Mittwoch, 2. Juli 2025

Von vierteln und achteln in der sandkiste, von einer nicht befolgten dienstanweisung und von einem die zwergerlliga betreffenden resume zum fremdschämen

 Wien, 01.07.2025, 23:12 cet

 

Liebe freunde und freundinnen des gepflegten volleyballs,

 

so, also wie gewohnt geht es vorerst einmal in die sandkiste. Da stand ein challenge turnier, ein turnier der zweiten kategorie der bvtmdln, in warmia mazury, polen, auf dem programm. Das övv-aufgebot war dort ungewohnterweise auch quantitativ bescheiden. Nur zwei duos standen im hauptfeld, das dritte duo, pascariuc/horst musste wegen einer verletzung von paul pascariuc in der gruppenphase aufgeben. Auf diesem weg meine besten wünsche an paul pascariuc für eine schnelle und vollständige genesung. Damit ist alex horst wieder einmal auf partnersuche. Also ich hätte da eine idee: man könnte ihm ja timo hammarberg als blockspieler zuteilen und hammarbergs partner tim berger könnte ein paar wochen service und annahme trainieren. Letzeres ginge ja mit so einer automatischen servicemaschine. Na servas, ich hoffe die verantwortlichen für beachvolleyball beim övv lesen meinen blog nicht, sonst habe ich die noch auf blöde ideen gebracht und die machen das dann wirklich. Und dann bin ich schuld.

 

Also im ernst, und ich habe meine meinung ja hier schon mehrfach kundgetan: der fokus der trainer:innen und betreuer:innen im herren-beachvolleyball sollte voll auf das junge duo hammarberg/berger gelegt werden. Alle anderen neuformierten duos haben meiner einschätzung nach nicht einmal das potential in die erweiterte weltspitze vorzustoßen. Das wird nichts. Sorry. So und jetzt zu den nackten zahlen. Hammerberg/berger sind in warmia mazury im achtelfinale ausgeschieden und dressler/waller in der ersten ko-runde (https://en.volleyballworld.com/beachvolleyball/competitions/beach-pro-tour/2025/challenge/warmia-mazury-pol/standings/men/#round-f).

 

Ah ja bis zum ausscheiden von hammerberg/berger im achtelfinale gab es auf der website des övv einige verwirrung, weil man dort offenbar probleme mit dem bruchrechnen hat und/oder nicht weiß wieviel spiele das achtelfinale umfasst und wieviele das viertelfinale. Also nochmals für die expert:innen beim övv. Achtelfinale umfasst acht spielpaarungen, ein achtel ist der achte teil vom ganzen. Das viertelfinale besteht hingegen aus vier spielpaarungen, ein viertel ist nämlich der vierte teil vom ganzen. Ich geb zu das ist ein bisschen verwirrend. Ein viertel ist ja größer als ein achtel und trotzdem gibt es im viertelfinale weniger partien als im achtelfinale. Kann man sich schon irren, sollte man sich aber nicht. Also zuerst den einzug des duos ins viertelfinale zu feiern und dann ein paar stunden später die überschrift und den inhalt darauf zu korrigieren, dass es doch nur der einzug ins achtefinale war ist dann doch irgendwie peinlich. Eine testfrage für die gestalter:innen der övv-website: wieviele partien gibt es im sechzehntelfinale?


 

 

Ah ja, der orf war zu gutgläubig und hat seinerseits die falschmeldung von der website des övv übernommen und dann erst korrigiert als auch dort der fehler korrigiert wurde. Check-recheck-doublecheck. Die regeln des seriösen journalismus sollte man auch beim orf einhalten, auch wenn es nur um die randsportart volleyball geht, oder eigentlich gerade dann.

 






Und in der halle ist es richtig gruselig – copyright geht an einen treuen leser – geworden nachdem der trainer unter https://www.volleynet.at/gacic-unser-job-ist-es-schweden-und-ungarn-zu-besiegen/ quasi die dienstanweisung an die spieler ausgegeben hatte:„unser auftrag ist es, schweden und ungarn zu besiegen.“ Die dienstanweisung wurde schon im ersten spiel missachtet. Gegen schweden verlor das österreichische herrennationalteam mit 1:3 (https://www.cev.eu/match-centres/cev-volleyball-european-silver-league-2025/cev-volleyball-european-silver-league-2025-men/evslm-22-sweden-v-austria/).    

