Mittwoch, 20. August 2025

Von jungen äpfeln und nicht ganz so jungen birnen, von glühenden rechenschiebern und von einem philosophierenden menschlichen hawk-eye

 Wien, 19.08.2025, 23:07 cet

 

Liebe freunde und freundinnen des gepflegten volleyballs,

 

so jetzt sind sie endlich vorbei, die vom övv gehypten cringe time weeks und die ergebnisse sind, mit einer ausnhame, mager bis enttäuschend (https://www.volleynet.at/die-tv-uebersicht-zu-den-volleyball-austria-crunch-time-weeks/).

 

Und um mit dieser ausnahme zu beginnen, geht’s in die sandkiste, und zwar schon wieder in die in baden. Dort fanden in der vergangenen woche die u22-beach-europameisterschaften statt mit quantitativ starker övv-beteiligung. Jeweils drei damen- und drei herrenduos waren dabei. Bei den damen gab’s die plätze 5, 17 und 25 für berger/hohenauer, hammarberg/hohenauer und boyd/zierler (https://www.cev.eu/beach/agegroups/2025/u22/women/#final-ranking). Bei den herren belegten klemen/sponer platz 9 und nedetzky/holzinger platz 17. Das highlight der cringe time weeks lieferte aber das duo hammarberg/berger mit der bronzemedaille (https://www.cev.eu/beach/agegroups/2025/u22/men/#final-ranking). Herzliche gratulation von dieser stelle den burschen und ihren betreuer:innen.

 

Und auf meiner zweitliebsten facebookseite unter https://www.facebook.com/Volleyball.AUSTRIA findet man dann diesen unpassenden vergleich. Da fällt mir das sprichwort mit den äpfeln und den birnen ein….



 

 

Nur zur klarstellung, meine absolut liebste facebookseite ist die multilinguale seite der liga der alten weisen männer unter https://www.facebook.com/profile.php?id=100078426896805, deren gestalter:innen offenbar die wohlverdienten ferien genießen, bevor es im herbst wieder beginnt zu kleschen.

 

Und ich freu‘ mich, dass ich nicht allein bin mit meiner meinung, dass man beim övv schleunigst den fokus auf das einzige duo mit potential für die zukunft, und nein das ist definitiv nicht das duo horst/pristauz, legen sollte.


Alles andere als die konzentrierte förderung von hammarberg/berger wäre eine mutwillige verschwendung von resourcen.

 

A propos verschwendung von resourcen und so. Beim elite16 turnier, einem turnier der höchsten kategorie der bvtmdln, in montreal, kanada, sind die beiden övv-duos dressler/waller und seidl/huber bereits in der quali gescheitert (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2025/elite16/montreal-can/standings/men/#round-f). Vier flugtickets wien-montreal-wien für zwei – seidl/huber - bzw. vier sätze – dressler/waller – beachvolleyball plus hotel plus verpflegung? Verbrennen die gerne ihr eigenes geld, oder schlimmer verbrennt der övv da ohnehin spärliche mittel? Man kann nur hoffen, dass die frau sport staatssekretärin michaele schmidt sich im volelyball nicht auskennt, sonst hätte sie beim arbeitstermin mit dem herrn övv-präsidenten und dem övv-generalsekretär peinliche fragen stellen können (https://www.volleynet.at/arbeitstermin-mit-sport-staatssekretaerin-michaela-schmidt/).

 

Die jungen schweden hölting nilsson/andersson, mit jahrgang 2005 bzw. 2006 hätten sie übrigens noch locker bei der u22-em mitspielen können, sind übrigens schon wieder zweite geworden bei diesem elite16 turnier und liegen mittlerweile auf platz 4 der weltrangliste, die übrigens eher an eine weltrangliste im langlaufen erinnert mit einem norwegischen duo  auf platz 1 und mit zwei schwedischen duos  auf platz 2 und 4 (https://www.fivb.com/players/players-database/player/202200https://www.fivb.com/players/players-database/player/171940,https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/world-ranking/men).

