Wien, 26.10.2015, 22:00 mez
Liebe freunde und freundinnen des gepflegten
volleyballs,
dieses mal könnte ich ja direkt die e-mails, die ich
von treuen leserinnen und treuen lesern in der vergangenen woche bekommen habe,
hier gesammelt veröffentlichen und den nationalfeiertagsabend entspannt und
ausklingen lassen. Aber, obwohl die versuchung groß ist meiner faulheit
nachzugeben, werde ich mir doch in gewohnter weise erlauben das geschehen der
vergangenen woche zu kommentieren. Dabei werde ich aber noch auf einige der
oben erwähnten zuschriften zurückkommen.
Also zu beginn geht es ein vorletztes mal in diesem
jahr in die sandkiste. Da stand mit dem anatalya open in der türkei das letzte
turnier bei den damen und das vorletzte bei den herren auf dem programm. Bei
den herren konnten sich nur thomas kunert und christoph dressler für den
hauptbewerb qualifizieren. Für eglseer/müllner, hupfer/hörl und wutzl/frühbauer
war, wie zumeist bei den letzten turnieren, schon in der qualifikation
endstation (http://oevv.volleynet.at/News/0000090109).
Kunert/dressler erreichten dann im hauptbewerb den 17. platz und beginnen immer
mehr huber/seidl den rang des zweiten paares hinter doppler/horst abzulaufen (http://oevv.volleynet.at/News/0000090115).
Das freut mich besonders für thomas kunert, den ich noch aus seiner hallenzeit
bei sokol kenne. Dort war er ein guter, aber – thomas bitte nicht böse sein –
kein herausragender spieler. Umso mehr freut es mich, dass er es auf sand in
die erweiterte weltspitze geschafft hat, mit tendenz nach oben. Bei den damen
schafften schwaiger/hansel mit einem 5. platz ihr zweitbestes ergebnis auf der
tour 2015 (http://oevv.volleynet.at/News/0000090112).
Im olympiaranking geht es aber trotzdem nicht so recht vorwärts. Den beiden
fehlen im moment mehr als 500 punkte auf einen qualifikationsplatz (http://www.fivb.org/EN/BeachVolleyball/OGRanking_W.asp).
Für das zweite österreichische paar, schützenhöfer/plesituschnig war nach drei
niederlagen in den gruppenspielen endstation (http://oevv.volleynet.at/News/0000090110).
Generell war auffallend, dass die berichterstattung
auf der övv website auch schon einmal näher am puls der zeit war. Da wurde am
22.10. in antalya bereits eifrig im hauptbewerb bei damen und herren gespielt
und die einzige meldung auf der övv-website zum turnier in der türkei hatte das
ausscheiden des damenduos freiberger/klopf in der quali zum thema. Und den 17.
platz von kunert/dressler hat man dann auch um ein paar stunden verschlafen.
Na das hatte wohl damit zu tun, dass uhpir in
wichtiger mission, auf die ich dann gleich zurückkommen werde, unterwegs war,
und der herr generalsekretär wahrscheinlich vergessen hatte um erlaubnis zu
fragen, ob er wohl solche sensiblen berichte ganz alleine verfassen darf.
Aber jetzt zur wichtigen mission von uhpir. Der weilte
in deutschland und zwar beim vfb friedrichshafen. Dort werkt uhpir jetzt als
berater. Ja, meine werten leserinnen und meine werten leser, sie unterliegen
keiner sinnestäuschung, sie halluzinieren nicht, im tee war auch nichts
psychoaktives drinnen, sie haben ganz richtig gelesen. Uhpir ist dort, wie es
unter http://oevv.volleynet.at/News/All/2015/10/0000090104
ein wenig flapsig heißt, in beratender funktion tätig. Der titel hat ja auch
was, muss ich zugeben: „auftakt in der bundesliga, warm „versus“ kleinmann in
deutschland.“ Wow, na da werden wir ja einiges zu lesen bekommen in den
nächsten wochen, a la „ratschläge zeigen wirkung - kantersieg für kleinmann mit
friedrichshafen“ oder „kalte dusche für warm“. Details zur beratertätigkeit von
uhpir konnte man nicht nur auf der övv-website lesen sondern auch in diversen
deutschen zeitungen unter http://www.schwaebische.de/region_artikel,-Ziel-des-VfB-ist-das-nationale-Double-_arid,10325925_toid,310.html
und unter http://m.suedkurier.de/sport/regionalsport/regionalsport-bodenseeost/VfB-Friedrichshafen-Mit-neuem-Team-zu-alten-Zielen;art10611,8240650.
Dort stand unter anderem folgendes:
„Wie es gehen könnte erläuterte Peter Kleinmann.
„Sport ist Unterhaltung und die Zuschauer sind die Kunden“, sagte er. Deshalb
sei es wichtig, dass die Menschen in die ZF-Arena kommen, um den VfB spielen zu
sehen. „Der Volleyball ist ein Familiensport, und die neue Mannschaft des VfB
ist attraktiv. Ich bin zuversichtlich, dass unsere Kampagne Früchte trägt.“ Und
Kleinmann nannte auch Beispiele dafür: „Beim Beachvolleyballturnier in
Klagenfurt kommen etwa 150 000 Zuschauer. Das ist einzigartig. Woanders sind es
ein paar Hundert. In Klagenfurt stimmt das ganze Paket.“
Wahnsinn, also ob dieser scharfsichtigen präsidialen
analyse, dass sport unterhaltung ist und die zuschauer kunden sind, werden die
friedrichshafener auf die knie gefallen sein und lobgesänge auf uhpir angestimmt
haben. Auf diese idee wären diese amateure dort sicher in den nächsten hundert
jahren nicht gekommen, da braucht es eben einen echten experten wie den herrn
kleinmann, und – ja was denn noch - und
eine wiener agentur, wie man dort auch noch lesen kann. Und wer jetzt denkt,
dass ihm oder ihr das irgendwie bekannt vorkommt, die geschichte mit einer
agentur im umfeld von uhpir, der ist ein ganz ein böser, aber so ein richtig ganz,
ganz böser mensch, der sich ob seiner schlechtigkeit aber jetzt gleich in die
ecke stellen sollte um sich ausgiebig zu schämen.
Also das muss man sich auf der zunge zergehen lassen,
uhpir berät einen deutschen profiklub in sachen marketing. Der uhpir, ja, genau
der, der seinen verein aus finanziellen gründen in die zweite liga versenkt
hat, der es seit jahren nicht schafft die höchste österreichische liga zu
vermarkten, dem sein wohnzimmer, die gralsburg des österreichischen
volleyballsports, das budo center, wegen fortgesetzter erfolgslosigkeit
entzogen wurde, der eine eurovolley offenbar so erfolgreich organisiert hat,
dass man bis heute, 4 jahre nach dem turnier, noch immer keine bilanz gelegt
hat. Schlägt uhpir seinem freund moculescu jetzt eine schuläktschn vor oder
gleichfarbige socken, oder eine aufstockung der halleauf mindestens 30 meter? Bei
einem berater mit dieser erfolgsbilanz wie sie uhpir sein eigen nennt, muss man
sich ja fast sorgen machen um die verfasstheit der friedrichshafener und um
deren zukunft.
Und stellvertretend für die vielen e-mails, die ich zu
diesem thema bekommen habe, möchte ich meinen geschätzten leserinnen und meinen
geschätzten lesern hier eine präsentieren.
Den worten des treuen lesers ist nichts mehr
hinzuzufügen. Halt. Also einen vorschlag hätt’ ich da noch. Dem övv ist ja
einer der sogenannten stars in europa in gestalt von aleks blagojevic abhanden
gekommen. Und da braucht man doch dringend ersatz, also so richtig prominenten
ersatz. Und deshalb habe ich mir erlaubt das begleitbildchen zu meiner
lieblingsserie srna und die sieben stars entsprechend zu adaptieren.
Und dann bleibe ich gleich einmal bei srna und den
sieben stars. Unter http://oevv.volleynet.at/News/All/2015/10/0000090105
gibt es noch nicht viel konkretes was ergebnisse angeht, da die meisterschaft
in den meisten ligen, in denen srna und unsere sieben, also eigentlich sind es
ja nur mehr sechs, stars spielen. Aber ich freue mich ja schon, dass ich
aufgrund der tatsache, dass die serie immer erst am donnerstag online geht,
einen gewissen informationsvorsprung, was die ergebnisse angeht, habe, den ich
auch gerne an meine werten leserinnen und meine werten leser weitergebe. In
frankreich gewann beauvais mit philipp kroiss als libero gegen montpellier mit
3:0. Philip schneider spielte bei montpellier durch und war mit 19 punkten
topscorer (http://datavolley.lnv.fr/2015/DataVolley/Men/&LAM004-1516.pdf).
In italien verlor padova mit alex berger gegen ninfa latina 0:3. Berger wurde
in allen 3 sätzen eingewechselt, blieb aber ohne punkt (http://www.legavolley.it/TabellinoGara.asp?IdGara=28113).
In der 2. türkischen liga gewann adana auch das vierte spiel. Gegen düzce gab
es ein 3:0, statistiken von thomas zass kann ich leider nicht anbieten (http://www.tvf.org.tr/icerik/328/).
Und in deutschland verloren die united vollleys mit flo ringseis als libero
gegen die von uhpir beratenen friedrichshafener mit 2:3 (http://live.volleyball-bundesliga.de/2015-16/Men/&1001.pdf).
Bühl verlor gegen berlin 0:3, paul buchegger spielte bei bühl durch und war mit
10 punkten zweitbester scorer (http://live.volleyball-bundesliga.de/2015-16/Men/&1000.pdf).
Bei den damen verlor vilsbiburg gegen aachen 1:3, srna markovic spielte bei
vilsbiburg durch und war mit 12 punkten topscorerin gegen ihren ex-klub (http://live.volleyball-bundesliga.de/2015-16/Women/&2015.pdf).
Und an dieser stelle möchte ich darauf hinweisen, dass
sophie wallner ihre profikarriere beendet hat, wie sie unter https://www.facebook.com/sophie.wallner.5/posts/964989106878132
schreibt. Ihre anfalls- und blockpoängs werden uns abgehen. Schade! Auf der
övv-website findet man dazu nichts. Das ist wieder einmal gewohnt gedankenlos
und nachlässig. Und darum ein umso herzlicheres „alles gute für die zukunft“
von dieser stelle aus an sophie wallner.
Ah ja, die zweite runde in der avl wurde auch
gespielt, in der vergangenen woche, und es wurde wieder gekantert, dass die
kante krachte. Es macht halt schon eine richtige freude, wenn man so ein neues
wort für den aktiven wortschatz entdeckt, das muss dann auch entsprechend oft
verwendet werden.
Aber jetzt ein wenig ernsthafter: die favoriten haben
sich in ihren jeweiligen begegnungen durchgesetzt, klagenfurt war gegen tirol
ebenso chancenlos wie die su bisamberg/hotvolleys gegen aich/dob. Ebenso ohne
chance waren die weizer gegen amstetten und die salzburger gegen waldviertel.
Die einzige überraschung der runde war die 0:3 niederlage der grazer gegen den
vc pellinger aus enns (http://oevv.volleynet.at/News/0000090116).
Positiv fällt mir auf, dass es die vereine mit dem eintragen der
zuschauerInnenzahlen auf dem data-volleyblatt ein wenig ernster – und
hoffentlich auch genauer - nehmen als noch
in der letzten saison (http://oevv.volleynet.at/Ergebnisse/16338).
Und weil ich schon beim loben bin, mach’ ich gleich
weiter mit den good vibrations: ein treuer leser hat mich auf eine tolle plattform
für kommende und aktive schiedsrichter aufmerksam gemacht. Highly recommended! Für
die plattform verantwortlich ist gernot schirmbacher aus graz. Und wieder
bewahrheitet sich, dass alles – oder fast alles – gute, volleyball betreffend,
aus der steiermark kommt. Unter http://disk.oncampus.de/mediawiki/
kann man sich mit user und kennwort anmelden. Interessierte können die
zugangsdaten sicher bei gernot schirmbacher unter volleyball@schirmbacher.at
erfahren.
Und jetzt noch ganz schnell zum schluss eine frage den
cup betreffend. Da wurden heute ja die semifinali ausgelost wie man unter http://oevv.volleynet.at/News/0000090117
lesen kann. Und wenn man den artikel bis zum schluss aufmerksam liest dann
kommt man am ende aus dem staunen nicht heraus. Also da ist man sich über den
modus eines laufenden bewerbes noch nicht einig. Da weiß man noch nicht, ob man
die semifinali am 15. november spielen wird oder, ob es ein final-four, von dem
man weder den ort noch das datum weiß, geben wird. Und wer entscheidet das
dann? Und wann wird das entschieden? Am 14.11. oder vielleicht doch früher? Wie
professionell ist das denn? Und so wird der zweitwichigste titel im
österreichischen volleyball ausgespielt? Das ist eine farce, oder wie ein
treuer leser es ausdrückte, ein richtiges kasperltheater. Ah ja, und die
zuschauer sind kunden, hat uhpir den friedrichshafenern erklärt. Aber das gilt
wahrscheinlich nur für deutschland.
Und ob es meine geschätzten leserinnen und meine
geschätzten leser glauben oder nicht, gerade jetzt hat mir ein treuer leser ein
mannschaftsfoto von aich/dob als fundstück der woche geschickt.
Und wer hat den bzw. die fehler gefunden? Ist da
bei der bestellung der dressen etwas schief gelaufen, oder waren dressen mit
der nummer 10 und der nummer 15 im sonderangebot und andere nummern gerade
nicht lieferbar. Obacht schiedsricher, wenn ihr ein spiel von aich/dob leitet,
könnte es sein, dass da plötzlich drei 10er und zwei 15er auf dem feld stehen,
oder dass im zweiten satz dann plötzlich ein anderer 10er auf dem feld steht als
im ersten. Der hatte doch im ersten satz einen bart, hat sich der in der
satzpause schnell rasiert oder – noch verwirrender – der hatte doch keinen bart
im ersten satz, so schnell kann die gesichtsbehaarung doch nicht gewachsen
sein.
Und wem die diskussion um die hallenhöhen im
heutigen blogeintrag abgegangen ist, dem- oder derjenigen muss ich leider mitteilen,
dass das feige schweigen anhält.
Nach welchen kriterien werden die dem övv aus
öffentlichen mitteln zugeteilten 396.700,00€ verteilt?
Ist uhpir freiwillig oder unfreiwillig aus seinen
ämtern bei der bso geschieden?
Wo bleibt die offizielle abrechnung der eurovolley?
Wer ist verantwortlich für die auswahl der
werbeagentur, die die werbekampagne für die eurovolley kreiert hat?
Kann der övv pleite gehen?
Im übrigen bin ich der meinung, dass sich an der
spitze des övv UND DER LANDESVERBÄNDE, und zwar ganz oben, zum wohle des
österreichischen volleyballs möglichst schnell etwas ändern sollte.
Herr kleinmann, tun sie sich und dem österreichischen
volleyballsport etwas gutes und treten sie besser heute als morgen als
övv-präsident gemeinsam mit ihren övv-vorstandskollegen zurück, um dem
österreichischen volleyballsport einen neuen weg in die zukunft zu öffnen.
Wien, 27.10.2015, 01:15 mez