Liebe freunde und freundinnen des gepflegten volleyballs,
ok, ok, ich entschuldige mich für die verspätung meines eintrags, aber ich war gestern auf einem großen volleyball-familienfest mit vielen guten freunden (die kann man sich im gegensatz zu den verwandten ja aussuchen) und da ist es etwas später geworden. Leider war der – wie sagt man da wohl richtig – patriarch nicht zugegen. Vermutlich war uhp (für neue leser und leserinnen: uhp steht für unser herr präsident) in sachen diplomatie unterwegs und musste wieder den einen oder anderen eurovolley-botschafter ernennen. Ich muss ehrlich zugeben, dass ich in den letzten tagen den überblick verloren habe, wer von uhp dem diplomatischen corps der eurovolley angegliedert wurde. Da waren politiker dabei (in koalitionärer eintracht bm stöger von der spö und klubobmann kopf von der övp), die direktorin des tiergarten schönbrunn, sportler (benni raich und jasmin ouschan), vertreter der drei sportverbände, auch wieder schön nach der politischen farbenlehre, asvö, askö und union, und noch ein paar weitere personen, die ich mir und dem werten leser und der werten leserin erspare aufzuzählen. Allen diesen ernennungen ist immer eines gemeinsam: das schöne foto des jeweiligen promi mit uhp. Das führte dazu, dass man sich an manchen tagen vorkam als wäre man im privaten fotoalbum von uhp gelandet, wenn man www.volleynet.at, die offizielle seite des övv aufrief. Ein entsprechendes hochzeitsfoto, das ebenfalls dort zu sehen war, wurde hier ja auch schon kommentiert. Dieser hang zur selbstdarstellung ist ja nicht einmal mehr grotesk, der nimmt lugnersche ausmaße an, der ist ja geradezu lugneresk.
Na zumindestens die vip-lounge wird voll sein, wenn das gesamte diplomatische personal an botschaftern und botschafterinnen das buffet stürmen wird. Wie es um den kartenvorverkauf an die nips (not important persons) steht, darüber hüllt man sich von seiten des övv in ungewohntes schweigen. Wenn alle stricke reißen, hilft vielleicht die eine oder andere schuläktschn. Aber bleiben wir optimistisch und hoffen wir auf volle hallen.
Auch sonst findet sich manch wichtige information nicht auf der övv-webpage. Die für sonntag angekündigte reduzierung des 16-mann kaders auf 14 durch den teamchef wurde – zumindestens nach meinem wissensstand – (noch) nicht über die övv-website kommuniziert, oder sollte ich sie unter all den vielen botschafterernennungen übersehen haben? Dafür gab’s heute einen „eurovolley-botschafterempfang“ in schönbrunn. Unter http://sport.orf.at/stories/2077622/ gibt’s für alle die noch nicht genug fotos gesehen haben, noch eines von uhp, diesmal mit leo windtner, dem öfb-präsidenten.
Bei den vielen ernennungen ist auch der sieg der österreichischen nationalmannschaft im zweiten spiel gegen polen fast untergegangen. Nachdem man das erste spiel klar 0:3 verloren hatte, siegte der „zweite anzug“ der österreicher im zweiten spiel überraschend 3:1. Dazu vorerst wiederum gratulation. Allerdings wurde mir von zuverlässigen volleyballaffinen informanten mitgeteilt, dass die polen im zweiten spiel etliche juniorenspieler einsetzten und auf ihren ersten aufspieler verzichtet hatten. Das vergisst man dann halt zu erwähnen, genauso wie die tatsache, dass der - immer noch sensationelle und aller ehrenwerte – sieg gegen brasilien gegen ein b-team eingefahren wurde. Und das ist nicht die miesepetrige nörgelei des schreibers, das kann sogar ganz offziell unter http://www.fivb.org/viewPressRelease.asp?No=31965&Language=en auf der fivb-website nachgelesen werden.
Themenwechsel: die hotvolleys wurden letzte woche, wie unter www.hotvolleys.at zu lesen ist, bei der gala „wiener sportstars 2011“ als verein mit der besten nachwuchsarbeit ausgezeichnet, unter anderem deswegen, weil sie in wien in der vergangenen saison sieben titel einfahren konnten. Um das richtig einzuschätzen sollte man sich einmal unter http://www.volleyball-wien.at/ die prekäre situation im männlichen nachwuchs in der 1.8 millionen einwohner zählenden stadt wien zu gemüte führen: 3 mannschaften im u19 bewerb, 5 mannschaften, davon je zwei vom jeweils gleichen verein, im u17 bewerb, 4 bei u15, 3 bei u13, 3 bei u12 und 3 bei u11. Traurig aber wahr. Und ich kann es schon hören, wie es aus der gutheil-schoder-straße tönt: „das ist doch nicht unsere schuld!“ Die richtigkeit dieser – natürlich fiktiven aussage – zu beurteilen überlasse ich dem mündigen leser und der mündigen leserin dieses blogs. Und natürlich gilt für alle beteilgten die in letzter zeit in diesem lande überstrapazierte unschuldsvermutung.
Ganz zum schluss erlaube ich mir die auf der övv-homepage an die teamspieler unter dem titel „schnelldiagnose“ – gestellten acht fragen zu beantworten (ich habe übrigens eine neunte frage hinzugefügt):
- Heim- oder auswärtsspiel? Heimspiel
- Schnee oder sand? Schnee im winter, sand im sommer
- Zeitung oder online-nachrichten? Online-nachrichten
- Penthouse oder landhaus? Penthouse in wien und landhaus in australien
- Brasilien oder deutschland? Argentinien, adelante albiceleste
- Moral oder spaß? Ist das ein gegensatz?
- Phantasie oder realität? Phantasie
- Eile mit weile oder auf der überholspur? Eile mit weile
Der traditionelle schlusssatz bleibt, wie angekündigt, auf mehrfachen wunsch bis zur eurovolley viersprachig.
Im übrigen bin ich der meinung, dass sich an der spitze des övv, und zwar ganz oben, zum wohle des österreichischen volleyballs möglichst schnell etwas ändern sollte.
Sem tudi mnenja, da bi bilo potrebno pri vodstvu avstriske odbojke nekaj nujno in hitro spremeniti v prid avstriskega ljudstva!
Osim toga, moje je misljenje da bi na vrhu odbojkaskog saveza austrije, i zaista na samom vrhu, trebalo sto brze da se promeni nesto za dobro.
Ayrica benim görüsüm, avusturya voleybol federasyonunda cok cabuk zamanda biseylerin degismesi lazim ki bu avusturya voleybolunun yararina olacaktir.