 

Bei den damen sind klinger/klinger im viertelfinale ausgeschieden (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2025/elite16/montreal-can/standings/women/#round-f). Irgendwie habe ich aber den eindruck, dass die formkurve bei den beiden bestenfalls stagniert, wenn nicht gar nach unten zeigt.

 

Ah ja, noch etwas ist mir erst mit ziemlicher verspätung aufgefallen: das elite16 turnier in montreal hat seinen namen verdient, da waren tatsächlich nur 12 duos im hauptfeld gesetzt und die quali mit 16 duos wurde in 2 runden gespielt und die 4 siegerduos aus diesen wurden dann den 4 gruppen zugeteilt. Und in der gruppe spielte jedes duo gegen jedes, also nach dem schema round robin. Warum das schema übersetzt rundes rotkehlchen heißt, lasse ich mir gern von einer kompetenten leserin oder einem kompetenten leser erklären. Chat-gpt mag ich nicht fragen, das fördert ja die erderhitzung.

 

Die meisten anderen elite16 turniere dieses jahres verdienen den namen nicht wirklich, weil shclussendlich 24 duos auf 6  vierergruppen verteilt im hauptbewerb spielen. Die setzen sich aus 16 gesetzten und den 8 siegern einer einzigen  qualirunde eines sechzehnerfeldes zusammnen. Und in der gruppe gibt’s dann dieses unnötige „modified group play“ wo nach den ersten beiden spielen die jeweilgen sieger bzw. verlierer gegeneinander spielen. Auch das nächste elite16 turnier in hamburg wir nach diesem modus gespielt und wird damt seinem namen nicht gerecht (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2025/elite16/hamburg-ger/).

 

Und die frage hab‘ ich schon lange nicht mehr gestellt: kann man sich das im fußball vorstellen, dass man für einen bewerb in einer saison zwei verschiedene austragungsmodalitäten hätte? Aber im volleyball ist halt alles möglich. Fördert sicher die transparenz und hilft potentiellen zuschauer:innen sich im spielbetrieb zurechtzufunden.

 

Ah ja, noch eine absurdität ergibt sich aus der änderung im modus der elite16 turniere. Bei challenge turnieren und bei future turnieren, also turnieren der zweiten und dritten kategorie, müssen die duos zwei qualirunden überstehen um in den hauptbewerb zu kommen, bei der modifizierten version der elite16 turniere, also der höchsten turnier-kategorie, aber nur eine. Das verstehe wer will. Ich verstehe es nicht.

 

So, aber die größte peinlichkeit der cringe time weeks hat sich in der halle ereignet. Da övv-herrennational team hat die qualifikation für die eurovolley 2026 verpasst. Oder wie es ein treuer leser böse formuliert hat: övv herren schaffen das unmögliche und qualifizieren sich nicht für die eurovolley mit 24 teilnehmern. Wenn man sich die europäische rangliste ansieht, dann merkt man in welch guter gesellschaft sich das övv-herrenteam befindet. Von den weit vor österreich in der rangliste liegenden nationen haben nur spanien und kroatien die quali nicht geschafft. Die anderen in der quali ausgeschiedenen nationen sind ungarn, montenegro, norwegen, kosovo, aserbaidjan und georgien https://www.cev.eu/national-team/rankings/). Na bumsti, das schaut gar nicht gut aus. Dänemark und schweden sind hingegen dabei beim finalturier 2026. Die waren vor ein paar jahren noch im volleyballerischen nirwana. Die schweden waren übrigens mit der schweiz und spanien in einer gruppe und spanien hat dort kein einziges spiel gewonnen. Und dänemark belegt platz eins in einer gruppe mit der türkei und ungarn (https://eurovolley.cev.eu/en/2026/men/#qualification-phase).

 

Aber das ist alles egal, beim övv ist man jedenfalls megastolz auf die gezeigten leistungen. Echt jetzt? Wer schreibt diesen schmarren.


 

 

Megastolz worauf? Auf zwei 3:0 siege gegen aserbaidjan, die nummer 34 der 36 mannschaften umfassenden europäischen rangliste (https://www.cev.eu/national-team/rankings/) und auf einen satzgewinn gegen belgien? Geht’s noch. Dafür gibt’s wieder einmal einen mehr als wohlverdienten düringer unter https://www.youtube.com/watch?v=7Pd6TYWP5YQ.

 

Unter https://www.volleynet.at/oevv-herren-verpassen-eurovolley-denkbar-knapp/ darf man lesen, dass die herren die quali denkbar knapp verpassen. Da wird sogar insinuiert, dass nach dem 3:0 sieg von nordmazedonien gegen georgien die rechenschieber benützt werden mussten. Also rechenschieberhaben nur diejenigen gebraucht, die massive probleme mit den grundrechnungsarten haben: Nach nordmazedoniens 3:0 (13, 16, 17) gegen musste aber der rechenschieber her. Am ende scheiterte österreich hauchdünn: 6 punkte wie nordmazedonien, auch identische sets-ratio von 1.167 (satzverhältnis 7:6), aber die um eine spur schlechtere points-ratio von 1.052 (285 gewonnene:271 verlorene punkte) zu 1.144 (294:257)“. Also da braucht nicht einmal ein mathematischer volldepp den rechenschieber um zu erkennen, dass die nordmazedonier da nicht knapp, nicht hauchdünn nicht um eine spur sondern klar besser lagen. Mehr punkte erzielt als österreich und weniger punkte hinnehmen müssen als das övv-team. Da brauch ich nicht einmal mehr subtrahieren können um zu wissen was sache ist.

 

Und das mit dem hauchdünnen scheitern kann man sich auch nur trauen zu schreiben, wenn man mutig genug ist ein gerüttelt maß an unwissenheit bei den leser:innen der website vorauszusetzen.

 

Und laut artikel schmerzt den alex berger das ausscheiden. Verständlich, wenn man bedenkt, dass er bei der nächsten eurovolley, die für 2028 geplant ist schon 40 jahre alt wäre. Ich sag‘ einmal so: das karriereende in der nationalmannschaft ist absehbar.

 

Ah ja, a propos nächste eurovolley und deren quali: die kommt laut max thaller bestimmt. Das hat er messerscharf erkannt, der kregle max. Und der hat nicht nur talent zum philosophen sondern ist offenbar auch noch ein menschliches hawk-eye. Bei den 2 matchbällen der esten gegen israel fehlten laut thaller max nur zentimter. Na das glück ist halt ein vogerl. Alles nachzulesen unter https://www.volleynet.at/oevv-herren-verpassen-eurovolley-denkbar-knapp/.

 

Ich erlaube mir hier auch einen ausblick auf die nächsten qualifikationen, die laut unserem philosophierenden aufspieler kommen werden. Die werden so laufen, wie die vergangenen, also nicht so prickelnd. Ich nehme einmal an, dass alex berger dem nationalteam dann nicht mehr zur verfügung stehen wird, vermutlich gilt selbiges auch für peter wohlfahrtstätter und möglicherweise überlegt sich der einzige weltklassespieler im team, paul buchegger, seine zukunft in der nationalmannschaft. Und was bleibt dann als gerüst der nationalmannschaft? Ein paar junge talente, die sich erst beweisen müssen um einen aufspieler, der zwar mit übermäßigen selbstvertrauen gesegnet ist, aber nie in einer europäischen top-liga bzw. bei einem europäischen top-verein gespielt hat. The future is dim at best höre ich die anglikaner:innen flüstern.

 

So, und aus aktuellem anlass gibt es seit langem wieder einmal ein fundstück der woche. Und das zeigt, dass offenbar auch die cev ferialpraktikant:innen für ihren web-auftritt beschäftigt.



 

Und ja, das hosenthema ist wieder da, dieses mal im hallenvolleyball, wie man unter https://ooe.orf.at/stories/3317686/nachlesen kann. Bin schon gespannt wie sich das weiter entwickelt.

 

   

 

 

 

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen! 

 

Und hier die niederösterreich-kompatible version meines schlusssatzes:

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen! 

