Dienstag, 26. November 2024

Von weiterhin nicht durchschaubaren strategien in der sandkiste, von den üblichen resultaten in internationalen cupbewerben und von einem nicht mehr erwarteten wunder auf der övv-hompage

 Brno, 25.11.2024, 20:56cet

 

Liebe freunde und freundinnen des gepflegten volleyballs,

 

so, sandgehüpft wurde auch wieder in der vergangenen woche, und zwar in chennai, indien, beim einem challenge turnier, einem turnier der zweiten kategorie der bvtmdln, und dieses mal sogar mit einem seltenen erfolgserlebnis für ein övv-duo. Waller/hammarberg erreichten den erfreulichen dritten platz. Dazu einmal ganz herzliche gratulation von dieser stelle aus. Für das zweite övv-herrenduo, dressler/berger kam das aus in der zweiten ko-runde (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2024/challenge/chennai-ind/standings/men/#round-f). Bei den damen schafften es friedl/berger nicht aus der gruppe und schützenhöfer/plesiutschnig erwischte es in der ersten ko-runde (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2024/challenge/chennai-ind/standings/women/#round-f). Was ich allerdings noch immer nicht verstehe, ist warum man övv-duos bei diesem, beim letzten und auch beim nächsten challenge turnier in zusammensetzungen spielen lässt, die, zumindest laut plan, für die nächste saison so nicht vorgesehen sind (https://www.volleynet.at/grosser-partner-tausch-bei-beach-herren-wer-kuenftig-mit-wem-spielt/). Ok, ok ich muss ja nicht allesverstehen, schon gar nicht irgendwelche taktische spielchen oder strategien um wichtige weltranglistenpunkte für die setzlisten im nächsten jahr einzuheimsen.

 

Ah ja, irgendwie passend zu der frage der zusammenesetzung der herrenduos für nächste saison: unter https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/news/holting-nilsson-andersson-triumph-as-youngest-ever-challenge-winners kann man nachlesen welche erfolgreiche strategie man in schweden fährt. Da kommt nach der gegenwärtigen nummer 1 der beachvolleyball-weltrangliste ahman/hellvig (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/world-ranking/men), die sind übrigens 22 und 23 jahre alt (https://en.wikipedia.org/wiki/David_Åhmanhttps://en.wikipedia.org/wiki/Jonatan_Hellvig), schon das nächste duo auf dem sprung zur weltklasse nach. Die sieger von chennay holting nilsson/andersson sind gerade einmal 18 und 19 jahre alt (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/news/holting-nilsson-andersson-triumph-as-youngest-ever-challenge-winners). Bei uns setzt man auf die erfahrung eines übermotivierten, bald 42-jährigen (https://en.wikipedia.org/wiki/Alexander_Horst), den man in zukunft mit einem 24-jährigen  (https://de.wikipedia.org/wiki/Laurenz_Leitner) zusammenspannt. Na ja, auch da wird wohl eine großer, mir sich zwar nicht erschließender plan, dahinterstecken. 

 

Nichts zu feiern gab es allerdings im internationalen volleyballgeschäft in der halle. Nachdem sich sokol/post, ti volley und die wildcats bei den damen und aich/dob, bei den herren, sehr früh aus den internationalen cupbewerben verabschiedet hatten, war jetzt auch für hartberg und graz schon in der ersten runde schluss, und zwar  im volleyball cup bzw. im challenge cup mit zwei 0:3 heimniederlagen und damit ohne satzgewinn gegen las palmas bzw. szekesfehervar (https://sport.orf.at//stories/3134765/https://www.cev.eu/match-centres/2025-european-cups/cev-volleyball-cup-2025-men/ccm-42-tsv-raiffeisen-hartberg-v-guaguas-las-palmas/https://www.cev.eu/match-centres/2025-european-cups/cev-volleyball-challenge-cup-2025-men/chcm-58-uvc-holding-graz-v-mav-foxconn-szekesfehervar/). Und wie redet man sich dieses peinliche abschneiden schön? Mit ein bisschen hätti-wari und der aussage, dass der gegner dieses mal mehr respekt hatte als im hinspiel (https://www.volleynet.at/europacup-aus-fuer-vizemeister-tsv-hartberg-und-uvc-graz/). Netter versuch, aber auch nicht mehr.

Und auch bei hypo tirol muss man der realität ins auge sehen. Nach dem erreichen der gruppenphase in der championsleague setzte es dort im zweiten spiel die zweite niederlage, und zwar daheim gegen allianza milano mit 1:3 (https://championsleague.cev.eu/en/men/https://www.cev.eu/match-centres/2025-european-cups/cev-champions-league-volley-2025-men/clvm-56-hypo-tirol-innsbruck-v-allianz-milano/). Unter https://www.volleynet.at/hypo-tirol-vt-muss-sich-in-champions-league-allianz-milano-beugen/ geht’s wieder einmal um die berühmt-berüchtigte augenhöhe auf der sich österreichische volleyballmannschaften allzu oft bei ihren niederlagen angeblich befinden. Und ein wenig hätti-wari aus dem mund des managers darf auch nicht fehlen. Letztendlich sollte sich die erkenntnis bei den verantwortlichen durchsetzen, dass die nett um den managersohn gruppierte legionärstruppe mit mittlerweile 8 legionären zwar in der heimischen meisterschaft keinen ernstzunehmenden gegner hat, dass dann aber im internationalen geschäft doch noch deutlich luft nach oben herrscht (https://volleybox.net/de/hypo-tirol-innsbruck-t1550). 

 

Ah ja, a propos heimische meisterschaft und so: da gibt es das spitzentrio aus tirol, ried und hartberg, ein oberes mittelfeld mit aich/dob, waldviertel und graz, ein unteres mittelfeld mit sokol und amstetten und die relegationskandidaten klagenfurt und st. pölten (https://www.volleynet.at/austrian-volley-league-men/).

 

Na ich hab‘ ja schon nicht mehr dran geglaubt, aber mein flehen und betteln ist endlich doch noch erhört worden. Ich lobe und preise die verantwortlichen für die website des övv dafür, dass sie endlich die seite unter https://www.volleynet.at/unsere-stars-im-ausland/ auf den aktuellen stand gebracht haben. War doch gar nicht so schwer, oder? Und schaut auch gleich viel besser aus.

 

Ah ja, und unter https://www.derstandard.at/story/3000000246051/aus-dem-inneren-des-haifischbeckens-oefb kann man lesen, dass es in einer anderen sportart noch ein wenig lustiger zugeht im funktionärsbereich als im volleyball in der sogenannten aera des herrn kommerzienrates. Haifischbecken versus kinderjause quasi.  

 

 

 

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen!

 

Und hier die niederösterreich-kompatible version meines schlusssatzes:

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen!

 

Wien, 26.11.2024, 00:39 cet                              

 

Dienstag, 19. November 2024

Von eher verzweifelt wirkenden partnertäuschen bei den sandhüpferlingen, vom kollektiven ausscheiden aus den internationalen clubbewerben bei den damen und von beispiellos gepflegten websites bei cev und fivb

 Wien, 19.11.2024, 23:32 cet

 

Liebe freunde und freundinnen des gepflegten volleyballs,

 

na bumm, bin zwar wieder in der heimatlichen zeitzone, aber den jetlag hab‘ ich dieses mal quasi in die gegenrichtung. 

 

So, in der sandkiste gab’s ein challenge turnier, also ein turnier der zweiten kategorie der bvtmdln, und zwar in haikou, in china, und auch wieder mit övv-beteiligung. Sehr erfolgreich ist die aber nicht gerade ausgefallen. Bei den herren hat es friedl/huber gleich in der ersten qualirunde erwischt und die für den hauptbewerb gesetzten grössig/pascariuc haben zumindest eine ko-runde überstanden (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2024/challenge/haikou-chn/standings/men/#round-f). Bei den damen war für friedl/berger in der zweiten qualirunde endstation und die für den hauptbewerb gesetzten schützenhöfer/plesiutschnig hat es gleich in der ersten ko-runde erwischt (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2024/challenge/haikou-chn/standings/women/#round-f). Zwei fragen hab‘ ich in dem zusammenhang, eine davon für beachvolleyballauskenner:innen: wie kommt die setzung bei diesen turnieren zustande? Offenbar ist es nicht so wie im tennis, wo abgesehen von wimbledon, meines wissens nach nach der weltranglistenposition gesetzt wird. Und die zweite frage richtet sich an den övv und ist daher in der praxis quasi rhetorisch, weil ich mir keine antwort erwartet: wenn man schon diese nicht hochklassig besetzten turniere beschickt, warum schickt man nicht die vor ein paar tagen großartig angekündigten neu formierten duos hin (https://www.volleynet.at/grosser-partner-tausch-bei-beach-herren-wer-kuenftig-mit-wem-spielt/https://sport.orf.at/stories/3134440/)? Ah ja, dass der alex horst voller tatendrang ist, ist schön für ihn, und dass er zu den nächstjährigen weltmeisterschaften nach australien will, verstehe ich sehr gut, australien ist ein tolles land, hab‘ das gerade wieder selbst erfahren dürfen. Aber ob ein übermotivierter und überergeiziger 42-jähriger der richtige partner für den 24-jährigen präsidentensohn ist, wage ich sehr zu bezweifeln (https://www.fivb.com/players/players-database/sport/beachvolleyball/). Überhaupt, und da mache ich mir wahrscheinlich wieder ein paar freunde mehr, sehe ich da mit einer einzigen ausnahme bei den neuformierten duos keinen grund zu übertriebener euphorie und erfolgserwartung. Außer bei dem duo berger/hammarberg erkenne ich da trotz neuzusammensetzung kaum potential für große erfolge. Aber ich lasse mich auch da gerne überraschen.

 

A propos überraschen und erfolge und so: also überrascht haben weder die damen - noch die herrenclubs in den internationalen cupbewerben. Die meisterinnen aus tirol haben im volleyballcup der cev zwar zuhause gegen bekescsaba aus ungarn mit 3:2 gewonnen. Das war aber nach dem 0:3 im hinspiel zuwenig für den aufstieg (https://www.cev.eu/match-centres/2025-european-cups/cev-volleyball-cup-2025-women/ccw-14-ti-volley-innsbruck-v-mbh-bekescsaba/). Relativiert wird das 3:2 noch dadurch, dass die ungarinnen nachdem sie einen für den aufstieg entscheidenden zweiten satz gewonnen hatten, im 4. und 5. satz alle spielerinnen bis auf eine ausgetauscht hatten, also quasi der zweiten garnitur spielpraxiss gönnten (https://www-old.cev.eu/Competition-Area/MatchStatistics.aspx?ID=76327). Genau gleich erging es sokol post im challenge cup der cev. Es gab zwar einen 3:2 heimsieg gegen sm’äsch pfeffingen aus der schweiz. Nach dem 0:3 im auswärtsspiel war das aber für den aufstieg in die nächste runde zuwenig (https://www.cev.eu/match-centres/2025-european-cups/cev-volleyball-challenge-cup-2025-women/chcw-40-vb-niederoesterreich-sokolpost-v-sm-aesch-pfeffingen-1/). Ob die schweizerinnen ähnlich durchgewechselt hatten wie die ungarinnen nach dem gewinn eines für den aufstieg entscheidenden zweiten satzes, entzieht sich leider meiner kenntnis, weil man es bei sokol/post offenbar nicht geschafft hatte ein datacolley blatt an der entsprechenden stelle der cev-website hochzuladen. Passt irgendwie zum peinlichen abschneiden der österreichischen damenclubs in den bewerben der cev. Von drei vereinen, davon klagenfurt und sokol/post in der dritten kategorie der cev bewerbe, im challenge cup und tirol in der zweiten kategorie, im volelyballcup, übersteht kein einziger eine runde in einem internationalen bewerb. Ziemlich schwach ist das. Ah ja: der ti-obmann wird unter https://www.volleynet.at/ti-volley-und-sokol-post-gewinnen-verpassen-aber-europacup-achtelfinale-hartberger-unterliegen-las-palmas/ folgendermaßen zitiert: Leider hatten wir im dritten durchgang eine schwache phase nach 8:8. Bei einer 2:1-satzführung wäre es noch richtig interessant geworden. So sind wir zwar ausgeschieden, können aber auf diesen knappen sieg aufbauen.“ Hätti-wari und der aufbau nach dem sieg. Warm-sprech par excellence. Und die trainerin von sokol/post steht dem ti-funktionär darin kaum nach: „Wir freuen uns über einen wichtigen sieg gegen einen sehr qualitativen gegner. Beim stand von 1:1 in sätzen hatten wir noch eine chance auf den golden set, leider haben wir aber im dritten durchgang die meisten unserer fehler gemacht. Nichtsdestotrotz sind wir sehr zufrieden. Der sieg gibt uns auftrieb für die kommenden aufgaben in avl und övv-cup!“ Abgesehen davon, dass ich nicht weiß, was einer sehr qualitativer gegner sein könnte, gehört schon einiges an chuzpe dazu ein 6:25 damit zu erklären, dass man in dem satz die meisten fehler gemacht hätte. Aber bitte, wir bleiben optimistisch, bei sokol/post und setzen auf den auftrieb in meisterschaft und cup. Das ist ja immens wichtig, weil laut övv-website unter https://www.volleynet.at/avl-women-7-runde-verspricht-brisante-duelle/ stehen dort in der meisterschaft brisante duelle an. Ich sag‘ einmal so: dieser auftrieb ist beim derzeitigen niveau der ersten bundesliga bei den damen gar nicht notwendig. Und das war jetzt nicht als kompliment gemeint. Und so bleiben die zwei siege in wahrheit halt muster ohne wirklichen wert.

 

Quasi spiegelbildlich haben hartberg und ried bei den herren im internationalen geschäft begonnen, und zwar mit 0:3 auswärtsniederlagen. Hartberg verlor im volleyballcup gegen las palmas aus spanien und graz gegen szekesfehervar aus ungarn im challenge cup. Und mit dem gleichen ergebnis hat tirol das erste gruppenspiel auswärts gegen zawiercie aus polen verloren.

Die enstprechenden verlinkungen kann ich leider naicht anbieten. Der grund ist links unten im jeweiligen screenshot zu lesen.




 

 

Wäre das auf der website der uefa vorstellbar? Aber wir sind ja beim volleyball, und da wird jetzt alles gut, und zwar gleich weltweit mit dem neuen vorstand der fivb wie unter https://www.volleynet.at/azevedo-neuer-fivb-praesident-leitner-als-vorstandsmitglied-bestaetigt/ lesen darf. Der övv-präsident fantasiert dort bereits vom weiterschreiben einer beispiellosen erfolgsgeschichte. Äh ja, weiterschreiben? Von welcher erfolgsgeschichte ist hier die rede, die man weiter(!)schreiben will.

 

Ah ja, a propos beispiellos und so: ich war jetzt auf die zusammensetzung des die beispiellose erfolgsgeschichte weiterschreibenden vorstand aber sowas von neugierig und wollte mich gleich einmal auf der website der fivb unter https://www.fivb.com informieren. Ergebnis: siehe screenshot.


 
 

Wahrhaftig beispiellos. Aber nicht so wie das der herr övv-präsident wohl gemeint hat. Gäbe es so etwas auf der website der fifa? Nur zur klarstellung: mir sind die fifa und ihre führungsriege von grund auf unsympathisch. Aber professionalität kann man denen nicht absprechen. So einen error404 nach der vorstandswahl kann ich mir dort beim besten willen dort nicht vorstellen.

 

Dazu auch irgendwie passend, die seite auf der övv-website unter https://www.volleynet.at/unsere-stars-im-ausland/. Ich hab‘ offenbar meinen – zugegebenermaßen schlechten – einfluss auf die dafür verantwortlichen maßlos überschätzt. Aber vielleicht erbarmt sich ja doch noch einer oder eine und löscht diese peinlich unaktuelle seite. Das wäre geradezu beispiellos.  

 

Und als einstimmung auf die adventzeit gibt’s wieder eine perscheid.     


 

 

 

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen!

 

Und hier die niederösterreich-kompatible version meines schlusssatzes:

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen!

 

Melbourne, 19.11.2024, 01:17 cet

 

Montag, 11. November 2024

Vom vorläufigen ende der offenbar unendlichen hosengeschichte in der sandkiste, von weiteren watschentänzen in europäischen cupbewerben und von zu stellenden fragen zur einkaufspolitik mancher vereine

 Melbourne, 11.11.2024, 08:13 aest

 

Liebe freunde und freundinnen des gepflegten volleyballs,

 

na servas, bin erstens noch immer unter schock nach dem 5. november und zweitens aktuell ziemlich übernachtig nach 27 stunden reisezeit ins große südland. Aber so nütze ich die wartezeit vor dem weiterflug nach byron bay. Das wäre übrigens auch ein attraktiver platz für ein beachvolleyballturnier der bvtmdln (https://byronbay.com).

 

Und a propos bvtmdn, da ist gerade ein elite16 turnier, das diese bezeichnung eigentlich nicht verdient, in rio de janeiro, brasilien zu ende gegangen, und zwar mit övv-beteiligung. Bei den herren haben seiser/kindl ihren ausflug nach brasilien gleich einmal in der ersten qualirunde beendet. Na ja rio ist eine schöne stadt, und so war’s vermutlich aus touristischen gründen wert. Die für den hauptbewerb fix qualifizierten hammarberg/waller hatten es aus der gruppe geschafft und sind dann in der ersten ko-runde ausgeschieden (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2024/elite16/rio-de-janeiro-bra/standings/men/#round-f).

 

Im damenbewerb ging es ein wenig besser, da sind klinger/klinger im viertelfinale ausgeschieden (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2024/elite16/rio-de-janeiro-bra/standings/women/#round-f).

 

Ah ja, user unknown1 hat vor zwei wochen einen kommentar zum leidigen hosenthema und zum umgang der klinger-schwestern damit geschrieben. Wie man auf den fotos unter https://www.facebook.com/Volleyball.AUSTRIA sehen kann, nimmt zumindest eine der schwestern das, was die beiden im orf-interview dazu gesagt hatten, nicht ganz so ernst. Schade eigentlich, und damit lass‘ ich es auch schon wieder.

 

Und nochmals zurück zur besetzung dieser sogenannten elite16 turniere. Man braucht eigentlich nur die liste der für den hauptbewerb qualifizerten paare mit der jeweiligen weltrangliste zu vergleichen (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2024/elite16/rio-de-janeiro-bra/teams/men/main-drawhttps://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2024/elite16/rio-de-janeiro-bra/teams/women/main-drawhttps://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/world-ranking/men,https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/world-ranking/women). Mehr braucht es zu dem thema nicht mehr an information. Und wie die tatsächlichen setzlisten zustande kommen, verstehe ich noch immer nicht.

 

In der halle gab’s die – mit wenigen ausnahmen – üblichen watschen für österreichische clubs in internationalen cupbewerben. Dieses mal waren es die damenteams von sokol im cev challenge cup und der österreichische meister innsbruck im cev volleyballcup, die sich gegen sm’aesch pfeffingen bzw. gegen bekescsaba am watschentanz beteiligten und zwar mit 0:3 niederlagen mit -18, -13(!) und -22 bzw. mit 0:3, mit -17, -20 und -13(!) niederlagen (https://www.cev.eu/match-centres/2025-european-cups/cev-volleyball-challenge-cup-2025-women/chcw-39-sm-aesch-pfeffingen-v-vb-niederoesterreich-sokolpost/https://www.cev.eu/match-centres/2025-european-cups/cev-volleyball-cup-2025-women/ccw-13-mbh-bekescsaba-v-ti-volley-innsbruck/). Da verlieren österreichische club mit teilweise peinlichen satzergebnissen, wohlgemerkt nicht gegen clubs aus italien oder polen, nein, die gegnereinnen repräsentieren die volleyballgroßmächte schweiz bzw. ungarn. Das sagt wohl einiges aus über den zustand des österreichischen damenvolleyballs. Und zwar nicht wirklich etwas positives. Das erklärt wohl auch, dass man von österreichischer clubseite auf die teilnahme an der mevza der damen in diesem jahr verzichtet hatte, vermutlich um sich weitere peinlichkeiten zu ersparen (https://mevza-web.dataproject.com/CompetitionStandings.aspx?ID=51&PID=79). Dabei hätte man dort vielleicht auch gute akzente setzen können, so wie es sokol/post angeblich gegen sm’aesch pfeffingen machen konnte, wie unter https://www.volleynet.at/europacup-ti-volley-und-sokol-post-verlieren-auswaerts/ zu lesen ist. Wenigstens erspart man sich dieses mal im bericht die viel zu oft im strapazierte augenhöhe, auf der sich österreichische teams in der vergangenheit auch bei klaren niederlagen immer wieder befanden. Knöchelhöhe würde es wohl bei satzergebnissen von -13 eher treffen.

 

So, und nach einem drittel des grundurchgangs hat sich die mehrklassengesellschaft in der 1. bundesliga der herren schon ziemlich deutlich etabliert. Vorne tirol, die überraschungsmannschaft aus ried und hartberg, dann ein oberes und unteres mittelfeld mit aich/dob und graz bzw. waldviertel, amstetten und sokol und die voraussichtlichen relegationsteilnehmer st. pölten und klagenfurt am tabellenende (https://www.volleynet.at/austrian-volley-league-men/). Die negativbeispiele für die qualität der in der liga tätigen legionäre bilden waldviertel und amstetten mit 8 bzw. 6 legionären und nur jeweils zwei siegen aus sechs spielen (https://volleybox.net/de/union-raiffeisen-waldviertel-t1826https://volleybox.net/de/vca-amstetten-no-t1955). Da wird offenbar sponsorgeld nicht wirklich effizient verwendet, um es höflich zu formulieren. Ah ja, und im fußball gäbe es da schon konsequenzen für die für die einkaufspolitik verantwortlichen. Aber tu felix volleyball wurschtle einfach weiter, von jahr zu jahr mit den selben akteuren, seit jahrzehnten. Der erfolg gibt ihnen recht.

 

Ah ja, bitte, bitte, könnte man nicht doch das da https://www.volleynet.at/unsere-stars-im-ausland/ aktualisieren, oder wenn’s zu viel arbeit machen sollte, löschen? So ist’s nämlich nur peinlich, oder sollte ich besser schreiben, so passt es sich dem gesamtbild, das der österreichische volleyballsport liefert, perfekt an? Aktuelleres ist hier unter https://volleybox.net/de zu finden.

 

Und zum schluss gibt’s noch einen perscheid, speziell für meine freund:innen, die suv-fahrer:innen      


 

Und den faschingsbeginn hab' ich leider knapp verpasst, mit dem online-stellen dieses eintrags. 

 

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen!

 

Und hier die niederösterreich-kompatible version meines schlusssatzes:

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen!

 

Melbourne, 11.11.2024, 11:18 aest 

 

Dienstag, 5. November 2024

Von billigen sandkistenpunkten in rio, von einer weiteren niederlage auf augenhöhe und von zunehmender sprachverwirrung auf der facebookseite der ersten bundesliga

 Wien, 04.11.2024, 23:33 cet

 

Liebe freunde und freundinnen des gepflegten volleyballs,

 

 

so, in der sandkiste steht diese woche das letzte elite16 turnier, also ein turnier der höchsten kategorie der bvtmdln, auf dem programm, und zwar an einem sehr attraktiven ort, nämlich in rio de janeiro, in brasilien. Und övv-duos sind auch dabei um ein paar billige punkte für die rangliste zu ergattern. Bei den damen sind klinger/klinger wieder im hauptfeld gesetzt, weil aus den top 20 der aktuellen weltrangliste gerade einmal vier duos in rio dabei sind (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2024/elite16/rio-de-janeiro-bra/teams/women/main-drawhttps://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/world-ranking/women). Bei den herren hat es aus ähnlichen gründen das övv-duo waller/hammarberg – aktuell nummer 278 der weltrangliste - in das feld der für das hauptfeld gesetzten paare gespült. Ganze 5 paare der top 20 der weltrangliste sind da dabei. Und seiser/kindl – die hab‘ ich nicht einmal unter den ersten 500 der weltrangliste gefunden – dürfen auch einen ausflug nach brasilien machen und sich in der quali versuchen, wenn man der website glauben darf. (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2024/elite16/rio-de-janeiro-bra/teams/men/main-drawhttps://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2024/elite16/rio-de-janeiro-bra/teams/men/qualificationhttps://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/world-ranking/men). Ob das im sinne der erfinder bzw. der organisator:innen der bvtmdln ist, die top16 turniere derartig auszudünnen hab‘ ich schon letzte woche hier in frage gestellt. Jedenfalls ist bei einer derartigen besetzung die bezeichnung elite16 ein ziemlich dreister etikettenschwindel. Und ob das diverse sponsoren auf lange sicht goutieren, sei einmal vorsichtig dahingestellt.

 

Und in der halle hat die mevza begonnen, wieder einmal mit einer niederlage auf augenhöhe für einen österreichischen club. Aber langsam, eins nach dem anderen. Also aich/dob hat das erste spiel in der mevza gegen ljubljana 0:3 verloren und war dabei laut bericht unter https://www.volleynet.at/aich-dob-verliert-middle-european-league-auftakt-bei-topteam-ljubljana/ im dritten satz auf augenhöhe (https://mevza-web.dataproject.com/MatchStatistics.aspx?mID=1845&ID=49&CID=108&PID=77&type=LegList). Ah ja, ljubljana hat gerade einmal 2 legionäre im kader (https://volleybox.net/de/ach-volley-ljubljana-t1296), ach/dob deren 7 (https://volleybox.net/de/sk-aichdob-t1836).

 

Das zweite spiel ist dann für aich/dob mit einem 3:1 gegen mursa osijek besser gelaufen (https://mevza-web.dataproject.com/MatchStatistics.aspx?mID=1846&ID=49&CID=108&PID=77&type=LegList). Der vollständigkeit halber: mursa osijek hat 4 legionäre unter vertrag, von denen einer nicht im kader gegen aich/dob stand (https://volleybox.net/de/mok-mursa-osijek-t1663).

 

Und in der heimischen liga trennt sich langsam die spreu von weizen. Im duell der beiden legionärs-rekorhalter haben die tiroler aich/dob auswärts vor genau 264 zuschaer:innen ziemlichabgewatscht, hartberg hat waldviertel daheim, leider ohne angaben zur anzahl der fans in der halle mit 3:1 nachhause geschickt, st. pölten hat daheim vor ganz genau 83 fans gegen sokol mit 0:3 verloren, und ried hat mit 3:2 gegen graz daheim gewonnen. 270 zuschauer:innen waren in der halle dabei. Und nach 5 runden ergibt sich folgendes bild: ohne niederlage sind – erwartungsgemäß – die tiroler und - überraschend – die rieder. Mit einer niederlage folgen aich/dob und hartberg. Graz und sokol haben je zwei siege und die legionärstruppen waldviertel und amstetten je einen, wobei amstetten ein spiel weniger ausgetragen hat. Für klagenfurt und st. pölten schaut es bereits jetzt, ohne sieg, sehr stark nach relegation aus (https://www.volleynet.at/austrian-volley-league-men/).

 

Und im cup wurden aus sechzehn acht, und durchwegs sind die favoriten weitergekommen (https://www.volleynet.at/oesterreichischer-cup-herren/). Von den erstligaclubs sind hartberg, sokol und st. pölten nicht mehr dabei und aus der zweiten liga hat es bisamberg unter die letzten acht geschafft. 

 

So, und dann hab‘ ich wieder einmal meine lieblingsfacebookseite unter https://www.facebook.com/profile.php?id=100078426896805 besucht und da wird nicht nur geklescht, dass es eine freude ist, da wird es jetzt zunehmend multilingual oder polyglott, da ist zum englischen eine weiter fremdsprache dazugekommen. Da hab‘ ich ja glück gehabt, dass ich das nicht verpennt habe, ich alter penner.


 

 


Also da freu' ich mich jetzt schon auf ein lecker spiel in der nächsten runde. Und an weihnachten gibt’s hoffentlich einen rückblick auf die vielen clashes, der mich dann sicher vom stuhl haut.

 

Kommentare gibt’s kaum und die likes halten sich auch im einstelligen bereich, wie ma an den screenshts sieht und gerne auch beim besuch der facebookseite überprüfen kann. Soll ich jetzt sagen, dass mich das nicht wundert? 

 

So, ich weiß ja, dass irgendjemand der für die website des övv verantwortlichen mein geschreibsel liest. Daher nochmals die bitte: kann man, bitte, die seite unter https://www.volleynet.at/unsere-stars-im-ausland/ aktualisieren, oder wenn das zu mühsam ist, vom netz nehmen? Ist doch bei der anderen seite auch gegangen.

 

Ah ja, das hätte ich fast vergessen: der martin micheu sucht zur abwechslung noch keinen neuen trainer und auch noch keine neuen spieler aber offenbar eine lösung, wie der spielbetrieb in der jufa-halle weitergehen kann (https://www.instagram.com/orfsport/reel/DB4h-1NIkzR/https://on.orf.at/video/14249527/15751978/aich-dob-bangt-um-existenz).

   

Und da aller guten dinge bekanntlich drei sind, gibt‘ noch eine dritten perscheid zum thema impfen.



Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen!

 

Und hier die niederösterreich-kompatible version meines schlusssatzes:

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen!

 

Wien, 05.11.2024, 01:47 cet