Wien, 25.08.2014, 22:33 mez
Liebe freunde und freundinnen des gepflegten volleyballs,
das sommerloch gähnt ja weiterhin ganz groß was den hallenvolleyballsport
angeht und da kommt vom user otto kar eine idee zur füllung dieses sommerlochs,
mit eiswasser sozusagen. Otto kar wundert sich in seinem kommentar zu meinem
letztwöchigen eintrag, dass noch immer niemand einen oder gar mehrere promis
aus dem övv-vorstand zum alsicebucketchallenge nominiert hat. Geh bitte, es
wird sich doch jemand finden der uhpir und seinen promifreunden aus dem
övv-vorstand, frei nach andrej varhola – so hieß andy warhol tatsächlich - ihre
fifteen minutes of fame schenkt und sie dazu einlädt sich im rahmen der
alsicebucketchallenge einen kübel eiswasser über das prominente haupt zu
schütten (http://en.wikipedia.org/wiki/15_minutes_of_fame,
http://en.wikipedia.org/wiki/Andy_Warhol).
Also ich bin ja nicht im facebook, sonst hätte ich da schon geholfen. Ah ja,
uhtt wurde gerade nominiert. Da ist die chance, vielleicht hat er ja ein
einsehen.
Und was war denn wirklich los im volleyball letzte woche? Also
berichtenswertes hat sich fast ausschließlich, der saison entsprechend, auf
sand abgespielt. Da finden zum beispiel gerade in nanjing, china, die
sogenannten yog, die youth olympic games 2014 statt, bei denen sich der övv in
gestalt des övv cheftrainers des team austria beachvolleyball, stefan hömberg
ein ehrgeiziges ziel, nämlich medaillen gesetzt hatte. So steht es zumindest im
titel des unter http://oevv.volleynet.at/News/All/2014/08/0000087009
auf der övv-homepage eingestellten berichtes. Im bericht selbst spricht hömberg
dann nur noch von einer medaille, geworden ist es dann schlussendlich ein
neunter platz bei den burschen durch johannes kratz und moritz pistauz-telsnigg
und ein fünfter platz bei den mädchen durch mona geßlbauer und julia radl. Das
ist zwar nicht schlecht aber doch ein wenig am ziel medaille(n) vorbei (http://www.fivb.org/EN/BeachVolleyball/Competitions/YouthOlympics/2014/event/Ranking.asp?TournCode=MYOG2014&Phase=2,
http://www.fivb.org/EN/BeachVolleyball/Competitions/YouthOlympics/2014/event/Ranking.asp?TournCode=WYOG2014&Phase=2).
Ich hab’ da ja irgendwie einen anderen ansatz, weil mir diese vollmundigen
ankündigen und zielvorgaben beim övv, die dann ohnehin nicht erreicht werden,
ich erinnere nur an die x-mal von uhpir angekündigte und nie eingetretene
qualifikation des nationalteams für ein internationales turnier oder an das
ziel final four bei der heurigen holli knolli ferienliga, schon so was von zum
hals heraushängen, dasses nicht mehr auszuhalten ist. Warum einigt man sich bei
den verantwortlichen nicht auf eine realistischere zielvorgabe die da lauten
könnte: wir werden unser bestes geben und wenn am ende dann eine quali, ein
final four oder gar eine medaille herausschaut, dann ist das the icing on the
cake, wie der lateiner so zu sagen pflegt, um otto kar zu paraphrasieren. Das
wäre doch um größenordnungen sympathischer als dieses großkotzige getue und
hätte nebenbei noch den zusätzlichen vorteil die betroffenen sportler und
sportlerinnen nicht unnötig unter druck zu setzen.
Und weil ich mit solchen aussagen wahrscheinlich gerade dabei bin mir beim
övv weitere freunde zu machen, setz’ ich gleich noch eines drauf. Ich wollte ja
ursprünglich nichts dazu schreiben, weil ich mir gedacht habe, dass das ein
bisserl kleinkariert daherkommt und ich wollte dem clemens doppler und dem alex
horst nur zu ihrem vierten platz beim grand slam in stare jablonki, in polen,
gratulieren. Aber dann lese ich unter http://oevv.volleynet.at/News/0000087066,
dass der herr doppler darüber jammert, dass der alex horst und er klar (!)
benachteiligt waren, weil sie das zweite halbfinale spielen mussten und weniger
zeit zum regenerieren hatten vor dem spiel um platz drei. Aha. Interessant. Dass
sie selbst aber vor diesem spiel um platz drei nur fünf spiele ihre gegner
allerdings sieben bestreiten mussten vergisst der herr doppler offenbar. Ok,
ok, ein spiel mehr mussten gibb/patterson sozusagen selbstverschuldet spielen,
weil sie in ihrer gruppe nur den dritten platz belegt hatten und so in die
zwischenrunde mussten. Aber ein weiteres spiel hatten sich doppler/horst
„erspart“, weil ihr gruppensieg schon vor ihrem letzten gruppenspiel feststand
und sie zum letzten gruppenspiel daher gar nicht mehr antraten (http://www.fivb.org/EN/BeachVolleyball/Competitions/WorldTour/2014/Event/Results.asp?TournCode=MSTJ2014&Phase=2).
Also große sympathien und neue freunde gewinnt man so vermutlich nicht und
sportliche fairness schaut meiner meinung nach auch ein bisschen anders aus. Es
würde mich interessieren, ob die beiden das in klagenfurt auch so gemacht
hätten und wie das bei den zuschauerinnen und zuschauern dort angekommen wäre,
die ja schließlich dafür bezahlen eine bestimmte anzahl von spielen zu sehen.
Ah ja, a propos klagenfurt und beachvolleyball. Den jetzt schon ein paar
wochen alten artikel aus der kronenzeitung (http://www.krone.at/Beachvolleyball/Beachvolleyball-Hit_der_Rekorde!_2015_dann_die_EM-Klagenfurt-Turnier-Story-414301)
hätte ich beinahe vergessen. Dabei ist er ja durchaus interessant, weil er über
die von hannes jagerhofer geplante neue world tour im beachvolleyball
berichtet, die jagerhofer gegebenenfalls auch ohne fivb durchziehen will. Es
gibt da offenbar noch probleme mit dem, ganz im gegensatz zum övv, laut
artikel, „chaotischen“ weltverband fivb. Aber, wie ebenfalls dort zu lesen,
wird uhpir seine „gute(n) internationale(n) kontakte“ nützen um zu vermitteln.
Na bei einem zum moderieren so prädestinierten vermittler wie uhpir brauchen
wir uns um eine einigung zwischen jagerhofer und der fivb wohl keine großen
sorgen zu machen. Und wenn es mit dem moderaten moderieren nicht klappen
sollte, dann wird uhpir halt andere saiten aufziehen. Da werden die bei der
fivb aber große augen machen.
So wie der minister störer. Also echt aber auch, das hätte ich nicht
erwartet, dass der arm von uhpir so lang ist. Jetzt muss der
gesundheitsminister störer doch glatt das gesundheitsministerium aufgeben und
infrastrukturminister werden und das alles nur, weil er die brandaktuellen
studien, die im uhpir auf den tisch gelegt hat, nicht geglaubt hat (http://orf.at/stories/2243166/2243167/,
http://orf.at/stories/2243166/2243178/).
Ich hab’ ihn ja gewarnt, den herrn minister störer. Aber dass das so schnell
geht, hätt’ ich nicht geglaubt. Aber halt. Infrastrukturminister? Infrastruktur?
Da war doch was. Die fehlt doch dem österreichischen volleyballsport zum
endgültigen durchbruch an die weltspitze. Da wird es doch wohl auch studien
gegen, die zeigen, dass sich länder pro neun-meter halle um mindestens 0.1
punkte pro jahr in der weltrangliste nach vorne schieben. Also für alle, die
zuwenig geturnt haben und daher nicht so gut im rechnen sind, wären das dann
bei 10 hallen 1 punkt pro jahr und bei 100 hallen 10 punkte pro jahr. Das heißt
österreich würde in gerade einmal sieben jahren brasilien als
weltranglistenspitzenreiter ablösen. Und finanzieren lassen sich die hallen
ganz locker mit der täglichen turnstunde. Und so schließt sich der kreis vom
gesundheitsminister störer zum infrastrukturminister gleichen namens. Und der
arme herr minister entkommt uhpir nicht.
Der auf der website der cev unter http://www.cev.lu/News.aspx?NewsID=18267&ID=1,4
publizierte artikel zur zukunft der sogenannten small countries division hat
mich auf eine idee gebracht: könnte uhpir nicht auch seine oben genannten
internationalen beziehungen spielen lassen und österreich einen platz in der small countries division
sichern? Das müsste doch gehen, nachdem volleyball nach der selbstversenkung
der hotvolleys in wien jetzt nicht mehr existiert. Da fallen dann gleich einmal
fast zwei millionen einwohnerinnen und einwohner weg. Sollte der rest
österreichs noch immer zu groß sein um als small country durchzugehen, dann
wäre ich dafür die steiermark, das bundesland mit der am besten
funktionierenden volleyballstruktur, mit einem überproportionalen anteil an
nationalteamspielern, drei vereinen in der ersten liga, acht vereinen in den
zweiten ligen ost und süd und zahlreichen vereinen in allen nachwuchskategorien
als small country zu nominieren, das müsste sich doch einwohnermäßig ausgehen.
Und so erfolgreich wie das österreichische nationalteam wäre ein team
steiermark in der small countries division noch allemal, da bin ich mir absolut
sicher.
Na und ganz zum schluss gib es heute kein fundstück sondern ein gerücht,
das mir zugeflogen ist, möglicherweise weil ich hier schon mehrfach die frage
nach der volleyballerischen zukunft olli binders aufgeworfen habe: angeblich
gibt es verhandlungen zwischen olli binder und hartberg. Ganz unlogisch wäre es
ja nicht, der aktuelle teamaufspieler nummer 1 max thaller verlässt hartberg um
in die weite volleyballwelt hinauszuziehen und der ehemalige teamaufspieler
nummer 1 kommt aus ebendieser zurück und heuert mit einem jahr verspätung bei
hartberg an. Gut wäre es für den olli allemal. Bei hartberg, ist zumindest zu
vermuten, käme er wenigstens zum einsatz und das wäre nach jahren des
ersatzspielerdaseins endlich einmal eine neue perspektive.
Aber weil es kein fundstück gibt, gibt es als ersatz zumindest ein wenig
musik aus meiner emotionalen heimat.
Erraten, der musikbeitrag kommt aus australien. Und dieses land, in dem jemand
wie peter garett, der sänger von midnight oil, und hier ist die assoziation zur
hier geführten debatte über kinder und jugendliche, deren gesundheit, zukunft
und bildung, „minister for school education, early childhood and youth“ werden
kann, kann kein so schlechtes sein (http://en.wikipedia.org/wiki/Peter_Garrett).
Und für bewegung tut er auch noch was, der herr minister, wie unter http://www.youtube.com/watch?v=HYPh7UCzpHc
zu sehen ist. Please enjoy.
Ist uhpir freiwillig oder unfreiwillig aus seinen ämtern bei der bso
geschieden?
Wo bleibt die offizielle abrechnung der eurovolley?
Wer ist verantwortlich für die auswahl der werbeagentur, die die
werbekampagne für die eurovolley kreiert hat?
Kann der övv pleite gehen?
Im übrigen bin ich der meinung, dass sich an der spitze des övv UND DER
LANDESVERBÄNDE, und zwar ganz oben, zum wohle des österreichischen volleyballs
möglichst schnell etwas ändern sollte.
Wien 26.08.2014, 01:06 mez