Wien, 11.03.2025, 22:55 cet
Liebe freunde und freundinnen des gepflegten volleyballs,
so, aus ermangelung berichtenswerter aktivitäten in der sandkiste geht’s heute gleich in die halle.
Unter https://www.volleynet.at/playoffs-2025-ueberblick-info-und-links-halbfinalserien-ab-22-maerz/ kann man folgendes lesen: „Die 1. volleyball-bundesligen sind in ihrer heißen phase angekommen: Am 22. märz beginnen in der avl women bzw. powerfusion vl men die „best-of-5“-halbfinalserien (bis längstens 6. april).“ Echt jetzt. Wahnsinn aber auch. Heiße phase hört sich …äh… echt heiß an. So heiß, dass die phase jetzt bis 22. märz auf eis gelegt wird, also quasi abkühlen muss. Too hot to handle würden die anglikaner:innen wohl sagen. Wenn man genau hinsieht ist die pause ja noch viel länger als die 11 tage. Das letzte spiel der viertelfinali bei den herren, es war das dritte spiel zwischen hartberg und amstetten, fand am 2. märz statt (https://panel.volleystation.com/website2/122/de/phase-3030-powerfusion-volley-league-men-meister-play-off/results/). Ebenfalls am 2. märz fand das letzte viertelfinalspiel, es war das zweite spiel zwischen linz/steg und trofaiach/eisenerz, bei den damen statt (https://panel.volleystation.com/website2/121/de/phase-3033-austrian-volley-league-women-meister-play-off/results/). Das macht fast drei wochen pause in beiden ligen. Wozu das notwendig ist erschließt sich mir nicht. Soll da spannung aufgebaut werden? Was verspricht man sich von einer deartigen unterbrechung? Hat man erwartet, dass österreichische clubmannschaften um diese zeit noch in europäischen clubbewerben engagiert sein werden und wollte man terminkollisionen vermeiden? Ok, ok, das war jetzt böse, ich geb’s zu.
Die teilnahme eines österreichischen vereins, nämlich aich/dob, an der mevza der herren kann ja wohl auch nicht der grund gewesen sein für diese kreative termisierung gewesen sein. Und in der damen mevza nahm ohnehinkein österreichischer verein teil.
Was sagen eigentlich die vereinsverantwortlich zu der termingestaltung? Und da vor allem diejenigen, die zahlreiche legionär:innen unter vertrag haben, die sie drei wochen länger bezahlen müssen?
A propos mevza und österreichische vereine und so. In der mit 6 vereinen nicht gerade üppig besetzten herren-mevza hat aich/dob – achtung positiv - das final four erreicht und dort -achtung nicht so positiv – den vierten und letzten platz belegt. Im semifinale gab’s ein 0:3 gegen mladost zagreb mit den peinlichen satzergebnissen von -17, -14 und-15 (https://mevza-web.dataproject.com/MatchStatistics.aspx?mID=1884&ID=49&CID=113&PID=77&type=LegList). Da war’s wohl nichts mit der sonst so oft und gern zitierten augenhöhe. Da wurde wohl eher ziemlich kräftig und sehr erfolgreich am watschenbaum gerüttelt. Quasi als draufagbe setzte es dann auch im spiel um den dritten platz gegen maribor ein weiteres und abschließendes 0:3 (https://mevza-web.dataproject.com/MatchStatistics.aspx?mID=1906&ID=49&CID=113&PID=77&type=LegList).
So, und auch wenn ich wahrscheinlich einigen meiner geschätzten leserinnen und einigen meiner geschätzten lesern auf die nerven gehe, es muss einfach sein, das leidige leginonärsthema. Aich/dob hat laut https://volleybox.net/de/sk-zadruga-aichdob-t1836/players zur zeit sieben legionäre unter vertrag, mladost zagreb deren vier (https://volleybox.net/de/haok-mladost-zagreb-t1535/players) und maribor überhaupt nur zwei (https://volleybox.net/de/ok-i-vent-maribor-t1770/players).
Ah ja, ach volley ljubljana hat ebenfalls, so wie hypo tirol, in der championsleague gruppenphaase gespielt, allerdings nur mit ganzen zwei legionären (https://volleybox.net/de/ach-volley-ljubljana-t1296/players). Die slowenen haben in der gruppenphase immerhin eins von sechs spielen gewonnen und den dritten platz in der gruppe belegt. Die bilanz von hypo tirol, angetreten mit neun legionären (https://volleybox.net/de/hypo-tirol-volleyteam-t1550/players) darf hier als bekannt vorausgesetzt werden. Ich wiederhole sie aber trotzdem der vollständigkeit halber: sechs spiele, sechs niederlagen (https://championsleague.cev.eu/en/men/#4th-round).
Und was lernen die verantwortlichen daraus? Gibt es konsequenzen für den volleyballsprot in österreich? Ich fürchte man wird weder bei den vereinen, noch beim verband auch nur irgendetwas aus diesen vergleichen lernen. Und damit werden auch konsequenzen ausbleiben. Man wird irgendwie weiterwurschteln und im eigenen saft dahinköcheln. Und wenn es nicht besser wird, dann ist ganz klar der nicht ausreichend entgegengebrachte respekt schuld und die ausbleibende förderung aus öffentlichen mitteln, wie in den zahlreichen medienauftritten des herrn kronthaler hinreichend zu lesen und zu hören war.
Und zum schluss noch danke an die gestalter:innen der wöchentlichen berichte von den auftritten der im ausland engagierten österreichischen nationalteamspieler:innen auf der website des övv. Unter https://www.volleynet.at/wohlfahrtstaetter-mit-benfica-zum-fuenften-mal-cupsieger/ ist edin ibrahimovic nun auch hier beim richtigen verein, bei karlsruhe, angekommen. Gratulation von dieser stelle auch an peter wohlfahrtstätter zum fünften cupsieg mit benfica lissabon.
Ah ja, a propos gestaltung der övv website: das mit den blockenden, angreifenden und servierenden liberos wird man auch noch hinbekommen. Da bin ich mir ziemlich sicher.
Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen!
Und hier die niederösterreich-kompatible version meines schlusssatzes:
Lasst euch, verdammt noch einmal, gegen covid-19 impfen!
Wien, 05.03.2025, 00:28 cet
Lieber Johnny!
AntwortenLöschenDie Block und Serviceleistungen der Liberos stelle auch sehr in Frage, Angriffspunkte scheinen mir zumindest möglich.
Z.B.: Eine abgerissene Verteidigung, die ins Feld des Gegners fällt, ist, zumindest regeltechnisch, ein Angriff, könnte man also als Angriffspunkt verbuchen. Ob das die Statistiker auch so sehen, weiß ich allerdings nicht.
Würde ich als Statistiker eher als einen Freeballfehler werten :)
LöschenWusste nicht, dass es so einen Fehler gibt :D
Löschen