 

Wien, 20.08.2025, 01:50 cet

                                                                                                          

 

Mittwoch, 13. August 2025

Vom purzeln und fliegen in der sandkiste, von einer freudschen fehlleistung der sonderklasse beim schreiben dieses eintrags und von hoffentlich unbegründetem nepo-baby-verdacht

 Wien, 12.08.2025, 22:49 cet

 

Liebe freunde und freundinnen des gepflegten volleyballs,

 

so jetzt sind die vom övv ausgerufenen cringe time weeks schon fast vorbei und die ergebnisse sind trotz zum teil euphorischen hyperventilierens bestenfalls durchwachsen (https://www.volleynet.at/die-tv-uebersicht-zu-den-volleyball-austria-crunch-time-weeks/).

 

Da waren zuerst einmal die – gelinde gesagt – mehr als enttäuschenden leistungen der övv sandhüpfer:innen beim challenge turnier, einem turnier der zweiten kategorie der bvtmdln, in der heimischen sandkiste in baden. Im damenturnier waren die spekulationen über einen möglichen spitzenplatz ziemlich rasch dahin. Klinger/klinger, als medaillenkandidatinnen gehandelt, schieden im ersten ko-spiel, im achtelfinale gegen das australische duo fleming/fejes, ein team das in der weltrangliste jenseits der top 50 liegt, aus (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/world-ranking/women). Berger/hohenauer blieben schon in der gruppenphase nach zwei niederlagen hängen. Weitere drei damenduos scheiterten in der quali für deen hauptbewerb. Ziemlich mager, wenn man bedenkt, dass da 5 övv-damenduos am werk waren in baden (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2025/challenge/baden-aut/standings/women/#round-f).

 

Noch jämmerlicher war das abschneiden von 6 der 7 övv-herrenduos. Drei von den sieben, grösig/seiser, seidl/huber und klemen/sponer scheiden schon in der quali aus, für zwei, hörl/pristauz und petutschnig/horst, war nach zwei niederlagen in der gruppenphase schluss mit lustig. Dressler/waller fliegen in der ersten ko-runde aus dem turnier und einzig und allein hammarberg/berger zeigen eine ansprechende leistung und scheiden erst im viertelfinale aus (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2025/challenge/baden-aut/standings/men/#round-f).

 

Das „purzeln“ aus der krone muss ich mir merken, klingt irgendwie putziger als mein fliegen.


 

 

Fazit: die gesamtbilanz beim heimturnier kann man nur als jämmerlich bezeichnen. So und jetzt mach‘ ich mir sicher gleich ein paar gute freunde mehr: wer hat beim övv die cojones um beispielsweise einem 42-jährigen ex-vizeweltmeister, der heuer schon mit dem dritten partner antritt und in der weltrangliste unter ferner liefen, genau genommen auf platz 67, liegt, mitzuteilen, dass er wertvolle resourcen bindet und die gezeigten leistungen – bestes resultat im jahr 2025 ist ein 9. platz beim challenge turnier in xiamen, in china -  in keinem verhältnis dazu stehen und dass es jetzt gut aber aus ist mit dem nationalteam (https://www.fivb.com/players/players-database/player/103677,https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/world-ranking/men)? Wer beim övv hat den mut, zuzugeben, dass die diversen neuzusammenstellungen von beachvolleyballduos bei den herren gescheitert ist? Und wer hat den mut, bei diversen duos mit mehr als mäßigen resultaten die zugehörigkeit zum nationalteam in frage zu stellen? Beispiele gefällig? Dressler/waller, zur zeit nummer 26 der welt, bestes resultat 2025 ein 4. platz beim challenge turnier in yucatan, mexiko, im märz. Tendenz seither absteigend (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/world-ranking/men). Hörl/pristauz, rang 55 in der weltrangliste, bestes resultat 2025 ein 9. platz beim elite16 turnier in ostrava, tschechien, im mai. Tendenz seither absteigend (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/world-ranking/men).

 

Und wer beim övv trifft endlich die entscheidung, die vorhandenen resourcen ausschließlich auf das einzige duo mit potential, sich in die erweiterte weltklasse zu spielen, zu fokusieren? Hammarberg/berger liegen zur zeit auf platz 16 der weltrangliste und haben als bestes resultat 2025 einen 5. platz beim elite turnier in brasilia im april aufzuweisen, mit seither konstanten top-10 platzierungen (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/world-ranking/men).

 

Die schweden zeigen gerade vor wie man es macht. Die bringen nach den olympiasiegern ahman/hellvig, beide gerade einmal 23 jahre alt (https://www.fivb.com/players/players-database/player/166274/,https://www.fivb.com/players/players-database/player/160555/) –rechenkünstler:innen können sich ausrechnen wie alt die beiden bei ihrem olympiasieg 2024 waren – schon das nächste duo in die weltklasse: hölting nilsson/andersson, sieger des challenge turniers in baden und zur zeit auf platz 8 in der weltrangliste sind 20 bzw. 19 jahre alt (https://www.fivb.com/players/players-database/player/171940/https://www.fivb.com/players/players-database/player/202200/https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/world-ranking/men). Nur zum vergleich, hammarberg/berger sind 21 bzw. 20 jahre alt (https://www.fivb.com/players/players-database/player/172603/,https://www.fivb.com/players/players-database/player/169104/).

 

Und beim övv muss man sich halt über die kleinen dinge im leben freuen, also die kleinen …äh… events, bei denen die övv-teams den internationalen stars paroli geboten haben, wie man unter https://www.volleynet.at/win2day-beach-tour-oevv-teams-bieten-internationalen-stars-in-wolfurt-paroli/ lesen darf. Oder haben da gar die flaschen …äh… was für eine freudsche fehlleistung, ich schwöre die falschen sollte das heißen, in baden gespielt, also ich mein jetzt die övv-duos und nicht die internationalen stars.

 

So und jetzt mache ich in der halle gleich weiter als euphorie- und spaßbremse. Das damennationalteam hat mit einem 1:3 gegen griechenland und einem 3:0 gegen nordmazedonien  die qualifikation für das finalturnier der europameisterschaften geschafft (https://www.cev.eu/match-centres/cev-eurovolley-2026/cev-eurovolley-2026-women/wf-05-greece-v-austria-1/https://www.cev.eu/match-centres/cev-eurovolley-2026/cev-eurovolley-2026-women/wf-06-austria-v-north-macedonia/). Und da wird auf der website des övv gehörig hyperventiliert und ein historischer erfolg abgefeiert (https://www.volleynet.at/historischer-tag-fuer-oesterreichs-volleyballerinnen-stimmen-zum-em-traum/). Und der erfolgscoach kriegt sich unter https://www.volleynet.at/oevv-damen-loesen-das-em-ticket/ gar nicht mehr ein. Da gilt wohl der satz, wes das herz voll ist des geht der mund über (https://www.logo-buch.de/logo-aktiv/wissensbibliothek/christliches-lexikon/wes-das-herz-voll-ist-des-geht-der-mund-ueber). Also gut, em-quali als viertbestes gruppenzweites team mit zwei pflichtsiegen gegen die nummer 36, der 40 nationalmannschaften umfassenden europäischen rangliste geschafft unter sehr kräftiger mithilfe der schweiz die finnland mit einer 2:3 niederlage einen wichtigen punkt abnahm und montenegro, das lettland 3:1 besiegte (https://www.cev.eu/national-team/rankings/#women,https://www.cev.eu/match-centres/cev-eurovolley-2026/cev-eurovolley-2026-women/wd-06-montenegro-v-latvia/,https://www.cev.eu/match-centres/cev-eurovolley-2026/cev-eurovolley-2026-women/wa-06-switzerland-v-finland/). Und die bilanz der damennationalmannschaft kann man sich unter https://en.volleyballworld.com/volleyball/world-ranking/women genauer zu gemüte führen. Platz 38 steht zu buche, erfolge hat man in den letzten zwei jahren gegen kaliber wie nordmazedonien, island, faroer, azerbaidjan und lettland gefeiert. Gegen mögliche gegnerinnen bei der em wie tschechien, der slowakei, griechenland, rumänien und die ukraine setzte es niederlagen. Dazu kamen noch niederlagen gegen estland, georgien(!) und die schweiz. In summe hat die nationalmannschaft in den letzten beiden jahren mit diesen ergebnissen 10 weltranglistenpunkte verloren, seit einführung der neuen punktwertung 2019 sind dem team sogar fast 20 ranglistenpunkte abhanden gekommen.

