Dienstag, 28. Mai 2024

Von wenig berichtenswertem aus der sandkiste, von der erwartbaren rückkehr der augenhöhe und von kantersiegen gegen volleyballzwergerln

 Wien, 27.05.2024, 22:49 cet

 

Liebe freunde und freundinnen des gepflegten volleyballs,

 

so, also in den sandkisten waren in der vergangenen woche gerade einmal zwei övv duos tätig, und das mit nicht gerade durchschlagendem erfolg. Beim elite16 turnier, einem turnier der höchsten kategorie der bvtmdln, in espinho, portugal, schieden klinger/klinger schon in der ersten qualirunde aus (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2024/elite16/espinho-por/standings/women/#round-f). Beim future turnier, einem turnier der dritten kategorie der bvtmdln, in battipaglia, italien, schieden hammarberg/berger in der zwischenrund aus (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2024/futures/battipaglia-ita/standings/men/#round-f).

 

Und die cev hat es nun doch geschafft die zwölf am nations cup finale teilnehmenden nationen online zu stellen, und zwar unter https://www.cev.eu/beach/nations-cup/2024/nations-cup-final/men/ und unter https://www.cev.eu/beach/nations-cup/2024/nations-cup-final/women/. Wenn man sich dann noch die vorläufige liste der für die olympischen spiele qualifizierten duos unter https://www.fivb.com/en/beachvolleyball/rankingmen und unter https://www.fivb.com/en/beachvolleyball/rankingwomen anschaut, dann kann man sich schon einmal überlegen, welche länder mit welchen duos antreten werden um sich ein zusätzliches olympiaticket zu sichern.  

 

In der halle gab es in der goldenen version der holli knolli ferienliga die nächsten zwei niederlagen für das damennationalteam, dieses mal mit jeweils 1:3, zuerst gegen die slowakei und dann gegen die ukraine (https://www.cev.eu/match-centres/cev-volleyball-european-golden-league-2024/cev-volleyball-european-golden-league-2024-women/evglw-13-slovakia-v-austria/https://www.cev.eu/match-centres/cev-volleyball-european-golden-league-2024/cev-volleyball-european-golden-league-2024-women/evglw-15-austria-v-ukraine/). Und da gewinnt man gegen die slowakinnen einen satz, und schon ist sie wieder da die augenhöhe, und das gleich zweimal unter https://www.volleynet.at/oevv-damen-verpassen-im-golden-league-duell-mit-slowakei-ersten-punkt/. Das etwas nüchterne fazit lautet folgendermaßen: in vier spielen, gegen die ukraine, die nummer 8 in eruopa, tschechien, die nummer 11, die slowakei, die nummer 12 und rumänien, die nummer 18, hat man vier niederlagen eingefahren und zwei sätze gewonnen (https://www.cev.eu/national-team/rankings/#women). In der weltrangliste liegt tschechien übrigens an der 17. stelle, die ukraine an der 18., die slowakei an 26. und rumänien an der 29. position (https://en.volleyballworld.com/volleyball/world-ranking/women). Österreich liegt an der 39. stelle und hat durch die vier niederlagen 6 punkte in der weltrangliste verloren (https://en.volleyballworld.com/volleyball/world-ranking/women).

 

Aber dafür darf man beim övv über zwei kantersiege des herrennationalteams in der silbernen edition der holli-knolli-ferienliga jubeln, Die zwei volleyballspitzenteams aus island, nummer 79 der welt bzw. nummer 38 und damit letztgereiht in europa  (https://en.volleyballworld.com/volleyball/world-ranking/menhttps://www.cev.eu/national-team/rankings/) und aus faroer, in der weltrangliste scheint die mannschaft nicht auf, in europa lieg tsie auf postion 36 (https://www.cev.eu/national-team/rankings/) wurden quasi dekantiert (https://www.cev.eu/national-team/european-leagues/european-silver-league/men/2024/https://www.cev.eu/match-centres/cev-volleyball-european-silver-league-2024/cev-volleyball-european-silver-league-2024-men/evslm-06-faroe-islands-v-austria/https://www.cev.eu/match-centres/cev-volleyball-european-silver-league-2024/cev-volleyball-european-silver-league-2024-men/evslm-05-austria-v-iceland/). Also mit herbert prohaska sag‘ ich einmal so: a la longue wäre alles andere als der sieg in der schutzliga und der damit verbundene aufstieg in die goldene edition, eine peinlichkeit sondergleichen. Und dann darf man nächstes jahr, vorausgesetzt, dass nicht schon wieder das format geändert werden wird, in der oberferienliga mitspielen. Im hinblick auf diese fernere zukunft und die etwas nähere der ersten phase der qualifikation für die nächsten europameisterschaften, wäre es spannend, wer von den arrivierten nationalteamspielern überhaupt noch weitermachen wird im nationalteam.

 

So, und dann haben noch die u13 meisterschaften stattgefunden am vergangenen wochenende, mit dem üblichen fetzendepperten modus, mit der undurchschaubaren aufbereitung auf der övv webiste und natürlich ohne geburtsdaten der spieler:innen ebendort. Gewonnen haben den meistertitel  die burschen von aich/dob, die im final graz besiegt haben. Dritte wurden die burschen aus bisamberg. Bei den mädchen besiegten die supervolleys oberösterreich volley 16. Den dritten platz erreichten die hotvolleys (https://www.volleynet.at/u13-titel-an-supervolley-ooe-und-aich-dob/). Gratulation an alle spieler:innen und betreuer:innen.

 

Und unter https://www.derstandard.at/story/3000000221425/protokolle-belegen-praemien-in-erstaunlicher-hoehe-fuer-olympia-funktionaer findet man ein sittenbild der österreichsichen sportpolitik. Dort kann man sich darüber informieren wie es sich so als funktionär des österreichischen olympischen comites wie die made im speck leben lässt. In abwandlung des meischbergerschen rätsels drängt sich da einem die frage auf: wos woa dem mennel sei leistung? Und in letzter zeit zweifle ich immer mehr an der diagnose unseres herrn bundespräsidenten, dass wir so nicht seien. Ich fürchte, dass wir leider genau so sind. Und der herr kommerzienrat wird hoffentlich froh sein, dass er, nicht so wie von ihm angestrebt, ins präsidium des öoc gewählt wurde.   

 

 

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen!

 

Und hier die niederösterreich-kompatible version meines schlusssatzes:

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen!

 

Wien, 28.05.2024, 01:27cet 

 

Dienstag, 21. Mai 2024

Von etwas übertriebener euphorie in der sandkiste, vom unterschied zwischen augen- und kniehöhe und von seit jahrzehnten stillstehender entwicklung im österreichischen hallenvolleyball

 Bad Tatzmannsdorf, 20.05.2024, 23:40 cet

 

Liebe freunde und freundinnen des gepflegten volleyballs,

 

so in den sandlkisten dieser welt gab es bei zwei future turnieren, turnieren der niedrigsten kategorie der bvtmdln, einmal ein aus im viertelfinale für hammarberg/berger und einmal ein aus in der gruppe für friedl/trailovic in cervia bzw. in madrid (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2024/futures/cervia-ita/standings/men/#round-fhttps://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2024/futures/madrid-esp-w/standings/women/#round-f).

 

Und dann gab’s - oh jubel, trubel, heiterkeit - einen sieg in einem qualifikationsturnier der damen für das finalturnier  nations cup der cev, bei dem für großes beachvolleyball bekannte nationen wie rumänien, litauen und slowenien aber sowas von aus dem weg geräumt wurden, dass es eine freude war (https://www.cev.eu/beach/nations-cup/2024/preliminary-phase/vilnius-mw/women/). Beim finalturnier in lettland warten dann wohl ein paar andere kaliber, da wird die luft dann schnell einmal sehr dünn. Übrigens, die letzten qualiturniere wurden gestern gespielt, aber die cev schafft es nicht eine vollständige liste der teilnehmenden nationen online zu stellen (https://www.cev.eu/beach/nations-cup/2024/nations-cup-final/women/#teamshttps://www.cev.eu/beach/nations-cup/2024/nations-cup-final/men/#teams). Und ich beschwere mich immer über mangel an informationen, die auf der övv-website abrufbar sind. Und ja, es muss sein: kann sich irgendjemand vorstellen, dass bei der uefa ähnliches möglich wäre?  Ich bin jetzt wieder ein wenig abgeschweift, also bitte nichtvergessen, dass auf dem weg zum ersehnten olympiaticket nur die siegerinnen bzw. die sieger des finalturniers ein solches erhalten.

 

Ah ja, a propos olympiaticket und so: sollte äußerst überraschenderweise – ui das war jetzt böse – ein solches beim cev nations cup ergattert werden, stellt sich dann die frage, was man denn dort bei olympia erreichen wird. Laut övv-plan hätte es ja schon bei den letzten olympischen spielen goldmedaillen im beachvolleyball geben sollen. Die konnten damals aber nicht eingesackt werden – unser lieblingsnachbarn verwenden dafür den ausdruck eingetütet – weil sich kein övv-duo für die spiele qualifizieren konnte (https://en.wikipedia.org/wiki/Beach_volleyball_at_the_2020_Summer_Olympics_–_Women%27s_tournament,https://en.wikipedia.org/wiki/Beach_volleyball_at_the_2020_Summer_Olympics_–_Men%27s_tournament). Also von medaillen in paris träumen vermutlich nicht einmal die größten phantasten beim övv.

 

Ok, ok, ich wechsle in die halle und dort ist nicht einmal mehr spott angebracht sondern nur mehr mitleid. Was da geboten wurde vom österreichischen damennationalteam in der goldenen version der holli-knolli-ferienliga gegen die tschechinnen war nicht peinlich, nicht einmal mehr jämmerlich sondern nur mehr bemittleidenswert: mit satzergebnissen von -10 (!), -9 (!!!) und -19 hat es das damenteam tatsächlich geschafft das bisherige  niveau mühelos noch weiter zu unterschreiten (https://www.cev.eu/match-centres/cev-volleyball-european-golden-league-2024/cev-volleyball-european-golden-league-2024-women/evglw-10-austria-v-czechia/). Erfolgsquoten im angriff von 18% sind nur mehr ein zeichen der hilflosigkeit (https://www-old.cev.eu/Competition-Area/MatchStatistics.aspx?ID=72252).


Ich hab‘ ja irgendwo befürchtet, dass der multifunktionstrainer dann wieder irgendetwas von augenhöhe und so im dritten satz daherfaseln wird. Hat er sich und uns erspart. Abgesehen davon war das bestenfalls irgendwas zwischen knöchel- und kniehöhe. Mit der befürchtung, dass da wieder ein debakel in bestem warmsprech schöngeredet werden wird,  war ich nicht alleine, wie die whatsapp mitteilung eines treuen lesers – das muss hier nicht gegendert werden – nahelegt. Ich zitiere: „Owa da dritte sotz....scha(m)po.“.

  

Am nächsten tag folgte dann eine nur unwesentlich weniger peinliche dreisatzniederlage gegen rumänien mit satzergebnissen -13, -20, -19 und ähnlich jämmerlichen erfolgsquoten im angriff wie im ersten spiel (https://www.cev.eu/match-centres/cev-volleyball-european-golden-league-2024/cev-volleyball-european-golden-league-2024-women/evglw-11-romania-v-austria/https://www-old.cev.eu/Competition-Area/MatchStatistics.aspx?ID=72253). Und wieder möchte ich einen – ebenfalls nicht gegenderten – treuen leser zitieren: „Bitte lasst’sas.“

  

Und den zuschauer:innen wird nichts abgehen, wie man auf dem foto – dank an den oben zitierten treuen leser - erkennen kann.


Ah ja, der orf sieht die ganze sache ziemlich nüchtern wie unter https://sport.orf.at//stories/3125681/ nachzulesen ist.

 

Na die saat die von den beiden ehemals dominierenden clubs und ihren verantwortlichen, sokol bei den damen, hotvolley bei den herren, gesät wurde ist über die jahrzehnte aufgegangen. Das geld in legionär:innen gesteckt und nichts zählbares damit erreicht, den eigenen nachwuchs nur als mittel zum kassieren der prämien  bei den staatsmeisterschaften gesehen, null interesse an den nationalteams gezeigt. Und das resultat sieht man heute.

 

In den fast 30 jahren, die ich dem volleyball – am anfang familiär, jetzt nur noch aus sentimentalem interesse – verbunden bin, hat sich nichts geändert. Weder hat es verbesserung der nationalteams, die an den ranglisten festgemacht werden könnten, gegeben, noch erfolge im clubvolleyball. Nur die legionär:innen sind immer mehr geworden

 

Ah ja, a propos clubvolleyball und so: dort hat sich, was die funktionärsebene angeht, in den letzten jahrzehnten, abgesehen von einer großen ausnahme, auch nicht gerade viel geändert.

 

Jetzt könnte man natürlich argumentieren, dass heute deutlich mehr österreichische spieler:innen im ausland tätig sind. Ok, ok, das mag stimmen. Aber in welchen ligen spielen sie, bei welchen vereinen stehen sie unter vertrag und wieviel an tatsächlicher spielzeit bekommen sie? Das erfordert jetzt ein wenig an recherchearbeit, die ich mir heute erspare und die ich in den nächsten wochen angehen werde, genauso wie den lange fälligen bericht über meinen besuch in der akademie in st. hippolyt.

 

Ah ja, die u16 staatsmeisterschaften haben stattgefunden. Bei den burschen gewannen die hotvolleys das finale gegen klagendfurt. Den dritten platz belegten die burschen aus dornbirn. Bei den mädchen siegte innsbruck vor bad radkersburg und klagenfurt. Herzliche gratulation an alle spieler:innen und betreuer:innen. Und zum austragungsmodus und zu den fehlenden altersangaben der spieler:innen hab' ich mich ja letzte woche schon ausreichend geäußert. Dass ich mit meiner einschätzung des fetzendepperten Austragungsmodus nicht allein bin zeigt dieser post aus st. pölten.

 

So und zum schluss gib’s wieder einmal einen cartoon des leider viel zu früh verstorbenen martin perscheid, passend zum them aufarbeitung der pandemie, aber nicht ganz so wie es meine blaunen freunde gerne hätten.


 

 

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen!

 

Und hier die niederösterreich-kompatible version meines schlusssatzes:

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen!

 

Bad Tatzmannsdorf, 21.05.2024, 00:45 cet 

 

Dienstag, 14. Mai 2024

Von langsam einkehrender sparsamkeit in der sandkiste, von einem fetzendepperten austragungsmodus und von mangelnder transparenz mit hintergedanken

 Wien, 13.05.2024, 23:03 cet

 

Liebe freunde und freundinnen des gepflegten volleyballs,

 

so, in den internationalen sandkisten auf der bvtmdln ist bis auf zwei future turniere, also turniere der niedrigsten kategorie, nichts los gewesen in der vergangenen woche. Die beiden turniere, eines in spanien und eines in china fanden ohne övv-beteiligung statt (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2024/futures/pingtan-chn/standings/women/#round-f,https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2024/futures/pingtan-chn/standings/men/#round-fhttps://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2024/futures/pingtan-chn/standings/men/#round-f). Offenbar ist man beim övv beim beschicken dieser vom preisgeld und von den erreichbaren punkten eher bescheidenen turnieren sparsam geworden. Na die win2day bv pro tour turniere sind da vom finanziellen aufwand sicher günstiger. Und, lobenswerterweise, ist auch noch der durch die, hoffentlich mit öffentlichen verkehrsmitteln erfolgte, anreise hinterlassene individuelle ökologische fußabdruck der spieler:innen deutlich geringer als er bei der teilnahme an den oben erwähnten turnieren der bvtmdln gewesen wäre.   

 

In der halle fanden die staatsmeisterschaften der kategorien u14 und u18 statt. Zuerst einmal zum positiven: die podeste waren ziemlich bunt, mit 9 verschiedenen vereinen, die medaillen gewinnen konnten. Bei den u14 burschen besiegten die hotvolleys im finale graz, den dritten platz holten sich die burschen von aich/dob. Bei den u14 mädchen besiegten die mädchen von bad radkersburg ihre alterskollginnen von volley 16. Den dritten platz belegten die mädchen von sokol. Die u18 meisterschaften der burschen gewannen die mühlviertel volles vor den hotvolleys und waldviertel. Bei den u18 mädchen beisegte sokol im final graz, die bronzmedaille ging an die mädchen von ti volley (https://www.volleynet.at/nachwuchs-oems-titel-an-vb-noe-sokol-muehlviertel-volleys-bad-radkersburg-und-hotvolleys/). Herzliche gratulation an alle spieler:innen und betreuer:innen.

 

So, und jetzt zur kritik: den zum teil von manchen beachvolleyballturnieren übernommenen austragungsmodus der meisterschaften verstehe wer wolle, oder etwas weniger höflich, versteht, außer den wenigen eingeweihten, keine sau. Wem fällt so etwas ein und wer entscheidet dann, dass nach einem, vermutlich für die meisten der ohnehin nicht gerade zahlreichen volleyballinteressierten, völlig unverständlichen modus gespielt wird? Mich hätte ja eine befragung der bei den meisterschaften zuschauenden eltern, großeltern und anderen verwandten der spieler:innen interessiert, inwieweit die den austragungsmodus verstanden hatten. Was spricht eigentlich gegen spiele jeder gegen jeden in der gruppe und dann weiter mit kreuzspielen im ko-modus? Aber ist eh wurscht, volleyball ist sowieso ein minderheitenprogramm, und beim övv arbeitet man mit solchen aktionen dran, dass es auch so bleibt.

 

Und mein zweiter kritikpunkt betrifft die fehlenden altersangaben der spieler:innen, und bitte jetzt nicht mit irgendwelchen abstrusen datenschutzvorgaben argumentieren. Hinter diesem mangel an transparenz steckt wohlüberlegtes kalkül. Mich, und ich denke, ich bin da nicht allein, würde schon interessieren wieviele vereine wieviele u15 spieler:innen im kader bzw. in der grundsieben hatten und wieviele spieler:innen nicht mehr für u16 spielberechtigt waren. Mit der gleichzeitigen austragung der u14 meisterschaften hat man wenigstens verhindert, dass noch jüngere spieler:innen im u18 bewerb eingesetzt wurden. Also im sinne der transparenz, bitte wieder um geburtsdaten der spieler:innen, so wie das auch früher gehandhabt wurde.

 

Ah ja, a propos austragungsmodus und so: in der ersten deutschen bundesliga, wo sowohl die qualität des dort gepielten volleyballs als auch das zuschauer:inneninteresse ein wenig größer ist als hier bei uns, spielt man die viertelfinali bei damen und herren und die semifinali bei den  damen in einer best of three serie, und die seminfinali bei den herren und das finale bei damen und herren in einer best of five serie (https://www.volleyball-bundesliga.de/cms/home/1_bundesliga_maenner/statistik/spielplan_playoffs_1blm.xhtmlhttps://www.volleyball-bundesliga.de/cms/home/1_bundesliga_frauen/statistik/spielplan_playoffs_1blf.xhtml).

 

So, und damit es nicht fad wird ein dramolett von  antonia fian aus dem standard. Die beiden charaktere, um die es geht, sind ehemalige beachvolleyball-nachwuchsspieler und nunmehrige security-mitarbeiter; jede ähnlichkeit mit lebenden personen ist zufällig, wie es so schön heißt. Aber werte leserinnen, werte leser, lesen sie selbst unter https://www.derstandard.at/story/3000000219345/antonio-fian-klagenfurter-bierfragen

 

Und weil zum schaden meist auch noch der spott kommt, zumindest von mir, zum schluss noch ein lied zur titellosen saison für die bayern unter https://www.youtube.com/watch?v=6LHGY33cFiE

 

 

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen!

 

Und hier die niederösterreich-kompatible version meines schlusssatzes:

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen!

 

Wien, 14.05.2024, 01:10 cet 

 

Dienstag, 7. Mai 2024

Vom fragwürdigen wert eines ausflugs nach brasilia, vom auseinanderklaffen von traum und wirklichkeit die olympischen spiele betreffend und von fehlenden informationen zur schülerliga

 Wien, 06.05.2024, 23:37 cet

 

Liebe freunde und freundinnen des gepflegten volleyballs,

 

so, und die berichtsgrundlage wird immer dünner. In der sandkiste stand in brasilia ein elite16 turnier, ein turnier der obersten kategorie der bvlmdln auf dem programm, mit quantitativ durchaus ansehnlicher övv-beteiligung. Qualitativ war es dann eher armselig, was die vier övv-duos so zu bieten hatten. Die drei in der quali antretenden paare, klinger/klinger, seidl/pristauz und grössig/seiser blieben gleich einmal dort hängen, wobei linger/klinger wenigstens die erste qualirunde aus eigener kraft schafften, seidl/pristauz kamen kampflos in die zweite qualirunde und grössig/seiser verloren schon in der ersten qualirunde. Hörl/horst rutschten wegen der abwesenheit einiger top duos direkt ins hauptfeld, gewannen dort aber nicht einmal einen satz (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2024/elite16/brasilia-df-bra/standings/men/#round-f,https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2024/elite16/brasilia-df-bra/standings/women/#round-f). In 8 spielen gab es nur einen sieg. Mager, mager. Das ist den ökolgischen fußabdruck wohl nicht wert, den man da hinterlassen hat, geschweige die reise- und aufenthaltskosten, die da verbraten wurden. Aber für die architekturinteressierten unter den övv-athlet:innen gab es wenigsten gelegenheit die architektur oscar niemeyers zu bestaunen (https://de.wikipedia.org/wiki/Oscar_Niemeyer, https://en.wikipedia.org/wiki/Oscar_Niemeyer).

 

Die vorläufigen olympiarnaglisten, deren zustandekommen ich zugegebermaßen nicht durchblicke, finden sich unter https://www.fivb.com/en/beachvolleyball/rankingmen und unter https://www.fivb.com/en/beachvolleyball/rankingwomen. Wenn man sich die resultate der övv-sandhüpfer in den letzten wochen anschaut, geht’s im besten fall eh nur mehr ums dabeisein, ernsthafte chancen da vorne mitzuspielen, um die im övv struktur- und strategiekonzept aus dem jahr2014 (!) bereits für die olympischen spiele 2016 und 2020 prognostizierten goldmedaillen (!) mit ein wenig verspätung zu gewinnen, gehören mehr denn je ins reich der phantasie.



 Da muss man sich halt wieder mehr auf die heimischen ...äh... events in der sandkiste konzentrieren. Auf der övv-website wurde in diesem sinne gleich im stakkato vom  beachcamps austria masters neusiedl am see presented by burgenland – das stellt ja die bvtmdln locker in den schatten was die länge des namens angeht – fast über jeden ballwechsel berichtet (https://www.volleynet.at/win2day-bv-tour-pro-kotnik-lovsin-und-seiser-groessig-gewinnen-gold-bei-neusiedl-am-see-masters/https://www.volleynet.at/win2day-bv-tour-pro-top-matches-und-ueberraschungen-bei-neusiedl-am-see-masters-finalspiele-live-im-tv/https://www.volleynet.at/win2day-bv-tour-pro-abwechslungsreicher-erster-tag-bei-neusiedl-am-see-masters-alle-spiele-im-livestream/https://www.volleynet.at/win2day-bv-tour-pro-saisonstart-mit-masters-in-neusiedl-am-see-alle-spiele-im-livestream/). Baldige besserung von hier aus an martin ermacora, der sich bei dem turnier einen riss der patellasehne zuzog (https://sport.orf.at/stories/3125227/).

 

In der halle ist fast pause. Die schülerliga der mädchen wurde ausgespielt und endete mit einem sieg der mädchen der mittelschule bad radkersburg, steiermark, die die mädchen des georg von peuerbach gymnasiums aus oberösterreich im finale besiegten. Den dritten platz holten die mädchen des bundesrealgymnasiums purkeersdorf aus niederösterreich. Das ergebnis des finales habe ich übrigens nur unter https://www.schuelerliga.at/news/656 nicht aber auf der website des övv. Sollte ich es übersehen haben, war das finalergebnis jedenfalls gut versteckt. In jedem fall, gratulation an die mädchen und ihre betreuer:innen.

 

So und jetzt warte ich schon gespannt auf die holli knolli freienliga, in deren goldener version das damennatioanlteam antreten wird und in deren silbernen ausgabe, also quasi in der schutzliga, aus der man nicht mehr absteigen kann, das herrennationalteam gegen die volleyballgroßmächte israel, island und faroer von sieg zu sieg eilen wird (https://www.cev.eu/national-team/european-leagues/european-silver-league/men/2024/https://www.cev.eu/national-team/european-leagues/european-golden-league/women/2024/). Ich kann’s kaum erwarten, und wie schon dr. frank n furter in der rocky horror pictureshow sang: I’m trembling with anticipation (https://www.youtube.com/watch?v=bc80tFJpTuo).

Und daher, beeilung beim ticketkauf. 

 

Und zum schluss stelle ich hier eine artikel von melisa erkurt aus dem falter online, in dem sie, neben der vom herrn kommerzienrat so eifrig propagierten tgäglichen turnstunde, weitere mindestens ebenso wichtige ansatzpunkte im kampf gegen das übergewicht bei kindern thematisiert, wie bespielsweise eine zuckersteuer oder bildungskampagnen. Politisches ahlt wieder einmal, am ende.


 

 

 

 

 

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen!

 

Und hier die niederösterreich-kompatible version meines schlusssatzes:

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen!

 

Wien, 07.05.2024, 00:26 cet