermine“ im Budo-Center zu bekommen, wenn’s so weitergeht.
Noch eine kurze Anmerkung zum Output der Grazer Akademie: Diese springt nicht nur als Lückenbüßer in der 2.BL-Ost ein, sondern versorgt mittlerweile auch fleißig andere AVL-Vereine mit ihren Spielern. Mir fällt aber kein Spieler in einem AVL-Verein ein (außer den hotVolleys natürlich), der aus dier Wiener Akademie kommt: aber denen ist die österreichische Volleyballwelt möglicherweise zu klein; die müssen ja dank tatkräftiger Mithilfe und Unterstützung des Bundestrainers ihr Glück (?) im Ausland versuchen und verstärken die italienischen und deutschen Ligen. Die Grazer Burschen dürfen ja von Glück sprechen, dass sie diese Nahebeziehung zum Teamtrainer offenbar nicht haben und von diesen Vermittlungsversuchen ins Ausland offenbar weitgehend verschont geblieben sind und können ihre Karrieren daher vernünftig und bodenständig planen.
Wir bieten Darlehen an alle aufrichtigen und ehrlichen Menschen, die es brauchen. Kann von 5000 bis 2.500.000 € im Bereich machen Kredite noch mehr zu sehen, zu wissen, dass wir unter den Individuen sind. Kontaktieren Sie uns für Ihre Bedürfnisse Darlehen Anwendung der Finanzierung sind wir zu Ihrer Verfügung. Für mehr Verständnis bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail:
AntwortenLöschenHier sind einige der Bereiche, in denen wir tätig sind:
* Finanz
* Immobiliendarlehen
* Investitionsbereit
* Auto-Darlehen
* Schuldenkonsolidierung
* Kreditlinie
* Zweite Hypothek
* Kreditrückzahlungs
* Privatkredit
* Weitere ...
Danke, werden wir für Ihre Anfrage an Diese E-Mail-Adresse warten:
pacalfoubert@gmail.com