 

Das letzte spiel in der silbernen holli-knolli-ferienliga war dann für die österreichische nationalmannschaft bedeutungslos, weil das erreichen des zweiten tabellenplatzes und damit das erreichen des finales auch rechnerisch nicht mehr möglich war. Trotzdem hat der övv das spiel zwischen ungarn und österreich noch beworben. Unter https://www.volleynet.at/schweden-sichert-sich-ungeschlagen-playoff-ticket-fuer-golden-league-aufstieg/ findet sich der letzte satz: Für spannung ist am sonntag jedenfalls gesorgt – dann fällt die entscheidung um das zweite playoff-ticket in der cev silver league. Das österreich um dieses zweite play-off ticket nicht mehr mitspielt, verschweigt man bei den für die website verantwortlichen lieber. Und wie erwartet  ging auch das spiel gegen ungarn verloren, und zwar mit 0:3 nach einer jämmerlichen, geradezu mitleiderregenden darbietung der österreicher (https://www.cev.eu/match-centres/cev-volleyball-european-silver-league-2025/cev-volleyball-european-silver-league-2025-men/evslm-24-austria-v-hungary/). Und den von mir gestifteten wanderpokal „warmsprech at its best“ gewinnt der erfolgscoach des damennationalteams, das gerade das finale in der silbernen ferienliga nach niederlagen gegen georgien (!) und die schweiz verpasst hat. Der stellt sich in der pause hin und entblödet sich nicht im orf-interview davon zu faseln, das österreich das zweitbeste team in der silbernen ferienliga war, weil man den schweden paroli bieten konnte. Nachzuhören ist das interview unter https://on.orf.at/video/14281874/volleyball-herren-silver-league-oesterreich-ungarn-aus-amstetten. Allein diese aussage zusammen mit seiner erfolgsbilanz mit dem damennationalteam disqualifiziert den herrn schwab für weitere traineraufgaben beim övv.

 

Aber beim övv überbietet man diesen unfug noch bei weitem. Unter https://www.volleynet.at/cev-silver-league-oesterreich-verliert-klar-gegen-ungarn/ steht als resume der schlusssatz: „Österreich landete mit einer ausgeglichenen bilanz (3 siege, 3 niederlagen) auf rang vier von acht teilnehmenden nationen.“ 




Ausgeglichene bilanz, rang vier unter acht nationen. Also das sind noch vier schlechter und nur drei besser als das österreichische nationalteam. Ah eh. Alles paroli …äh…palletti. Ausgeglichene bilanz in der schutzliga, aus der man nicht einmal mehr absteigen kann, mit gegnern wie schweden, ungarn, luxemburg, aserbaidaschan, faroer, island und georgien, die auf den plätzen 30, 27, 35, 37, 34, 36 bzw. und 33 der 37 nationen umfassenden europäischen rangliste liegen (https://www.cev.eu/national-team/european-leagues/european-silver-league/men/2025/#league-round-matcheshttps://www.cev.eu/national-team/rankings/). Mir fällt dazu nicht mehr viel ein, außer https://www.youtube.com/watch?v=7Pd6TYWP5YQ.

 

A propos ranglisten und so: die österreichische herrennationalmannschaft liegt auf platz 50 der weltrangliste mit 74.76 punkten. Alleine die niederlagen gegen ungarn und schweden haben dem team 13.44 weltranglistenpunkte gekostet. Im juni 2019, bei der einführung der neuen punktewertung für die weltrangliste hielt die mannschaft bei 124.03 punkten (https://en.volleyballworld.com/volleyball/world-ranking/men). Das damennationalteam hält bei 99.99 punkten und liegt damit auf rang 37. Im juni 2019 hatte man noch 112.99 punkte auf dem konto (https://en.volleyballworld.com/volleyball/world-ranking/women).

 

Hatte da vor kurzem nicht der herr generalsekretär in einem interview keck gemeint: „sportlich entwickeln wir uns in die richtige richtung und haben 2025 viele chancen, mit unseren nationalteams – halle wie beach – sportlich wieder anzuschreiben“.  (https://johnny-meinblock.blogspot.com/2025/04/von-in-sandalen-und-anderswo.html,https://sportsbusiness.at/oevv-generalsekretaer-seel-haben-2025-viele-chancen-sportlich-anzuschreiben-exklusiv/). Äh richtige richtung? Also beim schifahren oder beim rodeln wäre abwärts die richtige richtung. Ich erlaube mir das beim volleyball ein wenig anders zu sehen. Und das mit dem anschreiben ist auch ziemlich schief gegangen in der silbernen zwergerlliga. Ich erspare mir einen weiteren düringer zu vergeben, obwohl ich mich da gerade ziemlich zurückhalten muss.

