Liebe freunde und freundinnen des gepflegten
volleyballs,
gut, gut, ich war wohl ein wenig zu voreilig letzte
woche, mit meiner feststellung, dass ich keine aufwärtsentwicklung der
nationalmannschaft erkennen kann. Am vergangenen wochenende schlug die österreichische
herrennationalmannschaft in der europa league die türkei 3:1 (aktuell die
nummer 46 der weltrangliste), rumänien 3:0 (nummer 40) und verliert gegen
holland (nummer 36) knapp mit 2:3 (http://www.fivb.org/en/volleyball/VB_Ranking_M_2012-01.asp).
Und das ohne die routiniers schneider, gavan und reiser. Dazu uneingeschränkte
gratulation an die burschen und an den trainer. Um uhp zu zitieren: das gibt
hoffnung für die zukunft. Allerdings darf man, trotz dieser schönen erfolge,
doch nicht in grenzenlose euphorie verfallen – und ich bin mir sicher, dass da
gerade micha warm die burschen am boden halten wird. Die euopa league wird, wie
schon deren vorgänger, der sogenannte spring cup, von vielen mannschaften zum
testen neuer spieler, neuer formationen benutzt (wie das zugegebenermaßen auch
die österreicher getan haben). Die wahren aufgaben warten in qualifikationsspielen
für europa- und weltmeisterschaften und für olympische spiele. Dort treten alle
mannschaften mit ihren jeweiligen topspielern an, wie ja auch am beispiel der
tschechischen republik am nächsten wochenende zu sehen sein wird. Die tschechen
schicken natürlich ihre erste mannschaft in das dann stattfindende olympia-qualifikationsturnier
und werden in der europa league mit der zweiten bzw. eigentlich mit der dritten
mannschaft gegen österreich in der europa league antreten, da man annehmen
darf, dass die erste und zweite grundsechs olympiaquali spielen wird. Auch die
termingestaltung zeigt, dass die europa league nicht oberste priorität genießt.
Trotzdem freuen sich hoffentlich alle freunde und freundinnen des
österreichischen volleyballs über die erfolge der mannschaft. Ich freue mich
ganz besonders über die entwicklung von thomas zass und peter wohlfahrstätter
zu leistungsträgern in der mannschaft. Wie schon vorige woche möchte ich hier nochmals
ein lob nach brixental schicken, für die hervorragende nachwuchsarbeit bei
einem kleinen verein ganz ohne akademie. Ich hoffe, die dortigen trainer, die
diese beiden talente geformt haben, sind zurecht stolz und freuen sich, obwohl sie
von offizieller övv-seite nicht ins rampenlicht gebeten werden. Da wäre doch
etwas fällig, oder? Eine kleine erwähnung auf der övv-homepage, wäre das nicht
eine nette geste? Nicht auszudenken, wer aller ebendort mit foto und biographie
aufschiene, kämen die beiden spieler aus der nachwuchsabteilung eines hier
immer wieder, ob der bescheidenheit seines präsidenten, gescholtenen vereins.
Ich denke beim stichwort bescheidenheit nur an die gefühlten zwanzig male, zu
denen der um die bjhv erweiterte „erweiterungskader“ auf der övv-homepage präsentiert
wurde (den kader, mit dem die österreicher dann in der europa league
tatsächlich spielten und in dem nur mehr zwei spieler der hotvolleys vetreten
waren, findet man dagegen nur unter www.cev.lu).
Apropos bescheidenheit: auf seiner
facebookseite beklagt hhvm/uhp ironisch-zynisch, dass der erfolg der
nationalmannschaft in den medien nicht genug gewürdigt wird. Was will er denn?
Doppelseitige artikel in allen tageszeitungen, natürlich mit einem
entsprechenden foto des uhp? Oder gleich ein interview mit hhvm/uhp in der zeit
im bild? Beides hatten wir heuer doch schon. Hhvm/uhp absolvierte seine von
andy warhol so bezeichneten 15 minutes of fame, die zwar nur 7 minuten in der
zib24 waren, als strahlender held und fastopfer einer „italenischen“
betrügerbande aus milano (http://en.wikipedia.org/wiki/15_minutes_of_fame).
Muss denn das wirklich sein, kann sich uhp nicht über diese erfolge freuen,
ohne dass jemand verbal ein abbekommt? Ist denn das so schwer? Offenbar lebt
hhvm/uhp nach dem fälschlicherweise wilhelm busch zugeschriebenen motto: „bescheidenheit
ist eine zier doch weiter kommt man ohne ihr (sic!)“ (http://www.wilhelm-busch-seiten.de/werke/zitate2.html).
Apropos bescheidenheit, die zweite: am wochenende fanden die österreichischen
meisterschaften der u13 burschen und mädchen statt. Bei den mädchen besiegte
svs/schwechat im finale klagenfurt, dritte wurden die mädchen von volley 16.
Bei den burschen belegte die spg döbling/arbesbach den dritten platz und im
finale besiegten die hotvolleys amstetten mit 25:23 und 25:22. Auf der
övv-hompage liest sich das so „souveräne finalsiege hotvolleys und svs u13-staatsmeister“.
Das kann man für den zweiten satz der mädchen (25:13, der erste endete knapp
mit 26:24) so stehen lassen. Aber was an einem 25:23 und 25:22 erfolg der
hotvolleys über amstetten „souverän“ sein soll geht vermutlich nicht nur an mir
vorbei (http://www.volleynet.at/News/0000078684).
Auch an dieser stelle, wie schon bei den letzten staatsmeisterschaften,
herzliche gratulation an die spieler und spielerinnen und ihre trainer und
trainerinnen. Und weil das, meiner ansicht nach, in den offiziellen artikeln
des övv auf der homepage totgeschwiegen wird, möchte ich es hier betonen.
Amstetten zeigt im nachwuchsbereich bei den burschen was auch ganz ohne
akademie möglich ist: die plätze 4 (u21), 3 (u19), 2 (u17), 4 (u15), und 2
(u13) sprechen ein deutliche sprache für eine durch alle altersklassen
durchgehende gute nachwuchsarbeit.
Eine ähnliche statistik präsentiert auch hhvm auf seiner facebookseite und
fragt dort ob das glas bei den hotties halb voll bzw. halb leer ist. Diese frage
müssen sich wohl die gegenwärtigen und potentiellen, zukünftigen geldgeber der
hotvolleys beantworten.
Voller ist das glas eindeutig in graz mit dem cupsieg und den meistertiteln
in den kategorien u21, u19 und u17 und dem 6. platz in der bundesliga mit einer
mannschaft mit einem einzigen Legionär. Doch dazu komme ich im detail ein anderes mal.
Jetzt bleiben zum schluss, wie gewohnt, nur fragen ohne antworten.
Wo bleibt die offizielle abrechnung der eurovolley?
Wer ist verantwortlich für die auswahl der werbeagentur, die die
werbekampagne für die eurovolley kreiert hat?
Kann der övv pleite gehen?
Im übrigen bin ich der
meinung, dass sich an der spitze des övv, und zwar ganz oben, zum wohle des
österreichischen volleyballs möglichst schnell etwas ändern sollte.
Da steht normalerweise mein schlusssatz. Das ungeschwärzte original findet
der kundige leser und die kundige leserin weiter unten.
Ach was, halbvolle oder halbleere gläser, stimmt beides nicht.
AntwortenLöschenHOTVOLLEYS sind wie FLASCHE LEER!!!!
Und weils so schön war:
http://www.youtube.com/watch?v=OCFj9lf8IQE
Sorry, hotvolley-spieler. Hab nicht euch gemeint, find ihr machts eure sache eh sehr gut, obwohl ich nicht hotvolley anhänger bin, aber das musste einfach sein... :)