 

Neben der geschafften quali ist das erfreulichste, dass srna vardjan wieder für die nationalmannschaft spielt. Unter https://www.derstandard.at/story/3000000282919/sie-ist-der-leuchtturm-der-volleyballerinnen-und-hilft-oesterreich-zur-ersten-em-seit-55-jahren?ref=niewidget kann man neben anderen interessanten digen lesen, dass sie bei ihrem verein nur einmal (!) pro woche trainiert. Äh ja, echt jetzt. Für eine spielerin der österreichischen nationalmannschaft reicht ein traingstag pro woche aus. Und was sagt uns das über die anderen spielerinnen im nationalteam, fragt ein treuer leser in einer e-mail, die er mir geschickt hat? Nichts allzu gutes, fürchte ich.

 

Und was ist von der damennationalmannschaft bei der em zu erwarten? Ich hab‘ mir ja weiter oben heute vermutlich ein paar neue freunde mehr gemacht und jetzt kommen vermutlich noch ein paar mehr dazu. Ich erwarte mir im besten fall ein paar good learnings und ein paar sätze auf augenhöhe. Mehr wird nicht drinnen sein. Punktlieferant, watschenbaum? Hoffentlich nicht. Dabei sein wird vermutlich alles gewesen sein. 

 

So, und die herrenantionalmannschaft hat im rahmen der em quali auch ihr zweites spiel gegen belgien verloren, diese mal daheim und mir 1:3 (https://www-old.cev.eu/Competition-Area/MatchStatistics.aspx?ID=72703). Ob es mit der quali, für die das team unter die fünf besten gruppenzweiten kommen muss, klappen wird, entscheidet sich erst am kommenden wochenende. Ein sieg und drei punkte auswärts gegen aserbaidjan ist die minmalvoraussetzung dafür.

 

Ah ja, ganz zum schluss noch zu einem ärgernis. Und damit meine ich jetzt, trotz kürzlich hier mehrfach geäußerter kritik and hannes kronthaler nicht die unter https://www.volleynet.at/volleyball-ehrungen-in-hartberg-und-baden/ beschriebenen ehrungen an sich, sondern eine nicht erfolgte oder vergessene ehrung für philipp krois. 34 nationalteameinsätze für niklas krontahler versus 173 nationalteameinsätze für philipp kroiss (https://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_Kroiss).




Zweierlei maß? Nepo-baby, wie das die anglikaner:innen nennen würden, auf der einen seite (https://en.wikipedia.org/wiki/Nepo_baby) versus mangel an respekt auf der anderen seite? Geniert man sich da wenigstens beim övv für diesen affront? 

 

 

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen! 

 

Und hier die niederösterreich-kompatible version meines schlusssatzes:

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen! 

 

Wien, 13.08.2025, 01:43 cet

                                                                                                          

 

Mittwoch, 6. August 2025

Von, schon wieder einmal, augenhöhen und wertvollen learnings, von wortspenden, auf die die welt lange warten musste und von einem fehlenden zeichen des respekts

 Wien, 05.08.2025, 22:31 cet

 

Liebe freunde und freundinnen des gepflegten volleyballs,

 

so, also die vom övv als crunch time weeks gehypten und von mir letzte woche als cringe verspotteten wochen haben vermutlich nicht ganz so begonnen wie man sich das beim övv vermutlich gewünscht hatte (https://johnny-meinblock.blogspot.com/2025/07/von-der-ruhe-in-den-internationalen.html). Hoffentlich wird die fortsetzung besser als der anfang. Aber alles schön der reihe nach. Und der tradition folgend geht’s zu beginn in die sandkiste.

