Dienstag, 30. September 2025

Von einer offenbar nicht sehr attraktiven sandkiste, von leider nicht überprüfbaren aussagen auf der övv website und von gut gemeintem aber schlecht präsentiertem

 Sannicola, 30.09.2025, 22:11 cet

 

Liebe freunde und freundinnen des gepflegten volleyballs,

 

also heute wird es wirklich ein ganz kurzer urlaubsblog und saisongemäß geht’s am anfang wieder in die sandkiste, und zwar zum als elite16 gelisteten turnier der bvtmdln, das aber eigentlich als ein elite24 turnier in rio de janeiro, brasilien, ausgetragen wurde. Beide övv-duos, kliner/klinger bei den damen und hammarberg/berger bei den herren schieden in der zweiten ko-runde aus (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2025/elite16/rio-de-janeiro-bra/standings/men/#round-fhttps://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2025/elite16/rio-de-janeiro-bra/standings/women/#round-f). Dies woche steht ein offenbar nicht sehr attraktives challenge turnier, ein turnier der zweiten kategorie der bvtmdln in vercruz, mexico, auf dem programm, bei dem weder bei den frauen noch bei den männern, der qualifikationsraster auf die üblichen 32 paare aufgefüllt werden konnte. Bei den herren bestreiten die quali 17 duos, bei den damen sind es gar nur 15 (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2025/challenge/veracruz-mex/teams/men/qualificationhttps://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2025/challenge/veracruz-mex/teams/women/qualification). Na da hätten ja noch ein paar vielversprechende övv-duos von der reserveliste ganz leicht in die quali rutschen können. Hätte, hätte, fahrradkette.

 

Aus für mich, aber vermutlich nicht nur für nicht nachvollziehbaren gründen wir das nächste elite16 turnier in newport, usa, im gegensatz zum letztwöchigen elite16 turnier in rio, tatsächlich wieder einmal als echtes elite16 turnier ausgetragen (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2025/elite16/newport-beach-usa/teams/men/main-drawhttps://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2025/elite16/newport-beach-usa/teams/women/main-draw).

 

So, und während die sandkistensaison langsam ausläuft, geht es in der halle los. Unter https://www.volleynet.at/neue-saison-fuer-oevv-volleystars-im-ausland/ kann man dnakenswerterweise nachlesen welche österreichischen spieler:innen in der gerade anlaufenden saison bei welchen ausländischen vereinen spielen werden. Während 9 övv-herren im ausland ihrem beruf nachgehen werden, sind es bei den övgv-damen nur ganze vier spielerinnen (https://www.volleynet.at/neue-saison-fuer-oevv-volleystars-im-ausland/).

 

Ah ja, beim alex berger kenne ich mich zugegebenermaßen nicht ganz aus. Während der övv auf seiner website belluno volley in der 2. italienischen liga verortet ist der verein unter https://volleybox.net/de/pallavolo-belluno-t1728/players als drittklassig ausgewiesen.

 

Und mit dem supercup wurde die hallensaison in österreich eröffnet. Gewonnen hat sokol gegen trofaiach/eisenerz bei den damen und hartberg gegen aich/dob bei den herren. Gratulation von dieser stelle an spieler:innen und betreuer:innen (https://www.volleynet.at/supercup-tsv-raiffeisen-hartberg-schlaegt-sk-zadruga-aich-dob/https://www.volleynet.at/sokol-post-damen-holen-supercup/)

 

Das was der aich/dob manager nach dem spiel zum besten gab ist quasi vintage micheu und darf daher meinen werten leserinnen und meinen werten lesern nicht vorenthalten werden: „Wir haben im dritten satz besser begonnen, sind dann aber komplett zerfallen. Dass es so desolat wird, hätte ich nicht gedacht – auch wenn wir wussten, dass es schwer wird. Wir hatten gute momente, aber es muss sich vieles ändern, auch an der einstellung.“ Also wenn das kein klassiker ist. Die in dem artikel unter https://www.volleynet.at/supercup-tsv-raiffeisen-hartberg-schlaegt-sk-zadruga-aich-dob/)getroffene aussage, dass bei aich/dob viele junge spieler zum einsatz kommen kann man glauben oder auch nicht. Überprüfen lässt sich diese aussage nicht, da unter https://www.volleynet.at/austrian-volley-league-men/ die entsprechenden daten leider nicht eingetragen wurden. Gut gemeint ist sie ja, die website, aber wenn nichts befüllt wird ist das leider zu wenig sein.


 

 

A propos gut gemeint und so: gut gemient ist wohl auch die sogenannte infobox unter https://www.volleynet.at/austrian-volley-league-men-2025-26-infobox/. Aber offenbar waren die vorgaben an die vereine nicht klar genug, in welcher form die informationen weitergegeben werden sollen. Wer kennt sich beispielsweise bei den amstettnern angeführten zugängen aus? Wer oder was ist aschbach v? Valentin oder viktor aschbach? Billy greber aut ist kein österreicher  sondern australier also aus (https://volleybox.net/de/billy-greber-p65347/clubs). Nordenskov (d) ist nicht der diagonalangreifer nordenskov sondern der dänische verein von sebastian dumbuyah und uif ist der zweite teil des vereinsnamens (https://volleybox.net/de/sebastian-dumbuyah-p143202/clubs). Die junge arrangierte mannschaft für überraschungen ist auch lustig. Na ich hoffe die spieler sind nicht nur arrangiert sondern auch einigermaßen engagiert. Aber zumindest das sasionziel ist ehrlich und passt: abstieg vermeiden.


 

 

Ah ja, auf die legionäre in der finnischen und belgischen liga hab‘ ich nicht vergessen. Ich hab‘ ja noch eine woche urlaub.

 

 

 Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen! 

 

Und hier die niederösterreich-kompatible version meines schlusssatzes:

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen! 

 

Sannicola, 30.09.2025, 23:51 cet

                                                                                                          

 

Mittwoch, 24. September 2025

Von erfreulichem aus der sandkiste, von neuem auf meiner lieblingsfacebookseite und von der rache des internets

 Wien, 23.09.2025, 22:49 cet

 

Liebe freunde und freundinnen des gepflegten volleyballs,

 

so, aus der sandkiste gibt es erfreuliches zu berichten. Beim elite16 turnier, einem turnier der höchsten kategorie der bvtmdln, in joao pessoa, brasilien schieden hammarberg/berger erst im viertlfinale aus, nachdem sie auf dem weg dorthin die schwedischen olympiasieger ahman/hellvig aus dem turnier geowrfen hatten (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2025/elite16/joao-pessoa-bra/standings/men/#round-f). Respekt. Ich weiß, ich wiederhole mich, aber dem övv ist dringend anzuraten, sich mit seinen sicher nicht allzu üppigen resourcen auf dieses duo zu konzentrieren und einzusehen, dass mit dem restlichen beachvolleyball-nationalteam international kein blumentopf zu gewinnen sein wird.

 

Ah ja, a propos elite16 turnier und so: Die bvtmdln sollte sich überlegen bestimmte elite16 turniere der realität des modus entsprechend in elite24 umzubennen. Sollte man bei der bvtmdln weiterhin zwei definitiv unterschiedliche turnierformen unter dem gleichen namen weiterzuführen wird man sich vorwurf gefallen lassen müssen, mogelpackungen zu verkaufen.

 

Das nächste elite16 turnier in rio de janeiro wird wieder im 24er modus gespielt (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2025/elite16/rio-de-janeiro-bra/teams/men/main-draw), während das übernächste elite16 turnier in newport beach, usa seine bezeichnung wiederum zu recht trägt (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2025/elite16/newport-beach-usa/teams/men/main-draw). So viel zur logik der turnierplanung. Oder gibt’s da einen größeren plan, den ich kleingeistiger bloggist nicht erkenne.

 

Nach welchem modus dann die beiden letzten elite16, eines in kapstadt, südafrika, und eines in itapema, brasilien, gespielt werden, lässt sich auf der website der bvtmdln noch nicht eruieren (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2025/#fromDate=2025-09-23&comptype=elite).

 

Beim future turnier, einem turnier der dritten kategorie der bvtmdln, in bondues lille metrpole, frankreich, schieden berger/hohenauer im viertlefinale aus (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2025/futures/bondues-lille-metropole-fra-w/standings/women/#round-f).

 

Das war’s für diese woche mit den ösv beteiligungen an turnieren der langsam auslaufenden bvtmdln.

 

A propos langsam auslaufen und so: langsam anlaufen trifft für die hallensaison zu. Und da gibt’s neuigkeiten auf meiner lieblings-facebooseite unter https://www.facebook.com/profile.php?id=100078426896805. Ist da der liga der alten weißen männer vor dem start der neuen saison der sponsor, power fusion hat der glaube ich geheißen, abhandengekommen und hat man jetzt gar keinen sponsor für die liga? War der zweck der liga der alten weißen, und offenbar doch nicht so weisen männer, nicht eine bessere vermarktung der liga? Na das hat ja dann offenbar nicht so gut geklappt.

 

Aber immerhin ein neues profilbild gibt es für die seite seit gestern. Und erfreulicherweise ist die dort verwendete sprache gleichgeblieben. Es poppt nämlich schon und ich bin mir sicher es wird sehr bald wieder clashen, dass es nur so klescht.



 

 

Und eine …äh… influencerin hat man auch engagiert für ein video. Ich muss mich als unwissend und vermutlich auch cringe outen, aber ich kenne die junge frau nicht. Vorstellen tut sie sich nicht in ihrem …äh… lustigen video. Wahrscheinlich ist das nicht notwendig, weil sie so bekannt ist, und vermutlich ist es einfach peinlich, dass ich sie nicht kenne. Vielleicht kann mir jemand von meinen werten leserinnen oder von meinen werten lesern helfen, diese bildungslücke zu schließen. Ich wäre wirklich dankbar dafür.

 

Einen relaunch, so nennt man das, glaub ich, oder ein rebranding, wie das die junge frau in ihrem video auf https://www.facebook.com/profile.php?id=100078426896805 nennt, hätte die website der bundesliga auch gebraucht. Aber dafür hat das geld aus der offenbar so gut gelungenen vermarktung der liga nicht gereicht wie man unter https://volleyball-bundesliga.at sehen kann.

 

Ah ja, a propos abgesprungene sponsoren und so: das internet vergisst nichts, und so bin ich gestern zufällig über das facebook account des mister beach volleyball gestolpert. So schön war alles geplant für den multisport event. Und der ansturm war anfang dezember letzten jahres enorm, wie mister beachvolleyball enthusiasmiert postet. Und dann, quasi als geschenk vom christkind, springt der hauptsponsor ab. Was erlauben a1, um giovanni trapatoni zu paraphrasieren.




 

Die investor:innen, die in my robin invetsiert hatten, haben sich sicher über das versprochene goodie gefreut, würden sich aber sicher noch mehr freuen, wenn sie irgendwann das investierte geld zurückbekämen (https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/19709844/myrobin-naechstes-unternehmen-von-hannes-jagerhofer-schlittert-in-die).


 

 

So, und die meza ist zurück, stärker und besser als je zuvor. Wirklich?

 

Bei den herren nehmen in dieser saison 7 teams an der mevza teil, darunter als ösv-vertreter aich/dob. Slowakische teams sucht man vergeblich, dafür ist ein vertreter montenegros dabei (https://mevza-web.dataproject.com/CompetitionTeamSearch.aspx?ID=56).

 

Bei den damen spielen ebenfalls 7 teams mit. Einen österreichischen verein sucht man, so wie letzte saison, vergeblich im bunten teilnehmerfeld mit vereinen aus kroatien, slowenien, zapern israel und montenegro (https://mevza-web.dataproject.com/CompetitionTeamSearch.aspx?ID=57).

 

Die großspurig angekündigte durchforstung der ersten finnischen und belgischen ligen nach legionären, habe ich nicht geschafft. Das wird meine – sicher nicht ausschließliche – urlaubsbeschäftigung in den nächsten zwei wochen werden.

 

Und zum schluss gibt’s wieder einmal einen perscheid zur aufheiterung, weil’s rundherum im moment eh nicht so zum lachen ist. 


 

 

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen! 

 

Und hier die niederösterreich-kompatible version meines schlusssatzes:

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen! 

 

Wien, 24.09.2025, 01:13 cet

                                                                                                          

 

Mittwoch, 17. September 2025

Von weiterhin mangelnder transparenz in der sandkiste, von einem überraschenden anruf zu einem reizthema und von zwei sensationen bei der volleyball-wm der herren

 Wien, 16.09.2025, 23:20 cet

 

Liebe freunde und freundinnen des gepflegten volleyballs,

 

so, schön langsam beginnt es zu herbsteln und die beach saison geht ebenfalls langsam zu ende. Und diese woche steht ein elite 16 turnier, ein turnier der höchsten kategorie der bvtmdln, in joao pessoa, brasilien auf dem programm. Also eigentlich werden in dieser saison zwei arten des elite16 turniers gespielt, also quasi ein a- und eine b-version. Die a-version trägt den namen elite16 zurecht, weil in der version tatsächlich 16 duos das hauptfeld bilden, die b-version wurde verwässert indem man das hauptfeld auf 24 duos aufgestockt hat. Und das turiner in joao pessoa ist in meiner definition ein elite16b oder gleich ein elite 24 turnier (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2025/elite16/joao-pessoa-bra/). Interessanterweise und von övv-seite her, unkommentierterweise fehlen klinger/klinger auch bei diesem turnier der höchsten kategorie, bzw. haben sie ihre nennung zurückgezogen (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2025/elite16/joao-pessoa-bra/teams/women/by-country). Die gründe hierfür bleiben im dunkel. Danke övv für diese form der transparenz. Cool governance quasi, und ganz im sinne der quantitativ eh überschaubaren volleyballfans. Kann man sich ähnliches im fußball vorstellen? Eher nicht. Ok, damit nicht immer der fußballsport als vergleich mit dem volleyball herahlten muss. Wäre das im schifahren so möglich? Man stelle sich vor vincent kriechmayr zieht ein paar tage vor der abfahrt in kitzbühel seine nennung zurück. Inert weniger minuten würden die medien die sportinteressierte öffentlichkeit, und natürlich auch die nicht sportinteressierte, darüber informieren ob der vinz sich beim aufstehen vom frühstückstisch das kreuz verrissen hat, oder ob das beef tartar vom vortag möglicherweise schuld hat oder ob es eh nur ein flatus incarceratus war, der den start des abfahrthelden verhindert hat (https://de.wikipedia.org/wiki/Blähung).

 

Das heißt aber auch, dass der övv nur mit einem einzigen duo in brasilien vertreten ist, nämlich mit dem herrenduo hammarberg/berger, die aber erst die quali schaffen müssen um in hauptfeld zu kommen (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2025/elite16/joao-pessoa-bra/teams/men/qualification). Aber das passt schon so, fokus auf das einzige övv-duo mit potential in der erweiterten, oder wenn alles optimal läuft, vielleicht sogar in der engeren weltklasse mitzuspielen. Ich bin ja schon gespannt, wie es mit dem beachvolleyball-nationalteam weitergehen wird, im angesicht der mehr als überschaubaren erfolge. Reduktion der duos, oder wieder neuzusammenstellungen? Die waren ja heuer schon sehr erolgreich.

 

A propos erfolgreich und so. Also nicht so ganz erfolgreich sind die u18 beacheuropameisterschaften letzte woche verlaufen. Bei den burschen gab’s einen 9. Platz für poinstingl/hohenauer (https://www.cev.eu/beach/agegroups/2025/u18/men/#final-ranking). Bei den mädchen war es rang 17 für hammarberg/hofstetter (https://www.cev.eu/beach/agegroups/2025/u18/women/#final-ranking). Beim övv redet man sich das doch enttäuschende abschneiden in gewohnter weise mit der überschrift „u18-beach-em: hammarberg/hofstetter und poinstingl/hohenauer gewinnen platzierungsspiele“ zum artikel unter https://www.volleynet.at/u18-beach-em-hammarberg-hofstetter-gewinnen-platzierungsspiel/ schön.

 

Ah ja, a propos unkommentiert und so: wer für die hier letzte woche dokumentierte selbstzensur und das in dem zusammenhang ausgetauschte bzw. verschwundene foto zum artikel zu den österreichischen meisterschaften im beachvolleyball verantwortlich war, wird wohl für immer im verborgenen bleiben.

 

Obwohl, kurz hatte ich gehofft, dass ich da etwas erfahren werde, als letzten freitag mein i-phone geklingelt hat und harald rotter, der technische direktor in der geschäfststelle des övv am apparat war. Aber der hintergrund des anrufs waren nicht die hosen der beachvolleyballerinnen, sondern ein anderes reizthema, die legionäre. Harald rotter, den ich als jemanden, mit dem man vernünftig diskutieren kann, und das ist beim övv keine selbstverständlichkeit, sehr schätze, hat sich die mühe gemacht, und das meine ich jetzt in keinster weise sarkastisch, mir als laien, zu erklären, dass quasi nicht jeder legionär ein legionär ist, weil, wenn ich das richtig verstanden habe, als nationalität die des landes aufscheint, in dem der spieler zum ersten mal vereinsmäßig volleyball gespielt hat. Das ist und bleibt dann seine federation of origin. D.h. ein spieler kann den großteil seiner karriere in österreich volleyball gespielt haben, als seine bzw. ihre nationalität scheint die der federation of origin auf. So, und jetzt hoffe ich, dass harald das liest, und wenn ich blödsinn geschrieben habe, das in einem kommentar korrigiert, bzw. mir und meinen werten leserinnen und meinen werten lesern nochmals erklärt. Und jetzt bin ich gleich beim kommentar von christian steidl zu meinem letzten eintrag. Ich wollte in keinster weise st. pölten kritisieren, wegen eines einzigen legionärs. Mir ist auch bewusst, dass st. pölten  einen österreichischen weg geht, so wie auch seit jahren klagenfurt, graz, sokol und hartberg. Bei letzteren wird sich weisen, ob und wie sie diesen weg weitergehen wollen. Meine kritik richtet sich an die üblichen verdächtigen aich/dob, waldviertel, amstetten und in den letzten jahren zunehmend auch ried. Und es geht mir auch nicht darum, diese vereine an den virtuellen pranger zu stellen. Es geht mi darum eine diskusiion anzuregen, die es offenbar vermehrt jetzt schon beim eishockey gibt, beim handball und kürzlich hat ralf rangnick diese problematik auch beim fußball angesprochen. Und das auch von christian steindl angesprochene gentlemen’s agreement der handballer wäre so eine diskussionsgrundlage. Dazu gibt’s übrigens ein mehr als 10 jahre altes interview, das ich im sommer 2014 mit martin hausleitner, damals generalsekretär des öhb, führen durfte und das unter https://johnny-meinblock.blogspot.com/2014/10/von-immer-wieder-gruenden-us.html nachzulesen ist. Das archiv ist der schatz des bloggisten, in anlehnung an das legendäre zita robert hochners, dass die rache der journalisten an den politikern, der griff ins archiv sei (https://www.facebook.com/watch/?v=1000657523320235).

 

Über so etwas wie dieses modell der handballer herrschte in der sogenannten ära des herrn kleinmann, so lange er genug sponsorgelder hatte, um seine legionärstruppen zu finanzieren, aus verständlichen gründen quasi diskussionsverbot. Und das verbot ist mittlerweile zur vollständigen diskussionsverweigerung mutiert. Aber ich gebe die hoffnung nicht auf und werde mir erlauben diese thema, zumindest hier im blog am leben zu erhalten.

 

Ah ja und noch eine anmerkung zum zweiten kommentar zu meinem letztwöchigen eintrag von user:in beachfreak. Genau so ist es, die definition von legionär heißt „nicht spielberechtigt für das österreichische nationalteam“. Ist doch ganz einfach, eigentlich.

 

So und zum schluss der hinweis auf zwei sensationen bei den zur zeit auf den philippinen stattfindenden volelyballweltmeisterschaften der herren. Da gewinne doch glatt die finnen mit 3:2 gegen die franzosen und die belgier mit dem gleichen ergebnis gegen italien (https://en.volleyballworld.com/volleyball/competitions/men-world-championship/schedule/21091/?match=france-vs-finland&_rsc=1e3ni,https://en.volleyballworld.com/volleyball/competitions/men-world-championship/schedule/21093/?match=italy-vs-belgium). Beide länder sind, was einwohner:innenzahl und wirtschafstdaten betrifft durchaus vergleichbar mit österreich (https://de.wikipedia.org/wiki/Finnlandhttps://de.wikipedia.org/wiki/Belgienhttps://de.wikipedia.org/wiki/Österreich). Liegt der unterschied vielleicht bei der anzahl der in der jeweils heimischen liga beschäftigten legionäre? Ich werde mir die mühe machen, das so gut wie möglich zu recherchieren.

 

Ah ja, ganz zum schluss noch ein beweis dafür, dass das vom övv vorgelebte rosa-brillen syndrom auch gerne von den vereinen übernommen wird. Unter https://www.volleynet.at/linz-ag-steelvolleys-coach-brecka-es-waren-super-testspiele-fuer-uns/ darf man lesen, dass die steelvolleys linz drei testspiele, gegen kanti schaffhausen, olymp praha und kralove pole brno, verloren haben, und dabei gerade mal einen satz gewonnen haben. Und der trainer wird im artikel mit der aussage zitiert, dass das super tests gewesen wären. Und seinen warm-sprech hat er auch schon gelernt der herr brecka wie folgendes zitat eindrucksvoll belegt: Allein in diesen drei tagen haben wir uns von satz zu satz gesteigert und sind als team zusammengewachsen. In jedem der drei spiele gab es sehr gute phasen. Weitere satzgewinne wären absolut in reichweite gewesen.“ Ja eh. 

 

Aber wenigstens die hosendiskussion scheinen die spielerinnen der steelvolleys für sich entschieden zu haben, wenn man dem foto zum artikel unter https://www.volleynet.at/linz-ag-steelvolleys-coach-brecka-es-waren-super-testspiele-fuer-uns/ glauben darf. Und das wäre gut so.      

 

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen! 

 

Und hier die niederösterreich-kompatible version meines schlusssatzes:

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen! 

 

Wien, 17.09.2025, 01:33 cet

                                                                                                          

 

Mittwoch, 10. September 2025

Von einem ganz grossen mangel an zuschauer:inneninteresse und von fehlenden schwarzen tüchern, von einer dreisten und rotzfrechen lüge und von einem spektakulären und ungeklärten fall von selbstzensur

 Wien, 09.09.2025, 23:06 cet

 

Liebe freunde und freundinnen des gepflegten volleyballs,

 

so, heute wird’s viele bilder geben, das kann ich schon verraten. Also quasi ein blog im stil unserer boulevard-blätter. Dort schaut man ja auch mehr bilder an, weil man dann nicht so viel lesen muss. Das lesen strengt ja unheimlich an, besonders das sinnerfassende. Und der text wird sowieso überbewertet. Außerdem sagt ein bild ja angeblich mehr als tausend worte und zehn bilder – und so viele werden es mindestens werden heute – sagen dann mehr als zehntausend worte, wenn ich mich nicht verrechnet habe.

 

Also los geht’s in der sandkiste mit dem beach.gams.gross dingsbums, also den österreichischen meisterschaften im beachvolleyball. Abgesehen von dem hoppala mit dem zu missverständnissen führenden doppelten s anstelle dessen man korrekterweise ein scharfes es oder eszet verwenden hätte sollen, ist mir, offenbar durch die obsessive beschäftigung mit dem werbeslogan, eine variante eingefallen, die auch einer werbeagentur einfallen hätte können. Wie wäre es denn mit BEACH.GAM(E)S.GROSZ gewesen. Zu spät, zu spät, ich weiß. Aber vielleicht fürs nächste mal, so als kreative anregung. Und keine sorgen ich hab‘ eh kein copyright drauf.

 

So aber jetzt zur fotostrecke, chronologisch geordnet, beginnend mit einem k.o. spiel bei den herren am samstag, gefolgt von einem viertelfinalspiel bei den damen.



 

 

Wer hoffte, dass es am sonntag besser werden wird, hatte sich leider getäuscht. Das gleiche bild bei den semifinali der herren und – besonders krass …äh… gross beim semifinale der damen.




 

Aber bei den finali werden sich doch die tribünen füllen, oder? Fehlanzeige. Es gähnt die leere beim damenfinale und auch beim herrenfinale.


 


 

Und was macht man beim övv? Man redet sich das fiasko schön und lügt ganz dreist und frech, und faselt von vollen tribünen (https://beachtour.volleynet.at). Dafür gibt’s, erraten, wieder einmal einen düringer unter https://www.youtube.com/watch?v=7Pd6TYWP5YQ. Nächstes mal sollte man bitte nicht vergessen, sich rechtzeitig die schwarzen tücher aus dem multiversum auszuleihen. Die haben sich dort sehr bewährt, um leere tribünen zu kaschieren. 


 

 

Dabei hat man sich doch so bemüht, mit dem genialen motto beach.gams.gross und den silver boy alex horst hat man zum anheizen auch noch vorgeschickt. Unter https://www.volleynet.at/alex-horst-ich-will-in-kitzbuehel-um-gold-mitspielen/durfte alex horst feststellen, dass er bei den meisterschaften um gold mitspielen wolle. Wollen ist das eine, können ist das andere. Das sollte jemand verantwortlicher beim övv dem herrn horst mitteilen – in abwandlung des klassischen zitats von matthias strolz elli es is vuabei (https://www.facebook.com/webherald/videos/6315384335170457/) – alex es is vuabei.

 

Und aus lauter verzweifllung über den enttäuschenden besuch der grossen – absichtlicher tippfehler - veranstaltung am freitag und samstag hat man sich beim övv an die macht des bildes erinnert um die spiele am sonntag zu bewerben und hat am 6. september auf der övv-website einen artikel mit dem untenstehenden bild publiziert.




 

Und ein paar stunden später war das bild weg und der selbe artikel wurde mit einem völlig anderen bild präsentiert.



 

 

 

Und, nein, ich hab‘ keine e-mail an den övv geschickt und auch nicht angerufen. Aber was war der anlass für diese drastische form der selbstzensur? Hat da jemand kalte füße bekommen bei den verantwortlichen beim övv, oder gar heiße ohren? Ist es da jemanden zu …äh… steil geworden? Auf wessen initiative wurde das bild ausgetauscht? Rhetorische fragen, ich weiß, ohne chance auf eine antwort. Mit der transparenz hat man es nicht so im övv.

 

Ich nehme diesen vorfall zum anlass, wieder einmal die hosen-diskussion bzw. besser gesagt die diskussion um gleiche spielkleidung für männer und frauen im beachvolleyball anzustoßen. Ist denn das wirklich so schwer, sich dafür auf internationaler verbandsebene, sei es in der cev sei es in der fivb, von seiten des övv einzusetzen. Aber wahrscheinlich ist das zuviel verlangt von einem övv-vorstand in dem 6 männer und eine frau sitzen (https://www.volleynet.at/vorstand/),von einer övv-geschäftsstelle mit 11 männern und 3 frauen  (https://www.volleynet.at/geschaeftsstelle-2/) und von einer präsidentenkonferenz, bei der man sich das gendern ersparen kann, weil dort 9 präsidenten und ein geschäftsführender präsident sitzen (https://www.volleynet.at/praesidentenkonferenz/), von einem övv bei dem von 14 referaten 13 von männern geleitet werden und eine leitungsfunktion vakant ist (https://www.volleynet.at/referate/).

 

Und nur zur erinnerung: in allen großen ballsportarten, fußball, handball, basketball und mit ein paar abstrichen auch im hallenvolleyball, ist gleiche spielkleidung für männer und frauen längst die regel.

 

Ah ja, bevor ich es vergesse: gratulation allen medaillengewinner:innen und ihren trainer:innen.

 

So und jetzt geht’s noch kurz in die halle, ganz ohne bilder, versprochen. Da werden nämlich legionäre munter drauflosengagiert. Aich/dob hält nach wie vor bei sechs legionären (https://volleybox.net/de/sk-zadruga-aichdob-t1836/players), hartberg hat aufgerüstet und hat jetzt deren vier (https://volleybox.net/de/tsv-raiffeisen-hartberg-t2629/players. Einen lottogewinn muss waldviertel gemacht haben, dort stehen jetzt sage und schreibe neun legionäre unter vertrag (https://volleybox.net/de/union-raiffeisen-waldviertel-t1826/players). Ried hält bei bisher bescheidenen vier (https://volleybox.net/de/uvc-mcdonalds-riedinnkreis-t4729/players), und graz bei zwei (https://volleybox.net/de/uvc-holding-graz-t1934/players). Bei amstetten sind bis jetzt fünf legionäre unter vertrag (https://volleybox.net/de/vca-amstetten-no-t1955/players), sokol hat nachgelegt und hat jetzt drei legionäre im kader (https://volleybox.net/de/tj-sokol-vpost-sv-wien-t9666/players). Und sogar lst.pölten beteiligt sich am legionärskarussell mit derzeit einer verpflichtung (https://volleybox.net/de/sportunion-st-polten-t7785/players). Klagenfurt und bisamberg haben, zumindest bis jetzt, noch keine legionäre verpflichtet (https://volleybox.net/de/vbk-worther-see-lowen-klagenfurt-t3853/players,https://volleybox.net/de/sg-union-raiffeisen-bisamberg-t4488/players).

 

So, und ebenfalls als vergebliche diskussionsanregung für die verbandsverantwortlichen ein beitrag zur legionärsproblmatik aus dem, verglichen mit volleyball, ungleich erfolgreicheren handballsport unter https://sport.orf.at/stories/3145115/.

 

Ah ja, ich bin sprunghaft, aber die assoziationskette war halle – legionäre – qualität der liga – alte weiße männer. Was hat eigentlich die übernahme der ersten bundesliga der herren durch ein kollektiv/konsortium/kollegium alter weißer männer gebracht. Ist die liag bessser geworden? Sind die clubs besser geworden? Ist das nationalteam besser geworden? Das ließe sich doch sicher evaluieren. Erfolge in europäischen clubbewerben, erfolge des nationalteams etc. Wird man sicher nicht machen beim övv, weil auch ohne kennzahlen auszuwerten, ersichtlich ist wohin die entwicklung des österreichischen hallenvolleyballsport geht. Definitiv nicht nach oben.

 

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen! 

 

Und hier die niederösterreich-kompatible version meines schlusssatzes:

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen! 

 

Wien, 10.09.2025, 01:26 cet

                                                                                                          

 

Mittwoch, 3. September 2025

Von grossen palindromischen watschen in der sandkiste, von einer mehr als überfälligen würdigung und von einer legionärsdiskussion im fußball aber nicht im volleyball

 Wien, 02.09.2025, 22:59 cet

 

Liebe freunde und freundinnen des gepflegten volleyballs,

 

so, ich glaub‘ die vom övv mit viel hallo ausgerufenen cringe time weeks sind jetzt offiziell vorbei und jetzt geht’s gross, also ganz gross weiter.

 

Obwohl, so richtig groß war’s in der sandkiste noch nicht letzte woche, eher gross. Aber schön der reihe nach. Beim elite16 turnier, einem turnier der höchsten kategorie der bvtmdln, in hamburg war das beste övv damenduo klinger/klinger nicht dabei (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2025/elite16/hamburg-ger/teams/women/by-country). Auch für das nächste elite16 turnier in joao pessoa, brasilien, haben die beiden, zumindest stand heute, nicht genannt (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2025/elite16/joao-pessoa-bra/teams/women/by-country). Über die gründe schweigt man sich beim övv weiterhin hartnäckig aus. Wahrscheinlich schweigt man so lange, bis es den verantwortlichen dann doch zu peinlich wird, und bricht dann die funkstille, wie gerade in einem aktuellen fall passiert, auf den ich später noch zurückkommen werde.

 

Bei den herren war der övv in hamburg mit zwei duos vertreten, und zwar mit dessler/waller die in der ersten ko-runde ausschieden und mit horst/pristauz die schon in der gruppenphase aus dem turnier purzelten (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2025/elite16/hamburg-ger/standings/men/#round-f). Das ausscheiden von dressler/waller ist dem övv auf seiner website unter https://www.volleynet.at/hamburg-platz-13-fuer-dressler-waller/ einen bericht wert, in dem die beiden spieler ihre leistung kommentieren, als hätten sie gerade das turnier gewonnen. Noch peinlicher wird es unter https://www.volleynet.at/pristauz-und-interimspartner-horst-ueberraschen-in-hamburg/ wo abgefeiert wird, dass alex horst, kategorie ü40, mit seinem heuer mittlerweile vierten partner, moritz pristauz, die quali überstanden hatte. Echt jetzt.

 

Wie es dem duo ohne deklarierten blockspieler dann im hauptbewerb ergangen ist, wird dann nicht mehr so detailreich abgehandelt. Aber ich hole das gerne hier nach. Im ersten gruppenspiel gegen mol/sorum gab es eine 12:21, 12:21 niederlage. Das einzig spannende an dieser watsche war, dass das ergebnis quasi ein palindrom darstellt das von links nach rechts und von rechts nach links mit dem gleichen ergebnis gelesen werden kann (https://de.wikipedia.org/wiki/Palindrom). Offenbar wollten die beiden ein solches palindromisches ergebnis auch im zweiten spiel gegen plavins/fokerots erreichen, sind aber mit den satzergebnissen 12:21 und 11:21 um einen punkt also – wie es der övv wohl ausdrücken würde – um haaresbreite daran gescheitert.



 

 

Aber jetzt im ernst, macht das wirklich spaß, so abgewatscht zu werden oder ist das dann doch schon peinlich? 37 gewonnene punkte in zwei sätzen. Das ist ziemlich krass …äh… gross.

 

A propos gross und so: jetzt stehen ja zum glück die österreichischen meisterschaften im beachvolleyball an, unter dem unsäglichen motto beach.gams.gross. Und dort wird’s ganz, ganz viele österreichische siege zu bejubeln geben und ganz sicher keine österreichischen niederlagen (https://www.volleynet.at/austrian-beach-volleyball-championships-kitzbuehel-2025-finalspiele-live-auf-orf-sport/). Ganz krass. Wirklich.

 

So und mit bezug zum hallenvolleyball hat man sich beim övv jetzt nach einer gefühlten ewigkeit doch noch noch entschlossen, philipp kroiss unter https://www.volleynet.at/vom-libero-zum-coach-philipp-kroiss-startet-neue-karriere-als-mentaltrainer/ einen artikel zu widmen. Spät aber doch. Und ich denke, philipp hat sich das mehr als verdient. Ich schließe mich den wünschen an und wünsche philipp für seine zukunft alles gute und viel erfolg.

 

Apropos gefühlte ewigkeit und so: gibt’s irgendwann einen neuen podcast?


 

 

Bei aller wertschätzung für den matthias pack, irgendwann sollte da jetzt etwas neues kommen, sonst ist’s einfach nur mehr peinlich, da monatelang einen link zu einem podcats auf der website des övv stehen zu lassen.

 

So, ich lehne mich wohl nicht zu weit aus dem fenster, wenn ich für die kommende saison eine zwei klassen gesellschaft in der ersten bundesliga der herren voraussage. Da gibt’s die legionärstruppen aich/dob (https://volleybox.net/de/sk-zadruga-aichdob-t1836/players) und waldviertel (https://volleybox.net/de/union-raiffeisen-waldviertel-t1826/players) mit je sechs legionären, die vorne mitspielen werden, die amstettner, die mit fünf legionären zumindest auf dem papier in der oberen hälfte dabei sein sollten (https://volleybox.net/de/vca-amstetten-no-t1955/players), die rieder die zur zeit vier legionäre im kader haben (https://volleybox.net/de/uvc-mcdonalds-riedinnkreis-t4729/players) und hartberg (https://volleybox.net/de/tsv-raiffeisen-hartberg-t2629/players) und graz (https://volleybox.net/de/uvc-holding-graz-t1934/players) mit je zwei legionären, die ebenfalls oben dabei sein sollten. Sokol (https://volleybox.net/de/tj-sokol-vpost-sv-wien-t9666/players), bisamberg (https://volleybox.net/de/sg-union-raiffeisen-bisamberg-t4488/players), klagenfurt (https://volleybox.net/de/vbk-worther-see-lowen-klagenfurt-t3853/players) alle bisher ohne legionäre und st. pölten (https://volleybox.net/de/sportunion-st-polten-t7785/players) mit einem, werden sich wohl die relegation ausmachen. 

 

Ah ja, a propos legionäre, nachdem es bei handballern und beim eishockey in letzter zeit stimmen gab, die ein zuviel an legionären als als gefahr für die weitere entwicklung der jeweiligen nationalteams idnetifizierten meldet sich jetzt auch noch ralf rangnick mit einer ähnlichen ananlyse zum fußball unter https://www.derstandard.at/story/3000000285068/rangnick-vermisst-oesterreicher-bei-bundesliga-topklubs-irgendetwas-scheint-nicht-zu-stimmenhttps://sport.orf.at/stories/3144854/ zu wort. Nur beim volleyball scheint man es besser zu wissen und wähnt sich auf dem richtigen weg. Wo dieser weg hinführt sieht man seit jahren. Kein qualifikationen für europameisterschaften, mit dem einzigen ausreißer des damennationalteams, das heuer, nicht ganz ohne fremde hilfe, die quali für die nächstjährige eurovolley geschafft hat. Von einer qualifikation für eine weltmeisterschaft oder gar olympia darf man nicht einmal träumen. In der holli knolli ferienliga spielt man gegen volleyballzwerge und reißt nichts. Im clubvolleyball zählen gewonnene sätze als das höchste der gefühle und haben längst gewonnene spiele ersetzt. Der weg stimmt also, die richtung auch. Eine diskussion über eine beschränkung spielberechtigter legionäre und legionärinnen gibt es nicht.

 

Und zum schluss geht’s noch einmal zum fußball. Dass der lask nach protesten seiner fans die rosaroten auswärtstrikots wechselt, kann man unter https://www.heute.at/s/lask-aendert-nach-fanprotest-die-trikot-farbe-120127478 lesen. Ich will lieber gar nicht wissen, wie diese fanproteste in den leser:innenforen unserer qualitätsmedien wie krone, heute und oe24 artikuliert, wenn man dieses wort in dem fall überhaupt verwenden will, wurden. Übrigens der beste fußballer der welt spielt bei inter miami in knallrosa (https://en.wikipedia.org/wiki/Inter_Miami_CFhttps://www.intermiamicf.com).

 

Und beim clubfußball gibt’s offenbar keine krise. Das motto lautet gespart wird nicht. Die summen, die da ausgegeben werden, kann man nur noch als obszön bezeichnen (https://www.derstandard.at/story/3000000285970/neuer-rekord-premier-league-gibt-356-milliarden-fuer-spielertransfers-aus).

 

 

 

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen! 

 

Und hier die niederösterreich-kompatible version meines schlusssatzes:

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen! 

 

Wien, 03.09.2025, 01:07 cet