 

Ah ja, apropos abwärts und ranglisten und angebliche trainer-koryphäen und so: der während seines engagement beim övv so unheimlich erfogreiche ex-teamtrainer der herrennationalmannschaft, mischa warm,  hat ja dann die funktion des nachwuchskoordinators beim dvv übernommen. Wenn man sich die bilanz der männlichen nachwuchsnationalmannschaften so ansieht, hätte der herr warm – stichwort abwärts – auch weiterhin sehr gut zum övv gepasst: u20 minus 9 plätze (https://www.cev.eu/national-team/rankings/#body-tab-1e9b0a53-21a6-4b99-8536-579dfc7a49dd-3), u18 minus 6 plätze (https://www.cev.eu/national-team/rankings/#body-tab-1e9b0a53-21a6-4b99-8536-579dfc7a49dd-102). Oha, jetzt war ich aber zu garstig: in der u16 geht’s mit einem plus von einem platz ganz steil bergauf (https://www.cev.eu/national-team/rankings/#body-tab-1e2648fa-612c-4627-8af7-4db7865cd110-103).

 

Und a propos mischa warm: ich habe heute unter https://www.derstandard.at/story/3000000271671/beleidigungsprozess-um-hausfrau-und-ex-spion-ott-der-kein-arsch-ist im standard gelesen, dass das „liken“ einer beleidigung in den sozialen medien selbst als beleidigung gilt. Da ist mir wieder die drohung von michal peciakowski , mir die fresse zu polieren, eingefallen. Keine angst, es geht nicht mehr um diese androhung, das haben michal und ich längst ausdiskutiert und zwischen uns ist die sache erledigt. Aber ich habe mich wegen des artikels daran erinnert, dass sowohl der herr kommerzienrat wie auch mischa warm den post von mitch geliket hatten. Könnte das in analogie zur richterlichen entscheidung zu gelikten beleidigungen bedeuten, dass das liken einer drohung selbst eine drohung darstellt? Entschuldigt hat sich übrigens keiner der beiden jemals bei mir. Und die satiskationsfähigkeit der beiden erlaube ich mir ohnehin anzuzweifeln.

 

Und das was ich hier online stelle ist gut so und eine anregung an die gestalter:innen der övv-website sich dieses – gerade in zeiten wie die, die wir gerade erleben, siehe verbot der pride parade in ungarn – wichtigen themas anzunehmen https://schwulissimo.de/klatsch/outing-im-profi-volleyball-us-kapitaen-erik-shoji-ist-queer.

 

So und zum schluss, quasi ohne oder fast ohne kommentar die meldung des tages aus aich/dob: aich/dob verpflichtet nicolai grabmüller und hat jetzt drei(!) österreichische(!!) mittelblocker im kader wie unter https://www.volleynet.at/nicolai-grabmueller-kehrt-zu-zadruga-aich-dob-zurueck/ zu lesen ist. Ich darf das als vater eines mittelblockers schreiben: mittelblocker sind nicht unbedingt die spielentscheidenden positionen. Ich warte gespannt darauf, dass sich ein österreichischer erstligaverein damit brüstet die aufspieler- und die diagonalangreiferposition zweifach mit österreichern besetzt zu haben. Dann ginge es viellleicht einmal wirklich in die richtige richtung mit dem natioanlteam.

 

Ah ja und ganz zum schluss noch lob für die heute nicht so pfleglich behandelten gestalter:innen der övv website. Auf der seite https://www.volleynet.at/verband/informationen/transfers/ kann man das transferkarussell in übersichtlicher darstellung gut verfolgen. Allerdings ist mir unter https://www.volleynet.at/transfers-int/ ein fehler aufgefallen: der verein von alex berger, belluno volley spielt in der a3 in italien und nicht in der a2 (https://volleybox.net/de/pallavolo-belluno-t1728/players).       

  

 

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen!

 

Und hier die niederösterreich-kompatible version meines schlusssatzes:

Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen! 

 

Wien, 02.07.06.2025, 01:51 cet

                                                                                                          

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen