Wien, 19.11.2024, 23:32 cet
Liebe freunde und freundinnen des gepflegten volleyballs,
na bumm, bin zwar wieder in der heimatlichen zeitzone, aber den jetlag hab‘ ich dieses mal quasi in die gegenrichtung.
So, in der sandkiste gab’s ein challenge turnier, also ein turnier der zweiten kategorie der bvtmdln, und zwar in haikou, in china, und auch wieder mit övv-beteiligung. Sehr erfolgreich ist die aber nicht gerade ausgefallen. Bei den herren hat es friedl/huber gleich in der ersten qualirunde erwischt und die für den hauptbewerb gesetzten grössig/pascariuc haben zumindest eine ko-runde überstanden (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2024/challenge/haikou-chn/standings/men/#round-f). Bei den damen war für friedl/berger in der zweiten qualirunde endstation und die für den hauptbewerb gesetzten schützenhöfer/plesiutschnig hat es gleich in der ersten ko-runde erwischt (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2024/challenge/haikou-chn/standings/women/#round-f). Zwei fragen hab‘ ich in dem zusammenhang, eine davon für beachvolleyballauskenner:innen: wie kommt die setzung bei diesen turnieren zustande? Offenbar ist es nicht so wie im tennis, wo abgesehen von wimbledon, meines wissens nach nach der weltranglistenposition gesetzt wird. Und die zweite frage richtet sich an den övv und ist daher in der praxis quasi rhetorisch, weil ich mir keine antwort erwartet: wenn man schon diese nicht hochklassig besetzten turniere beschickt, warum schickt man nicht die vor ein paar tagen großartig angekündigten neu formierten duos hin (https://www.volleynet.at/grosser-partner-tausch-bei-beach-herren-wer-kuenftig-mit-wem-spielt/, https://sport.orf.at/stories/3134440/)? Ah ja, dass der alex horst voller tatendrang ist, ist schön für ihn, und dass er zu den nächstjährigen weltmeisterschaften nach australien will, verstehe ich sehr gut, australien ist ein tolles land, hab‘ das gerade wieder selbst erfahren dürfen. Aber ob ein übermotivierter und überergeiziger 42-jähriger der richtige partner für den 24-jährigen präsidentensohn ist, wage ich sehr zu bezweifeln (https://www.fivb.com/players/players-database/sport/beachvolleyball/). Überhaupt, und da mache ich mir wahrscheinlich wieder ein paar freunde mehr, sehe ich da mit einer einzigen ausnahme bei den neuformierten duos keinen grund zu übertriebener euphorie und erfolgserwartung. Außer bei dem duo berger/hammarberg erkenne ich da trotz neuzusammensetzung kaum potential für große erfolge. Aber ich lasse mich auch da gerne überraschen.
A propos überraschen und erfolge und so: also überrascht haben weder die damen - noch die herrenclubs in den internationalen cupbewerben. Die meisterinnen aus tirol haben im volleyballcup der cev zwar zuhause gegen bekescsaba aus ungarn mit 3:2 gewonnen. Das war aber nach dem 0:3 im hinspiel zuwenig für den aufstieg (https://www.cev.eu/match-centres/2025-european-cups/cev-volleyball-cup-2025-women/ccw-14-ti-volley-innsbruck-v-mbh-bekescsaba/). Relativiert wird das 3:2 noch dadurch, dass die ungarinnen nachdem sie einen für den aufstieg entscheidenden zweiten satz gewonnen hatten, im 4. und 5. satz alle spielerinnen bis auf eine ausgetauscht hatten, also quasi der zweiten garnitur spielpraxiss gönnten (https://www-old.cev.eu/Competition-Area/MatchStatistics.aspx?ID=76327). Genau gleich erging es sokol post im challenge cup der cev. Es gab zwar einen 3:2 heimsieg gegen sm’äsch pfeffingen aus der schweiz. Nach dem 0:3 im auswärtsspiel war das aber für den aufstieg in die nächste runde zuwenig (https://www.cev.eu/match-centres/2025-european-cups/cev-volleyball-challenge-cup-2025-women/chcw-40-vb-niederoesterreich-sokolpost-v-sm-aesch-pfeffingen-1/). Ob die schweizerinnen ähnlich durchgewechselt hatten wie die ungarinnen nach dem gewinn eines für den aufstieg entscheidenden zweiten satzes, entzieht sich leider meiner kenntnis, weil man es bei sokol/post offenbar nicht geschafft hatte ein datacolley blatt an der entsprechenden stelle der cev-website hochzuladen. Passt irgendwie zum peinlichen abschneiden der österreichischen damenclubs in den bewerben der cev. Von drei vereinen, davon klagenfurt und sokol/post in der dritten kategorie der cev bewerbe, im challenge cup und tirol in der zweiten kategorie, im volelyballcup, übersteht kein einziger eine runde in einem internationalen bewerb. Ziemlich schwach ist das. Ah ja: der ti-obmann wird unter https://www.volleynet.at/ti-volley-und-sokol-post-gewinnen-verpassen-aber-europacup-achtelfinale-hartberger-unterliegen-las-palmas/ folgendermaßen zitiert: „Leider hatten wir im dritten durchgang eine schwache phase nach 8:8. Bei einer 2:1-satzführung wäre es noch richtig interessant geworden. So sind wir zwar ausgeschieden, können aber auf diesen knappen sieg aufbauen.