Wien, 24.08.2015, 22:47 mez
Liebe freunde und freundinnen des gepflegten
volleyballs,
also das beste der letzten woche war zweifellos die –
nicht ganz ernst gemeinte – an uhtztt gerichtete bewerbung otto kars um einen
platz im österreichischen herrenvolleyball-nationalteam. Ich empfehle meinen
werten leserinnen und meinen werten lesern, falls sie es noch nicht getan
haben, dieses als kommentar zu meinem letztwöchigen blog verfasste satirische
meisterwerk unbedingt zu lesen. Es ist einfach zum niederbrechen. Und ganz zum
schluss seines kommentars weist otto kar anhand des ausscheidens von stefanie
schwaiger und barbara hansel in der zweiten qualirunde zum fivb grand slam in
long beach auf diese auch von mir immer wieder kritisierte schönfärberei in der
berichterstattung auf der övv website hin. Da wird von einem souveränen
auftakterfolg gegen unbekannte venezolanerinnen in der ersten qualirunde gefaselt,
und dann verlieren die beiden aber sowas von genau so souverän in der zweiten
qualirunde gegen die deutschen bieneck/großner. Nur wird das dann natürlich
nicht so genannt, und außerdem war es noch dazu windig (http://oevv.volleynet.at/News/0000089719).
Unter http://www.laola1.at/de/sport-mix/beachvolley/world-tour/news/quali-aus-fuer-schwaiger/hansel/page/119575-316-102---795.html
gibt’s auch einen kurzen bericht dazu mit der wenig schmeichelhaften
bildlegende „schwaiger (re) scheitert zum 3. mal in der quali“. Und einen
renitenten kommentator mit dem nick the_devils_advocate gibt es dort auch, der
sich kein x für ein u vormachen lässt. Also bei aller sympathie für die beiden
und ihren coach, ich fürchte, das wird nichts mehr, in den ranglisten geht’s kontinuierlich
nach unten. In der weltrangliste vom 17.8., die vom 24.8. ist noch nicht
online, liegen die beiden auf position 26 (http://www.fivb.org/EN/BeachVolleyball/WorldRanking_w.asp),
im olympiaranking verlieren sie auch immer mehr an boden und liegen am um die
länderquote bereinigten 20. platz (http://www.fivb.org/EN/BeachVolleyball/OGRanking_W.asp).
Ich bin schon sehr gespannt, ob der sommerpeter beim winterpeter schon fleißig
interveniert, damit schwaiger/hansel auch weiterhin in der olympiaförderung
bleiben. Sonst wird es vermutlich bald einmal eng werden mit solchen kurzausflügen
- a la one two barbecue - nach übersee. Bei den herren läuft es besser, also
zumindest für unser einziges weltklassepaar doppler/horst. Die sind in long beach
schon wieder weit gekommen und belegten den 5. rang (http://oevv.volleynet.at/News/0000089733).
Aber jetzt schnell raus aus dem sand und rein in die
hallen. Dort beginnen allerorten die vorbereitungen für die kommende saison.
Und der övv berichtet darüber auf seiner homepage. Den anfang machten die
grazer wie unter http://oevv.volleynet.at/News/All/2015/08/0000089716
und unter http://oevv.volleynet.at/News/0000089723
zu lesen ist. Also mich würde ja noch immer eine reaktion der grazer auf die
aussage von uhtztt interessieren, dass flo ertl halt zwar viel mehr gespielt
hatte in der letzten saison als max thaller und alex tusch, aber leider halt
nicht auf so hohem niveau. Unter http://oevv.volleynet.at/News/All/2015/08/0000089717
wird dann über den trainingsauftakt bei den tirolern berichtet und darüber,
dass daniel gavan dort das traineramt ausüben wird. Also nichts gegen den herrn
gavan, im nationalteam war er ein führungsspieler für die jungen, aber, dass
man bei den tirolern mit einem trainer
bar jeder erfahrung in die kommende saison geht, könnte mit ein wenig phantasie
schon auch als hinweis auf eine nicht gerade entspannte finanzielle situation
interpretiert werden. Und von der großsprecherischen ankündigung des hannes
kronthaler beim fortgesetzten niveauverfall der österreichischen 1. bundesliga
in italien zu spielen ist jetzt auch nichts mehr zu hören. Na offenbar ist das
niveau der liga zumindest aus der sicht von hannes kronthaler kurzfristig
entscheidend gehoben worden gemeinsam mit einigen hallendächern.
Und die angehobenen hallendächer, nicht das angehobene
niveau, bringt mich zum nächsten artikel. Unter http://oevv.volleynet.at/News/0000089748
kann man lesen, dass sich die amstettner und die waldviertler auf ihre neuen
hohen, den wünschen von uhpir entsprechenden, hallen freuen. Ich will ja jetzt
nicht schon wieder spiel- und spaßverderebr sein und nochmals vorrechnen,
wieviele trainer man wieviele jahre zu fairen und nicht prekären – oh I’m a
poet and i just didn’t know it – bedingungen um dieses in unnötige
hallenumbauten investierte geld beschäftigen hätte können. Ich weiß ja nicht,
ob der gute michal peciakowski meinen blog noch liest, aber mich würde schon
interessieren, was er zum gegensatzpaar trainer im prekariat und spieler in der
9 meter hohen halle zu sagen hat.
Na und ich bleibe jetzt gleich einmal
bei den von uhpir geforderten hallenhöhen, oder eigentlich halt nicht ganz. Unter
http://oevv.volleynet.at/News/0000089749
kann man unter der vielsagenden überschrift „in hartberg hat sich einiges getan“
interessantes lesen. Also das kann man wohl so sagen, dass sich einiges getan
hat in hartberg. Die überschrift des artikels ist ja eine wirklich gelungene
umschreibung dafür, dass innerhalb kurzer zeit der nächste övv-topfunktionär,
uhvp gaugl, seinen verein in die zweite liga versenkt hat. Im unterschied zu
uhpir, geschah das wenigstens freiwillig. So steht’s zumindest in dem kurzen
artikel. Wobei, wie freiwillig das war, auf das wird sicherheitshalber nicht
näher eingegangen ganz im sinne der beim övv ja so üblichen transparenz. Und ob
da vielleicht auch die nicht zu erreichende hallenhöhe einen einfluss hatte,
werden wir alle wohl nicht so schnell erfahren.
Genausowenig ist im augenblick zu erfahren wie es mit der
angeblichen heimhalle der spielgemeinheit union bisamberg/hotvolleys in der
hopsagasse aussieht. Also nachdem ich von dort begonnenen umbauarbeiten noch
nichts gehört habe, wird wohl eine ausnahmegenehmigung aus dem hut gezaubert
werden müssen. Wer sich da als zauberer profilieren wird, darüber dürfte wohl
kaum unklarheit bestehen. Ich bin ja nur gespannt, was die anderen
erstligavereine dann dazu sagen werden. Ah ja, noch etwas hab’ ich da für meine
bisamberger freunde, ein fundstück, ein diesmal sogar selbstgefundenes. Ich hab
ein bisserl gestierlt im eigene archiv, sozusagen, weil mir dieses bild von
uhpir, das seit wochen ganz oben auf der facebookseite der bisamberger zu sehen
ist, nicht nur auf die nerven gegangen ist sondern auch irgendwie bekannt
vorgekommen ist (https://www.facebook.com/Subvolley?fref=ts).
Und siehe da, ich bin fündig geworden.
Na, das ist aber nicht schlecht und hat doch einen gewissen
symbolwert, von der pleite auf die brücke..., und vielleicht wieder retour?
Wehe, wehe, wehe, wenn ich auf das ende sehe.... ich erinnere nochmals an
wilhelm busch.
So und diesen link hat mir ein treuer leser zukommen
lassen http://www.laola1.tv/de-de/video/warm-will-mit-frankfurt-die-bundesliga-aufmischen/352733.html.
Das video ist zwar nicht brandaktuell aber, wie schon letzte woche hier
festgestellt, ich könnte mir durchaus vorstellen, dass sich uhtztt nach den
jügsten erfolgen mit dem nationalteam doch dann gleich einmal ganz seinen neuen
aufgaben in frankfurt widmen wird.
Und das hab’ ich dort selbst gefunden: ein deja vu,
nein der artikel unter http://www.laola1.at/de/sport-mix/volleyball/nationalmannschaft/news/oevv-herren-peilen-final-four-an/page/74282-315-101---.html
stammt nicht aus dem jahr 2015 sondern aus dem jahr 2014. Und täglich – also
genaugenommen jährlich - grüßt das murmeltier. Die ziele bleiben gleich ebenso
wie das jährliche scheitern daran. Und – auch das ist ein jährliches muster - von
uhpir ist dazu nichts zu hören. Der ist, wie man in den seiteblicken erleben
durfte, am kanzlerfest zugange gewesen. Wahrscheinlich hat er sich, vielleicht
angeregt durch meinen letztwöchigen eintrag, dort als beauftragter der stadt
wien für tägliche turnstunden blader kinder in gleichfarbigen socken in neun
meter hohen hallen und für sonst eh noch alles in stellung gebracht. Und wenn
uhpir gerade nicht das kanzlerfest mit seiner präsenz aufwertet, dann macht er
sich auf seiner facebookseite gedanken darüber wie man es „gendert“, wie man
sich einer lästigen mücke entledigt, die auf den testikeln aka hoden aka
zaubernüssen aka goggalan platz genommen hat.
Das hat doch was. Also einiges hat das, aber eines sicher nicht. Nämlich niveau. Es gelingt
uhpir mühelos das niveau des österreichischen volleyballsports aber sowas von
klar zu unterschreiten, dass es nur so raschelt. Also wenn ich mir ein paar der
letzten facebookeinträge von uhpir ansehe, dann fällt eine gewisse fixierung
auf schlüpfrigkeiten auf. Ob das mit dem alter zu tun hat oder was dem sonst
zugrunde liegen könnte, diese deutung überlasse ich lieber expertinnen und
experten, da ich, was das ausstellen psychiatrischer gutachten und diagnosen
angeht, bei weitem nicht den erfahrungsschatz habe, auf den uhpir, wie er schon
mehrfach eindrucksvoll bewiesen hat, zurückgreifen kann. Aber im ernst, werte
funktionärinnen und werte funktionäre, groß oder klein, aus der ersten, zweiten
oder sonst irgendeiner reihe, fühlt ihr euch noch repräsentiert und vertreten
von so einem präsidenten, ist euch so etwas wenigstens peinlich und ein anlass
zu fremdschämen? Kann sich irgendjemand im ernst vorstellen, dass ein leo
windtner etwas auch nur im entferntesten ähnliches auf seine facebookseite
stellt. Und wie lange wollt ihr da noch zuschauen? Und habt ihr das bei der
nächsten wahl des präsidenten schon wieder vergessen?
So aber eine gute nachricht hab’ ich noch: die
arbeitsgruppe schule/nachwuchs/vereine des wvv bestehend aus, alphabetisch,
peter antoni, joe buchner, reinhard nemec, richard soyka und christoph tumler,
hat sich vorige woche zu einem ersten brainstorming getroffen. Fortsetzung mit,
hoffentlich konkreten, ideen, zielen und ergebnissen folgt.
Nach welchen kriterien werden die dem övv aus öffentlichen
mitteln zugeteilten 396.700,00€ verteilt?
Ist uhpir freiwillig oder unfreiwillig aus seinen
ämtern bei der bso geschieden?
Wo bleibt die offizielle abrechnung der eurovolley?
Wer ist verantwortlich für die auswahl der
werbeagentur, die die werbekampagne für die eurovolley kreiert hat?
Kann der övv pleite gehen?
Im übrigen bin ich der meinung, dass sich an der
spitze des övv UND DER LANDESVERBÄNDE, und zwar ganz oben, zum wohle des
österreichischen volleyballs möglichst schnell etwas ändern sollte.
Herr kleinmann, tun sie sich und dem österreichischen
volleyballsport etwas gutes und treten sie besser heute als morgen als
övv-präsident gemeinsam mit ihren övv-vorstandskollegen zurück, um dem
österreichischen volleyballsport einen neuen weg in die zukunft zu öffnen.
Wien, 25.08.2015, 01:07 mez