 

Da standen letzte woche in düsseldorf, deutschland, die europameisterschaften im beachvolleyball auf dem programm. Sogar beim orf träumte maan von medaillenchancen für das övv-damenduo klinger/klinger (https://sport.orf.at/stories/3144029/9. Geworden ist daraus dann nichts, wie auch der orf berichten musste (https://sport.orf.at/stories/3144123/). Im achtelfinale war endstation (https://eurobeachvolley.cev.eu/en/2025/women/#matches). Bei den herren war für dressler/waller schon in der ersten ko-runde schluss (https://eurobeachvolley.cev.eu/en/2025/men/#matches). Das zweite övv-herrenduo, hammarberg/berger, schied im viertelfinale, immerhin gegen die späteren europameister mol/sorum, aus (https://eurobeachvolley.cev.eu/en/2025/men/#matches). Und ich hab‘ das hier schon mehrfach geschrieben und ich bleibe dabei, dass man beim övv den fokus uneingeschränkt und rasch auf dieses duo legen sollte, meiner bescheidenen einschätzung nach, das einzige beachvolleyball herrenduo, das das potential hat in die weltspitze mitzuspielen. Dieses potential sehe ich weder bei alex horst, der heuer seinen 43. Geburtstag feiern wird und im laufe der heurigen saison schon den dritten partner zugeteilt bekommen hat (https://www.fivb.com/players/players-database/player/103677) noch bei den auch nicht mehr ganz jungen robin seidl und xandi huber (https://www.fivb.com/players/players-database/player/104102https://www.fivb.com/players/players-database/player/123528), die in den future turnieren, turnieren der untersten kategorie der bvtmdln, heure wohl noch eine abschiedsrunde drehen und auch nicht bei den anderen zum teil neu zusammengewürfelten övv-herrenduos. Also kräfte und – vermutlich nicht so reich gesäte – ressourcen bündeln und hoffen, dass hammarberg/berger in ein zwei jahren eine ähnliche rolle im internationalen beachvolleyball spielen wie die ein bisschen älteren schwedischen olympiasieger und vizeeuropameister ahman/hellvig oder das noch jüngere schwedische duo hölting nilsson/andersson.

 

Und, nein, bitte nicht. Unter https://www.volleynet.at/win2day-bvt-austria-eurobeachvolley-2025-brachte-starke-auftritte-und-wichtige-erkenntnisse/ geht’s zur abwechslung wieder einmal um augenhöhen und wertvollen learnings bei den beachvolleyball-europameisterschaften. 

 

Ah ja die cringe weeks werden heuer mit einem challenge turnier, einem turnier der zweiten kategorie der bvtmdln, in baden fortgesetzt. Dort treten sagen und schreibe 7 övv-herrenduos und 5 övv-damenduos an (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2025/challenge/baden-aut/teams/men/by-countryhttps://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2025/challenge/baden-aut/teams/women/by-country). Von letzteren sind gleich einmal am ersten turniertag drei in der ersten qualirunde ausgeschieden (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2025/challenge/baden-aut/standings/women/#round-f). Vorher durften sie sich noch wie alle anderen spieler:innen unter https://www.volleynet.at/baden-oesterreichs-beach-stars-ueber-erwartungen-ziele-und-grosse-gefuehle/) von, alphabetisch, bauer astrid bis waller philipp über ihre erwartungen, ziele und ihre großen gefühle zum turnier in baden äußern. Höchst informativ ist das. Ein artikel auf der website des övv, auf den die welt lange warten musste. Wirklich, echt, garantiert.

 

Apropos övv website und so: das ist das stichwort um quasi direkt in die halle zu springen. Nachdem ich letzte woche in meinem eintrag unter https://johnny-meinblock.blogspot.com/2025/07/von-der-ruhe-in-den-internationalen.html das fehlen der kader der nationalmannschaften bemängelt hatte, haben das die verantwortlichen für die website schnell korrigiert, wie man unter https://www.volleynet.at/nationalteams/herren/kader/ und unter https://www.volleynet.at/nationalteams/damen/kader/ nachprüfen kann. Danke dafür, und das mit den vierteln und achteln und der fotodatenbank wird auch noch werden. Und ja, offenbar wird mein geschreibsel an verantwortlicher stelle beim övv gelesen.

 

Und wenn das so ist - danke in dem zusammenhang auch an user:in mikasa, der/die in seinem/ihrem kommentar meine vermutung über das karriereende von philipp kroiss bestätigt hat – dann könnte man sich beim övv doch zu einem artikel zu eben diesem karriereende des pippo kroiss durchringen. Verdient hätte er sich das allemal, der philipp kroiss. Und interessanter, als die oben kritisierte sammlung von stehsätzen von krethi und plethi des österreichischen beachvolleyballs, wäre ein solcher artikel auch noch dazu. Und ein notwendiges zeichen des respekts.

 

Die volleyball nations league der männer ist auch zu ende gegangen. Gewonnen hat polen im final gegen italien. Slowenien, mit knapp 2 millionen einwohner:innen, hat den vierten platz belegt (https://en.volleyballworld.com/volleyball/competitions/volleyball-nations-league/standings/men/#round-f,https://de.wikipedia.org/wiki/Slowenien). Ist es an der zeit für eine …äh… fact finding mission des övv zum slowenischen verband, um herauszufinden wie das die slowenen, in dem fall nicht gegendert, machen?

 

Und dazu passend, die aktuelle weltrangliste, auf der das österreichische herrennationalteam aus den top 50 hinausgeflogen ist (https://en.volleyballworld.com/volleyball/world-ranking/men). Slowenien liegt übrigens auf platz sieben.

 

Und beim u16 europameisterschafts-finalturnier ist’s auch nicht ganz nach wunsch gelaufen für die burschen des österreichischen u16 nationalteams. Mit fünf niederlagen und nur zwei siegen in sieben spielen und einem satzverhältnis von 7:18 hat am ende nur der 13. platz unter 16 teilnehmenden nationen herausgeschaut (https://www.cev.eu/national-team/age-group-championships/u16m-2025/#body-tab-2f6ebcef-5f52-48de-81b6-7fb37e07ceed-1,https://www.cev.eu/national-team/age-group-championships/u16m-2025/#final-standings).

 

Ah ja, noch eine rangliste, die für die selbsternannte sportnation österreich gar nicht gut ausschaut, und das ist noch eine untertreibung. Bei den fisu world university summer games, die im juli in mehreren deutschen städten am rhein und im ruhrgebiet ausgetragen wurden (https://rhineruhr2025.com/en), gewannen österreichische athlet:innen in 226 bewerben gerade einmal ein mickrige bronzemedaille. Das ergab im medaillenspiegel gemeinsam mit kolumbien, mexiko und der mongolei den 55. und letzten platz (https://rhineruhr2025.com/en/schedule#/general-medals)

 

Und zum schluss wird es wieder einmal politisch, hier im blog: unter https://kaernten.orf.at/stories/3316214/ und unter https://www.derstandard.at/story/3000000282113/aufregung-um-fussballspiel-in-kaernten-auf-diesem-platz-wird-deutsch-gesprochen

findet sich ein verstörender artikel aus dem sport, ein kleiner mosaikstein, der ins bild eines landes passt, in dem nazis von der polizei geschützt und rassistische parolen grölend durch die wiener innenstadt ziehen dürfen und dann als draufgabe unbeteiligte passanten zusammenschlagen (https://www.derstandard.at/story/3000000282200/nach-rechtsextremer-demo-in-wien-neonazis-verletzten-abermals-unbeteiligtehttps://www.derstandard.at/story/3000000281217/freiheitliche-marschierten-mit-identitaeren), während sich in kärnten die polizei berufen fühlt, mit hubschrauber, einsatztruppe und hundefüherin gegen eine antifaschistische veranstaltung an einem gedenkort, an dem nazis kurz vor kriegsende ein massaker unter slowenischen zivilst:innen angerichtet hatten, vorzugehen (https://www.derstandard.at/story/3000000282114/video-und-gedaechtnisprotokoll-vom-persmanhof-blick-auf-uns-die-hand-an-der-waffe,https://www.derstandard.at/story/3000000281743/wie-der-umstrittene-polizeieinsatz-an-der-ns-gedenkstaette-persmanhof-ablief). Leider irrte uhbp, unser herr bundespräsident, mit seiner aussage, dass wir nicht so wären. Leider sind wir so.      

 

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen! 

 

Und hier die niederösterreich-kompatible version meines schlusssatzes:

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen! 

 

Wien, 06.08.2025, 00:43 cet