“ Hätti-wari und der aufbau nach dem sieg. Warm-sprech par excellence. Und die trainerin von sokol/post steht dem ti-funktionär darin kaum nach: „Wir freuen uns über einen wichtigen sieg gegen einen sehr qualitativen gegner. Beim stand von 1:1 in sätzen hatten wir noch eine chance auf den golden set, leider haben wir aber im dritten durchgang die meisten unserer fehler gemacht. Nichtsdestotrotz sind wir sehr zufrieden. Der sieg gibt uns auftrieb für die kommenden aufgaben in avl und övv-cup!“ Abgesehen davon, dass ich nicht weiß, was einer sehr qualitativer gegner sein könnte, gehört schon einiges an chuzpe dazu ein 6:25 damit zu erklären, dass man in dem satz die meisten fehler gemacht hätte. Aber bitte, wir bleiben optimistisch, bei sokol/post und setzen auf den auftrieb in meisterschaft und cup. Das ist ja immens wichtig, weil laut övv-website unter https://www.volleynet.at/avl-women-7-runde-verspricht-brisante-duelle/ stehen dort in der meisterschaft brisante duelle an. Ich sag‘ einmal so: dieser auftrieb ist beim derzeitigen niveau der ersten bundesliga bei den damen gar nicht notwendig. Und das war jetzt nicht als kompliment gemeint. Und so bleiben die zwei siege in wahrheit halt muster ohne wirklichen wert.
Quasi spiegelbildlich haben hartberg und ried bei den herren im internationalen geschäft begonnen, und zwar mit 0:3 auswärtsniederlagen. Hartberg verlor im volleyballcup gegen las palmas aus spanien und graz gegen szekesfehervar aus ungarn im challenge cup. Und mit dem gleichen ergebnis hat tirol das erste gruppenspiel auswärts gegen zawiercie aus polen verloren.
Die enstprechenden verlinkungen kann ich leider naicht anbieten. Der grund ist links unten im jeweiligen screenshot zu lesen.
Wäre das auf der website der uefa vorstellbar? Aber wir sind ja beim volleyball, und da wird jetzt alles gut, und zwar gleich weltweit mit dem neuen vorstand der fivb wie unter https://www.volleynet.at/azevedo-neuer-fivb-praesident-leitner-als-vorstandsmitglied-bestaetigt/ lesen darf. Der övv-präsident fantasiert dort bereits vom weiterschreiben einer beispiellosen erfolgsgeschichte. Äh ja, weiterschreiben? Von welcher erfolgsgeschichte ist hier die rede, die man weiter(!)schreiben will.
Ah ja, a propos beispiellos und so: ich war jetzt auf die zusammensetzung des die beispiellose erfolgsgeschichte weiterschreibenden vorstand aber sowas von neugierig und wollte mich gleich einmal auf der website der fivb unter https://www.fivb.com informieren. Ergebnis: siehe screenshot.
Wahrhaftig beispiellos. Aber nicht so wie das der herr övv-präsident wohl gemeint hat. Gäbe es so etwas auf der website der fifa? Nur zur klarstellung: mir sind die fifa und ihre führungsriege von grund auf unsympathisch. Aber professionalität kann man denen nicht absprechen. So einen error404 nach der vorstandswahl kann ich mir dort beim besten willen dort nicht vorstellen.
Dazu auch irgendwie passend, die seite auf der övv-website unter https://www.volleynet.at/unsere-stars-im-ausland/. Ich hab‘ offenbar meinen – zugegebenermaßen schlechten – einfluss auf die dafür verantwortlichen maßlos überschätzt. Aber vielleicht erbarmt sich ja doch noch einer oder eine und löscht diese peinlich unaktuelle seite. Das wäre geradezu beispiellos.
Und als einstimmung auf die adventzeit gibt’s wieder eine perscheid.
Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen!
Und hier die niederösterreich-kompatible version meines schlusssatzes:
Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen!
Melbourne, 19.11.2024, 01:17 cet
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen